Therapie-Basics Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen


Kurz und knapp
- Therapie-Basics Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen bietet eine kompakte Übersicht über zentrale Begriffe, Techniken und den Therapieverlauf, ideal für alle in der Kinder- und Jugendpsychotherapie.
- Dank der modularen Struktur lässt sich das Buch gezielt nutzen, um praxisnahe Inhalte an die individuellen therapeutischen Bedürfnisse anzupassen und die Kompetenzen der jungen Patient:innen schrittweise aufzubauen.
- Die Schematherapie fokussiert auf das Arbeiten mit verschiedenen inneren Anteilen der Patient:innen und setzt ressourcenorientierte, kognitive und emotionsaktivierende Techniken ein, um kritische Modi zu begrenzen und adaptive Modi zu fördern.
- Besonders wertvoll ist die Einbeziehung der Bezugspersonen in den Therapieprozess, was ein integraler Bestandteil der Behandlung ist und die Effizienz der Therapie erhöht.
- Das Buch enthält Arbeitsblätter zur Selbstreflexion, Fallbeispiele, Expertenempfehlungen sowie Beispiel-Dialoge und FAQs, um ein ideales Therapieumfeld zu schaffen und die Therapiebeziehung zielführend zu gestalten.
- Mit klarer und verständlicher Aufbereitung vermittelt es grundlegende Techniken der Schematherapie und bietet Antworten auf Fragen sowie einen idealtypischen Therapieverlauf, was es zu einem unschätzbaren Werkzeug im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie macht.
Beschreibung:
Therapie-Basics Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie tätig sind oder sich dafür interessieren. Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein neues Kapitel in Ihrem Leben, in dem Sie jungen Menschen helfen, ihre inneren Herausforderungen zu meistern. Mit diesem Buch machen Sie genau das möglich!
Die Therapie-Basics Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen bietet eine kompakte und verständliche Übersicht über zentrale Begriffe, Techniken und den Therapieverlauf. Dank der modularen Struktur finden Sie schnell, wonach Sie suchen, und können sich gezielt Inhalte aneignen, die auf Ihre therapeutischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Serie ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Werkzeugkasten gefüllt mit praktischen Ansatzpunkten, um die Kompetenzen Ihrer jungen Patient:innen schrittweise aufzubauen.
Eng verzahnt mit dem Schema- und Modusmodell, fokussiert die Schematherapie auf das Arbeiten mit verschiedenen inneren Anteilen der Patient:innen. Durch den Einsatz ressourcenorientierter, kognitiver und emotionsaktivierender Techniken unterstützen Sie Kinder und Jugendliche dabei, kritische Modi zu begrenzen und adaptive Modi zu fördern. Besonders wertvoll ist die Einbeziehung der Bezugspersonen, die ein integraler Bestandteil der Therapiereise sind.
Nehmen wir an, Sie stehen vor der Herausforderung, einem Kind durch emotionale Turbulenzen zu helfen. Die Arbeitsblätter im Buch ermöglichen eine effektive Selbstreflexion und Wissensüberprüfung, während Fallbeispiele und Expertenempfehlungen – Dos and Don’ts – Ihnen helfen, die richtige Strategie zu entwickeln. Mit Beispiel-Dialogen und FAQs ausgestattet, ist dieses Werk optimal, um die Therapiebeziehung zielführend zu gestalten und ein ideales Therapieumfeld zu schaffen.
Therapie-Basics Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen gibt Ihnen nicht nur Antworten auf grundlegende Fragen, wie die Ursprungsgeschichte der Schematherapie und wesentliche Techniken, sondern zeigt auch durch eine klare und leicht verständliche Aufbereitung einen idealtypischen Therapieverlauf. Nutzen Sie dieses umfassende Fachbuch, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und herauszufinden, wo Sie mehr erfahren können. Aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Psychologie, Psychotherapie, Kinder- & Jugendpsychotherapie schöpfen Sie dabei einen enormen Wissensvorsprung.
Letztes Update: 20.09.2024 13:22
FAQ zu Therapie-Basics Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen
Für wen ist das Buch „Therapie-Basics Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen“ geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Therapeuten, Psychologen, Pädagogen und Personen, die sich mit Kinder- und Jugendpsychotherapie befassen. Es bietet sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte wertvolle Inhalte.
Welche Inhalte behandelt dieses Fachbuch?
Das Buch bietet eine kompakte Übersicht über zentrale Konzepte, Therapieverläufe, Begriffe und Techniken der Schematherapie. Zudem enthält es Fallbeispiele, Arbeitsblätter und praxisorientierte Tipps für die Anwendung mit Kindern und Jugendlichen.
Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Therapiehandbüchern?
Das Buch bietet eine klare, verständliche Aufbereitung der Schematherapie, kombiniert mit praktischen Werkzeugen wie Arbeitsblättern und Beispieldialogen. Darüber hinaus wird die Therapiemethode speziell für Kinder und Jugendliche angepasst und betont die Bedeutung der Einbeziehung von Bezugspersonen.
Enthält das Buch praktische Übungen und Arbeitsblätter?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Arbeitsblätter, die in der Therapie eingesetzt werden können, sowie Übungen zur Unterstützung von Selbstreflexion und therapeutischem Fortschritt.
Wie unterstützt das Buch die Arbeit mit inneren Anteilen (Modi) der Patienten?
Das Buch erklärt ausführlich das Schema- und Modusmodell und bietet konkrete Techniken zur Begrenzung kritischer Modi sowie zur Förderung adaptiver Modi. Dies geschieht mithilfe ressourcenorientierter, kognitiver und emotionsaktivierender Ansätze.
Ist das Buch auch für Anfänger in der Schematherapie geeignet?
Ja, das Buch ist ideal für Einsteiger, da es eine gut strukturierte Einführung in die Schematherapie bietet. Gleichzeitig ist es umfassend genug, um auch erfahrene Therapeuten mit neuen Ansätzen und Werkzeugen zu bereichern.
Wie kann dieses Buch die Einbindung von Bezugspersonen in die Therapie erleichtern?
Das Buch bietet gezielte Strategien und Techniken, um Bezugspersonen aktiv in den therapeutischen Prozess einzubeziehen. Dies stärkt die Therapiemotivation und erleichtert nachhaltige Fortschritte im Alltag der jungen Patienten.
Gibt es konkrete Fallbeispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, die typische Therapiesituationen veranschaulichen und praxisorientierte Lösungsansätze bieten. Diese helfen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.
Worin besteht der Vorteil der modularen Struktur des Buches?
Die modulare Struktur ermöglicht es, spezifische Inhalte und Techniken schnell zu finden und gezielt anzuwenden. Dies spart Zeit bei der Therapievorbereitung und erleichtert die strukturierte Arbeit mit Patienten.
Kann man mit diesem Buch neue Therapieansätze lernen?
Ja, das Buch bietet innovative Therapieansätze, die speziell auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zugeschnitten sind. Es eröffnet neue Perspektiven und Methoden, die in der Praxis erfolgreich eingesetzt werden können.