Wir Kinder der 60er Training mit aggressiven Kinde... Auswirkungen und Spätfolgen fü... Depressionen bei epilepsiekran... Kinder-Liederbuch


    Training mit aggressiven Kindern

    Training mit aggressiven Kindern

    Training mit aggressiven Kindern

    Effektive Hilfe für aggressive Kinder: Praxisnahes Training für ein friedliches Miteinander in Familie und Schule!

    Kurz und knapp

    • Training mit aggressiven Kindern bietet ein bewährtes Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, um ihnen angemessene Verhaltensweisen zu vermitteln.
    • Das flexible und modularisierte Programm umfasst Einzel- und Gruppenkurse und unterstützt sowohl das Kind als auch die Eltern durch begleitende Beratung.
    • Ideal für den Einsatz in Erziehungsberatung, Psychotherapie und Einrichtungen wie Kinderheimen, zeigt die 14. Auflage zahlreiche praxisnahe Beispiele und kritische Therapiesituationen.
    • Besondere Betonung liegt auf der Ergänzung des Trainings durch spezifische Eltern- und Familienberatung, um den Alltag mit einem aggressiven Kind nachhaltiger zu gestalten.
    • Durch erfolgreiche Anwendung der Methoden kann ein familiäres Miteinander friedvoller gestaltet werden.
    • Training mit aggressiven Kindern kombiniert theoretisches Wissen und praktische Ratschläge, was es zu einem unverzichtbaren Fachbuch für Fachleute im Erziehungs- und therapeutischen Bereich macht.

    Beschreibung:

    Training mit aggressiven Kindern bietet Eltern und Fachleuten eine wertvolle Lösung, um Kinder zwischen 6 und 12 Jahren aus dem Teufelskreis der Gewalt zu befreien. Mit einem bewährten Programm, das sowohl im Einzel- als auch im Gruppentraining eingesetzt werden kann, wird aggressiven Kindern der Weg zu angemessenen Verhaltensweisen aufgezeigt.

    In einer lebhaften Grundschulklasse ist ein kleiner Junge, Max, oft in Konflikte mit seinen Mitschülern verwickelt. Seine Eltern sind besorgt und wissen nicht, wie sie ihm helfen können. So stieß seine Mutter auf das Training mit aggressiven Kindern, das speziell für Kinder wie Max entwickelt wurde. Das flexible und modularisierte Programm bietet nicht nur direkte Unterstützung für das Kind, sondern auch eine begleitende Beratung für die Eltern, um das Verhalten ihres Kindes besser zu verstehen.

    Dieses umfassende Trainingsprogramm ist ideal für den Einsatz in verschiedenen Kontexten, sei es in der Erziehungsberatung, Psychotherapie oder in Einrichtungen wie Kinderheimen. Die 14. Auflage des Buches zeigt deutliche Verbesserungen: es integriert zahlreiche Beispiele aus der Praxis und vermittelt eine differenzierte Darstellung kritischer Therapiesituationen, die in Therapie und Beratung unverzichtbar sind.

    Besonders hervorzuheben ist, dass das Training für aggressive Kinder sowohl Einzel- als auch Gruppenkurse umfasst und durch spezifische Eltern- und Familienberatung ergänzt wird. Damit nicht genug, bietet das Buch zahlreiche Strategien und Techniken, um den Alltag mit einem aggressiven Kind nachhaltiger und harmonischer zu gestalten. Durch die erfolgreiche Anwendung dieser Methoden kann Max' Familie endlich aufatmen und zu einem friedvolleren familiären Miteinander finden.

    Für all jene, die im Erziehungs- oder therapeutischen Bereich tätig sind, ist Training mit aggressiven Kindern ein unverzichtbares Fachbuch. Es vereint theoretisches Wissen mit praktischen Ratschlägen und ist ein Muss für jede Einrichtung, die effektiv mit aggressivem Verhalten arbeitet. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die es bietet, um das Leben von Kindern wie Max positiv zu verändern.

    Letztes Update: 22.09.2024 07:34

    FAQ zu Training mit aggressiven Kindern

    Für welche Altersgruppe ist das Training mit aggressiven Kindern geeignet?

    Das Training ist speziell für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren entwickelt. Es bietet gezielte Unterstützung für diese Altersgruppe, um den Umgang mit Aggressionen zu verbessern.

    Kann das Programm auch in Gruppen durchgeführt werden?

    Ja, das Training ist sowohl für Einzel- als auch für Gruppensettings konzipiert. Dies ermöglicht eine flexible Anwendung in Schulen, Beratungseinrichtungen oder Therapiegruppen.

    Wie können Eltern von dem Programm profitieren?

    Das Training umfasst nicht nur Ansätze für Kinder, sondern bietet auch begleitende Beratung für Eltern. Sie lernen, das Verhalten ihres Kindes besser zu verstehen und erhalten Strategien für den Alltag.

    In welchen Einrichtungen kann das Training eingesetzt werden?

    Das Programm eignet sich für Schulen, Kinderheime, Erziehungsberatungsstellen, psychotherapeutische Praxen und andere soziale Einrichtungen.

    Was sind die Vorteile des modularisierten Programmaufbaus?

    Der modulare Aufbau ermöglicht eine flexible Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Kindes. Sowohl kurzfristige als auch langfristige Interventionen können gezielt angewendet werden.

    Ist das Training für Fachleute aus der Erziehung und Therapie geeignet?

    Ja, das Training ist eine wertvolle Ressource für Fachleute. Es bietet theoretisches Wissen und praktische Ratschläge, die für den Umgang mit aggressivem Verhalten unverzichtbar sind.

    Werden konkrete Fallbeispiele im Buch behandelt?

    Ja, in der 14. Auflage des Buches sind zahlreiche praxisorientierte Fallbeispiele integriert, die zeigen, wie das Training effektiv angewendet werden kann.

    Wie kann das Training zur Verbesserung des Familienlebens beitragen?

    Das Programm vermittelt Eltern Techniken, um Konflikte zu reduzieren und den Alltag nachhaltiger und harmonischer zu gestalten, was zu einem friedvolleren Miteinander führt.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen untermauern das Programm?

    Das Training basiert auf bewährten psychologischen und erzieherischen Ansätzen. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praxiserprobten Methoden, die seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt werden.

    Enthält das Buch auch Ansätze für langfristige Erfolge?

    Ja, das Buch bietet Strategien und Techniken, die nachhaltig positive Verhaltensänderungen fördern und langfristig zur Persönlichkeitsentwicklung des Kindes beitragen.