Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht


Stärken Sie Familien nachhaltig: Praxisnahes Expertenwissen zum Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht, leicht verständlich!
Kurz und knapp
- Das Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht bietet einen klaren und verständlichen Zugang zu komplexen Gesetzes- und Verordnungstexten, der sowohl Jurist:innen als auch Pädagog:innen und Praktiker:innen in der Kinder- und Jugendhilfe zugutekommt.
- Mit praxisorientierten Kommentaren und Erklärungen schafft dieses Werk Transparenz und ermöglicht Eltern, insbesondere (Pflege-)Eltern, ein besseres Verständnis ihrer Rechte und Ansprüche gegenüber der Kinder- und Jugendhilfe.
- Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource, da es nicht nur gesetzliche Grundlagen, sondern auch vielfältige Hilfsangebote der Kinder- und Jugendhilfe in Tirol detailliert beschreibt.
- Von der Verwaltungspraxis bis hin zu konkreten Auslegungshilfen bietet dieser kompakte Band umfassende Unterstützung für alle, die im Bereich des Tiroler Kinder- und Jugendhilferechts tätig sind oder betroffen sind.
- Mehr als nur eine Sammlung von Gesetzestexten, ist dieses Werk eine wertvolle Hilfe, um aktive Entscheidungen für das Wohl und die Zukunft der Kinder zu treffen.
- Nutzen Sie die Chance, sich in das Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht einzuarbeiten, um den Schutz und die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Vordergrund zu stellen.
Beschreibung:
Familien stärken und Kinder schützen: Das Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht bietet praxisgerechte Einblicke in eine oft komplexe und unterschätzte Materie. Stellen Sie sich eine Familie in Tirol vor, die nach Wegen sucht, ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen und gleichzeitig deren Rechte zu wahren. Genau hier setzt dieses Buch an: Es ermöglicht nicht nur Jurist:innen, sondern auch Praktiker:innen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Pädagog:innen in Schulen und Kindergärten einen klaren und verständlichen Zugang zu den relevanten Gesetzes- und Verordnungstexten.
Die Veröffentlichung des Tiroler Kinder- und Jugendhilferechts ist ein wertvolles Werk, das Transparenz schafft und wichtige Informationen bereitstellt. Mit klaren Erklärungen und praxisorientierten Kommentaren sind alle zentralen Bestimmungen anschaulich aufbereitet. Für Eltern, und besonders (Pflege-)Eltern, bedeutet dies eine greifbare Unterstützung, um ihre Rechte und Ansprüche gegenüber der Kinder- und Jugendhilfe besser zu verstehen und wahrzunehmen.
Dieses Fachbuch erweist sich als unverzichtbare Ressource, da es über die gesetzlichen Grundlagen hinaus auch die vielfältigen Hilfsangebote der Kinder- und Jugendhilfe in Tirol vorstellt. Von der Verwaltungspraxis bis hin zu konkreten Auslegungshilfen bietet dieser kompakte Band eine umfassende Hilfestellung für alle, die im Bereich des Tiroler Kinder- und Jugendhilferechts tätig sind oder persönlich betroffen sind.
Letztlich ist dieses Werk mehr als nur eine Sammlung von Gesetzestexten. Es rüstet seine Leser:innen mit dem Wissen aus, das sie benötigen, um aktiv Entscheidungen zu treffen, die das Wohlergehen und die Zukunft ihrer Kinder positiv beeinflussen. Nutzen Sie diese Chance, sich in die Thematik des Tiroler Kinder- und Jugendhilferechts einzuarbeiten und werden Sie Teil eines Systems, das den Schutz und die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Vordergrund stellt.
Letztes Update: 19.09.2024 22:17
FAQ zu Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht
Was ist das Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht?
Das Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht ist ein Fachbuch, das praxisnahe Einblicke in die komplexen gesetzlichen Regelungen der Kinder- und Jugendhilfe in Tirol bietet. Es richtet sich nicht nur an Juristen, sondern auch an Pädagogen, Eltern und alle, die in diesem Bereich tätig sind oder Unterstützung suchen.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Das Buch ist ideal für Eltern, Pflegeeltern, Jurist:innen, Fachleute in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Pädagogen in Schulen und Kindergärten, die ein besseres Verständnis der rechtlichen Grundlagen und praktischen Hilfsangebote erlangen möchten.
Welche Inhalte werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt die relevanten Gesetzes- und Verordnungstexte des Tiroler Kinder- und Jugendhilferechts, bietet praxisorientierte Kommentare, Auslegungshilfen und eine Übersicht über Hilfsangebote für Familien und Betroffene.
Wie hilft das Buch Familien in Tirol konkret weiter?
Das Buch unterstützt Familien dabei, ihre Rechte und Ansprüche besser zu verstehen, notwendige Entscheidungen zu treffen und Zugang zu wichtigen Hilfsangeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Tirol zu erhalten.
Welche Vorteile bietet dieses Buch gegenüber anderen Veröffentlichungen?
Der Hauptvorteil dieses Buches liegt in der Kombination aus einfacher Verständlichkeit, klaren Erklärungen und praxisorientierten Auslegungshilfen. Es verbindet juristisches Fachwissen mit praxisnaher Anwendbarkeit.
Gibt es konkrete Beispiele oder Fälle im Buch?
Ja, das Buch enthält praxisorientierte Kommentare und Beispiele, die wichtige Bestimmungen veranschaulichen und so den Zugang zu komplexen Themen erleichtern.
Ist das Buch auch für Pflegeeltern hilfreich?
Ja, das Buch bietet Pflegeeltern wertvolle Unterstützung, indem es ihnen hilft, ihre Rechte und Ansprüche gegenüber der Kinder- und Jugendhilfe besser zu verstehen und effektiv wahrzunehmen.
Kann das Buch auch von Pädagog:innen genutzt werden?
Absolut! Pädagog:innen in Schulen und Kindergärten können das Buch nutzen, um sich umfassend über rechtliche Grundlagen und die Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren, die Kindern und Jugendlichen zugutekommen.
Enthält das Buch Informationen zu Hilfsangeboten?
Ja, es werden nicht nur gesetzliche Grundlagen, sondern auch die verschiedenen Hilfsangebote der Kinder- und Jugendhilfe in Tirol ausführlich vorgestellt, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten.
Wie kann ich das Buch bestellen?
Das Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht kann ganz einfach über unseren Onlineshop bestellt werden. Folgen Sie dafür dem Link auf der Produktseite und schließen Sie Ihre Bestellung sicher ab.