Trauerfeiern beim Tod von Kindern
Trauerfeiern beim Tod von Kindern


Einfühlsame Begleitung und Trost: Gestalten Sie würdige Trauerfeiern mit klaren Worten und Ritualen.
Kurz und knapp
- Das Buch 'Trauerfeiern beim Tod von Kindern' von Pater Klaus Schäfer unterstützt Priester, Diakone und GemeindereferentInnen bei der einfühlsamen Gestaltung von Trauerfeiern für verstorbene Kinder.
- Der besondere Fokus des Buches liegt darauf, die richtigen Worte bei Trauerfeiern zu finden, um Trost und Verständnis in den gesprochenen Worten bieten zu können.
- Es bietet eine Vielzahl von Gebeten, Ansprachen und Riten, die auf verschiedene Umstände des Verlustes wie Krankheit oder tragische Ereignisse eingehen.
- Das Buch zeichnet sich durch seine behutsame und leicht verständliche Sprache aus, die auch unsicheren Anwendern hilft, bedeutsame Zeremonien zu gestalten.
- Besondere Achtsamkeit wird gegenüber sensiblen Themen wie dem Kindstod während Schwangerschaft oder Geburt gezeigt und einfühlsam behandelt.
- Es gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher und insbesondere im Bereich Religion & Glaube sowie Soziale Arbeit & Seelsorge bietet es wertvolle Unterstützung in schweren Zeiten.
Beschreibung:
Der Verlust eines Kindes ist eine der schwersten Prüfungen, der sich Eltern und Angehörige stellen müssen. In solchen herausfordernden Zeiten bietet das Buch 'Trauerfeiern beim Tod von Kindern' von Pater Klaus Schäfer eine wertvolle Unterstützung. Dieses Werk ist speziell darauf ausgerichtet, Priester, Diakone und GemeindereferentInnen bei der Gestaltung von liturgischen Feiern einfühlsam zu begleiten.
Der besondere Fokus des Buches liegt darauf, bei Trauerfeiern beim Tod von Kindern die richtigen Worte zu finden. Wenn uns der Schmerz überwältigt, fehlt uns oft die Sprache, aber Schäfer stellt sicher, dass die Trauernden Trost und Verständnis in den gesprochenen Worten finden können. Das Buch bietet eine Fülle von Gebeten, Ansprachen und Riten, die individuell auf verschiedene Umstände des Verlustes eingehen, sei es durch Krankheit, Gewalt oder andere tragische Ereignisse.
Eine der größten Stärken von 'Trauerfeiern beim Tod von Kindern' liegt in seiner behutsamen und leicht verständlichen Sprache. Ein Anwender erzählt, wie er sich anfangs unsicher fühlte, solch eine anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen, doch die klaren Anleitungen und tiefgründigen Texte halfen ihm, eine Zeremonie zu gestalten, die für alle Anwesenden tröstlich und bedeutungsvoll war. Besonders beeindruckend ist die Achtsamkeit gegenüber sensiblen Themen wie dem Kindstod während der Schwangerschaft oder Geburt, welche in diesem Werk mit großem Einfühlungsvermögen behandelt werden.
Dieses Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, und ist besonders im Bereich der Religion & Glaube ein wertvoller Ratgeber. Neben den christlichen Elementen bedient es auch die Bedürfnisse der Sozialen Arbeit & Seelsorge. Wenn Sie nach einem Werk suchen, das Ihnen in schwersten Zeiten Unterstützung bietet und dabei hilft, eine Atmosphäre des Trostes und der Hoffnung zu schaffen, dann ist 'Trauerfeiern beim Tod von Kindern' die richtige Wahl für Sie.
Letztes Update: 21.09.2024 19:04
FAQ zu Trauerfeiern beim Tod von Kindern
Für wen ist das Buch "Trauerfeiern beim Tod von Kindern" hilfreich?
Das Buch richtet sich an Priester, Diakone, GemeindereferentInnen sowie alle, die Trauerfeiern für verstorbene Kinder gestalten möchten. Es unterstützt bei der Auswahl passender Worte und Rituale, um Trost und Hoffnung zu spenden.
Welche Inhalte bietet das Buch?
Das Buch enthält eine Sammlung von Gebeten, Ansprachen und Riten, die individuell auf verschiedene Umstände des Verlusts eingehen. Es bietet Anleitung für Trauerfeiern bei Krankheit, Gewalt oder anderen tragischen Ereignissen.
Wie eignet sich das Buch für die Gestaltung sensibler Trauerfeiern?
Mit seiner einfühlsamen Sprache und klaren Anleitungen erleichtert das Buch es, emotionale und bedeutungsvolle Zeremonien zu gestalten. Besondere Achtsamkeit wird sensiblen Themen wie dem Kindstod während Schwangerschaft oder Geburt gewidmet.
Ist das Buch auch für Laien geeignet?
Ja, das Buch ist in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben, sodass auch Menschen ohne theologische Ausbildung es nutzen können, um Trost spendende Worte und Rituale zu finden.
Welche Rolle spielt der christliche Glaube im Buch?
Das Buch ist stark im christlichen Glauben verwurzelt und bietet dabei auch Themen für soziale Arbeit und Seelsorge. Es ist besonders wertvoll für Trauerfeiern im religiösen Kontext.
Kann das Buch für ökumenische oder interreligiöse Trauerfeiern genutzt werden?
Ja, viele der Inhalte sind so gestaltet, dass sie auch in ökumenischen oder interreligiösen Kontexten Verwendung finden können, wobei der christliche Fokus erhalten bleibt.
Gibt es konkrete Beispiele oder Vorlagen im Buch?
Ja, das Buch enthält eine Vielzahl erprobter Vorlagen und Beispiele für Gebete, Ansprachen und Ritualtexte, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können.
Wie hilft das Buch, den richtigen Ton in schwierigen Situationen zu treffen?
Die behutsame Sprache und die sorgfältig formulierten Texte helfen dabei, in schmerzvollen Momenten einfühlsam zu kommunizieren und den Trauernden Trost zu spenden.
Wer ist der Autor Pater Klaus Schäfer?
Pater Klaus Schäfer ist ein erfahrener Theologe und Seelsorger, der sich auf die Gestaltung liturgischer Feiern spezialisiert hat. Sein Werk basiert auf langjähriger Praxis und tiefem Einfühlungsvermögen.
Wo kann ich "Trauerfeiern beim Tod von Kindern" kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich und gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher und Religion & Glaube. Es wird Ihnen direkt nach der Bestellung zugeschickt.