Training mit sozial unsicheren... Das Vater-Sohn-Problem in Fran... Innere Kindheilung Kinder als spezifische Zielgru... Gemeinsam mit Eltern


    Training mit sozial unsicheren Kindern

    Training mit sozial unsicheren Kindern

    Training mit sozial unsicheren Kindern

    Stärken Sie das Selbstvertrauen Ihres Kindes – effektive Hilfe für ein glücklicheres Sozialleben!

    Kurz und knapp

    • Training mit sozial unsicheren Kindern bietet Eltern und Therapeuten Hilfsmittel zur Förderung der Selbstsicherheit und des sozialen Wohlbefindens schüchterner Kinder.
    • Das Programm umfasst Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren und stärkt soziale Kompetenzen durch kognitive Verhaltenstherapie, Rollenspiele und Familieninterventionen.
    • Eine neue Modulergänzung zur Psychoedukation macht Verhaltensweisen und Gefühle der Kinder besser verständlich und erleichtert Diagnostik und Training.
    • Ein integriertes Elternprogramm bindet die gesamte Familie in den Entwicklungsprozess ein, was den Erfolg und die Nachhaltigkeit erhöht.
    • Ein ausführliches Glossar ermöglicht Nutzbarkeit auch für Nicht-Psychologen, was das Manual zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Eltern, Erzieher und Fachleute macht.
    • Besuchen Sie den Onlineshop auf Eltern Echo, um mehr Informationen zu erhalten und den Link zum eigentlichen Anbieter zu nutzen.

    Beschreibung:

    Das Training mit sozial unsicheren Kindern bietet Eltern und Therapeuten Hilfsmittel, um schüchternen Kindern den Weg zu mehr Selbstsicherheit und sozialem Wohlbefinden zu ebnen. Viele Kinder zeigen von Natur aus Zurückhaltung, doch für einige kann dies zu ernsthaften Angststörungen führen, die eine fachgerechte Behandlung erfordern.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Kind ist in der Schule stets der stille Beobachter, traut sich nicht, den Arm zu heben oder mit den anderen Kindern zu spielen. Für Eltern ist dies oft schwer zu sehen, denn sie wissen, dass in ihrem Kind viel mehr steckt. Hier setzt das Training mit sozial unsicheren Kindern an. Es bietet für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren ein umfassendes Therapieprogramm, das gezielt die soziale Kompetenz stärkt und fördert. Dabei kommen Ansätze der kognitiven Verhaltenstherapie sowie Rollenspiele und Familieninterventionen zum Einsatz.

    Diese neue, erweiterte Auflage wurde um ein Modul zur Psychoedukation ergänzt, was die Verhaltensweisen und Gefühle der betroffenen Kinder für Eltern und Erzieher verständlicher macht. Speziell aufbereitetes Material erleichtert zudem die Diagnostik und das Training, sowohl in Einzel- als auch in Gruppensettings, und richtet sich an unterschiedliche Altersstufen. Ein zusätzliches Elternprogramm rundet die Möglichkeiten ab und bindet somit die gesamte Familie in den Entwicklungsprozess ein.

    Dank eines ausführlichen Glossars können auch Nicht-Psychologen das Manual effektiv nutzen, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Eltern, Erzieher und Fachleute im Bereich Psychologie und Psychotherapie macht. So wird Ihr Kind nicht nur gefördert, sondern die ganze Familie in den Veränderungsprozess einbezogen, was den Erfolg und die Nachhaltigkeit der Entwicklung erhöht.

    Wenn Sie sich wünschen, dass Ihr Kind mit mehr Selbstvertrauen durchs Leben geht und die sozialen Hürden mit Leichtigkeit meistert, dann liefert das »Training mit sozial unsicheren Kindern« genau das richtige Konzept, um dieses Ziel zu erreichen und zu begleiten. Besuchen Sie unseren Onlineshop auf Eltern Echo, um mehr zu erfahren und den Link zum eigentlichen Anbieter zu nutzen.

    Letztes Update: 22.09.2024 04:40

    FAQ zu Training mit sozial unsicheren Kindern

    Für welche Altersgruppe ist das Training geeignet?

    Das Training richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, die Unterstützung bei der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenzen benötigen.

    Welche Ansätze werden im Training verwendet?

    Das Programm kombiniert Ansätze aus der kognitiven Verhaltenstherapie, Rollenspielen und Familieninterventionen, um die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu stärken.

    Kann ich das Training auch als Elternteil ohne therapeutische Vorkenntnisse nutzen?

    Ja, dank des ausführlichen Glossars und der verständlichen Materialien können auch Eltern ohne psychologischen Hintergrund das Training effektiv anwenden.

    Gibt es spezielle Materialien für Eltern?

    Ja, das Programm umfasst ein zusätzliches Elternprogramm, das die gesamte Familie in den Entwicklungsprozess einbindet.

    Wie unterstützt das Training mein Kind bei Angststörungen?

    Das Training bietet gezielte Module zur Förderung von Selbstvertrauen und zur Bewältigung von Ängsten, basierend auf verhaltenstherapeutischen Ansätzen.

    Kann das Training in Einzel- oder Gruppensettings angewendet werden?

    Ja, das Training ist sowohl für Einzel- als auch für Gruppensettings konzipiert und flexibel einsetzbar.

    Welche neuen Inhalte bietet die erweiterte Auflage?

    Die erweiterte Auflage enthält ein zusätzliches Modul zur Psychoedukation, das die Emotionen und Verhaltensweisen der Kinder für Eltern und Erzieher verständlicher macht.

    Wie trägt das Training zur Nachhaltigkeit der sozialen Entwicklung bei?

    Das Training bindet die gesamte Familie ein, was den langfristigen Erfolg der sozialen Entwicklung und des erlernten Selbstvertrauens erhöht.

    Wie lange dauert das Training durchschnittlich?

    Die Dauer des Trainings variiert je nach Ausgangssituation des Kindes. Es ist flexibel gestaltet und kann individuell angepasst werden.

    Wo kann ich das Training kaufen?

    Das Training können Sie über unseren Onlineshop auf Eltern Echo erwerben. Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite.