Therapeutische Metaphern für K... Die Märchensammlung als '... ADHS und die häufigen psychisc... Texte zur Erziehung Garten für Kinder


    Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns

    Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns

    Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns

    Entdecken Sie transformative Geschichten: Heilung, Reflexion und Wachstum für Kinder und Erwachsene.

    Kurz und knapp

    • Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns basiert auf den hypnotherapeutischen Ansätzen von Milton H. Erickson, die insbesondere in Europa zunehmend an Beliebtheit gewinnen.
    • Das Buch nutzt Geschichten und Metaphern als kraftvolle Werkzeuge, um positive Veränderungen bei Kindern und Erwachsenen zu erreichen.
    • Es ist besonders wertvoll für Fachleute im psychosozialen, pädagogischen und medizinischen Bereich, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
    • Die Geschichten helfen Therapeuten, Kindern und Erwachsenen dabei, Emotionen besser zu verstehen und tiefere Ebenen des Verständnisses und der Heilung zu erreichen.
    • Für Erwachsene, die ihr „inneres Kind“ entdecken oder heilen möchten, bieten die Metaphern wertvolle Einsichten und unterstützen den Heilungsprozess.
    • Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für jene, die innovative und wirkungsvolle Methoden in ihrer professionellen Praxis einsetzen möchten.

    Beschreibung:

    Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns ist ein außergewöhnliches Buch, das auf den hypnotherapeutischen Ansätzen Milton H. Ericksons basiert, der sich in den letzten Jahren in Europa großer Beliebtheit erfreut. Diese Methode nutzt das Erzählen von Geschichten und Metaphern als kraftvolle Werkzeuge, um positive Veränderungen herbeizuführen. Besonders wertvoll ist dieses Buch für alle, die im psychosozialen, pädagogischen und medizinischen Bereich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sowie für jene, die in ihrer therapeutischen Arbeit das „innere Kind“ im Erwachsenen erreichen möchten.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Therapeut, der mit einem jungen Patienten arbeitet, der Schwierigkeiten hat, seine Emotionen zu verbalisieren. Inmitten Ihrer Sitzungen greifen Sie zu Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns, um eine Geschichte zu erzählen, die dem Kind hilft, seine Gefühle auf eine neue Weise zu verstehen. Plötzlich bemerken Sie einen Wandel im Ausdruck des Kindes, es beginnt, eine Verbindung zu der erzählten Metapher herzustellen und öffnet sich. Genau hier liegt die Macht dieser Technik – in der sanften, unaufdringlichen Art, tiefere Ebenen des Verständnisses und der Heilung zu erreichen.

    Auch für Erwachsene, die ihr „inneres Kind“ entdecken oder heilen möchten, bieten die Metaphern in diesem Buch wertvolle Einsichten. Oftmals sind wir uns der Bedürfnisse unseres inneren Kindes nicht bewusst, doch die Geschichten in diesem Buch können wie ein Schlüssel wirken, der verschlossene Türen öffnet und Heilungsprozesse in Gang setzt. Die in Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns enthaltenen Geschichten schaffen eine therapeutische Atmosphäre, die unerwartete Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und Veränderung eröffnet.

    Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug in der psychologischen Fachliteratur, kategorisiert unter Bücher, Fachbücher, Psychologie und Psychotherapie. Es richtet sich an all jene, die in ihrer professionellen Praxis innovative und wirkungsvolle Methoden einsetzen möchten. Tauchen Sie ein in die magische Welt der Geschichten und entdecken Sie die transformierende Kraft von Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns in Ihrer Arbeit.

    Letztes Update: 22.09.2024 10:19

    FAQ zu Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns

    Was ist der Hauptzweck des Buches "Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns"?

    Das Buch basiert auf den hypnotherapeutischen Ansätzen von Milton H. Erickson und bietet wertvolle Geschichten und Metaphern, die emotionale Blockaden lösen und positive Veränderungen fördern. Es ist eine wertvolle Ressource für Fachkräfte, die im psychosozialen, pädagogischen und therapeutischen Bereich mit Kindern und Erwachsenen arbeiten.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Therapeuten, Pädagogen, Psychologen und andere Fachkräfte, die mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten, sowie an Menschen, die ihr eigenes inneres Kind heilen möchten.

    Wie unterstützen die Geschichten und Metaphern die therapeutische Arbeit?

    Die Geschichten und Metaphern dienen als sanfte Werkzeuge, um schwierige Themen anzusprechen und tiefere emotionale Ebenen zu erreichen. Sie bieten einen sicheren Rahmen, in dem Kinder und Erwachsene ihre Emotionen besser verstehen und verarbeiten können.

    Kann das Buch auch von Laien genutzt werden?

    Ja, obwohl es sich primär an Fachkräfte richtet, können auch Laien von den Geschichten und Metaphern profitieren, insbesondere wenn sie persönliche Entwicklungsprozesse oder die Heilung des inneren Kindes anregen möchten.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen therapeutischen Ansätzen?

    Das Buch nutzt hypnotherapeutische Ansätze und setzt auf die Kraft des Geschichtenerzählens, um auf behutsame Weise Veränderungen zu fördern. Diese kreative Methode unterscheidet sich stark von traditionelleren psychotherapeutischen Ansätzen.

    Wie profitieren Erwachsene von den Metaphern in diesem Buch?

    Die Metaphern helfen Erwachsenen, unbewusste Bedürfnisse ihres inneren Kindes zu erkennen und Heilungsprozesse anzustoßen. Sie fördern persönliches Wachstum und emotionale Balance durch tiefe Einblicke und Reflexion.

    Ist "Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns" für spezifische Störungsbilder geeignet?

    Das Buch ist für eine breite Palette von Themen geeignet, darunter emotionale Blockaden, Verhaltensprobleme bei Kindern und das Arbeiten mit Traumata. Es bietet flexible Ansätze, die individuell angepasst werden können.

    Eignet sich das Buch auch für Gruppentherapien?

    Ja, die Geschichten und Metaphern können in Gruppentherapien verwendet werden, um Diskussionen anzuregen, gemeinsame Themen zu bearbeiten und eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen.

    Wie hilfreich ist das Buch für Kinder, die ihre Emotionen schwer ausdrücken können?

    Das Buch bietet Metaphern, die Kindern dabei helfen, ihre Emotionen auf eine indirekte und sichere Weise zu erkennen und auszudrücken. Es erleichtert den Zugang zu verborgenen Gefühlen und fördert den Dialog.

    Ist das Buch ein geeignetes Nachschlagewerk für die psychotherapeutische Praxis?

    Absolut. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fachkräfte in der Psychotherapie und Psychologie. Es bietet leicht anwendbare und effektive Methoden, um Klienten zu unterstützen und positive Entwicklungen anzustoßen.