Und was sagen die Kinder dazu?... Justinus Kerners Jugendliebe U... Lehrbuch über Kindesmissbrauch Pädagogik der frühen Kindheit ... Wie gelingt frühkindliche Frem...


    Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später!

    Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später!

    Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später!

    Authentische Einblicke in Regenbogenfamilien – berührend, inspirierend und gesellschaftlich relevant. Jetzt lesen!

    Kurz und knapp

    • Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später! ist ein Buch, das tief in die Welt von Regenbogenfamilien eintaucht und die Erfahrungen von Kindern mit lesbischen, schwulen und transgender Eltern beleuchtet.
    • Die Jubiläumsausgabe bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklungen und neuen Perspektiven der Kinder und Jugendlichen, die inzwischen zehn Jahre älter sind.
    • Authentische und mitreißende Erzählungen zeigen die Herausforderungen und Freuden des Aufwachsens in einer besonderen Familienstruktur.
    • Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Menschen, die mehr über gesellschaftliche Veränderungen und alternative Familienmodelle erfahren möchten.
    • Es eignet sich hervorragend für Eltern, die Teil einer Regenbogenfamilie sind, sowie für Interessierte, die die Vielfalt menschlicher Erfahrungen verstehen wollen.
    • Dieses Werk öffnet das Verständnis und Herz für die alltäglichen und außergewöhnlichen Erlebnisse von Kindern in Regenbogenfamilien.

    Beschreibung:

    Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später! ist ein fesselndes Buch, das tief in die Welt von Familien eintaucht, die oft als „besonders“ wahrgenommen werden. Diese einzigartige Jubiläumsausgabe bringt Sie auf eine Reise durch die Erfahrungen von Kindern, die in Familien mit lesbischen Müttern, schwulen Vätern und – neu hinzukommend – solchen mit transgender Eltern aufwachsen.

    Innerhalb einer Dekade hat sich vieles verändert, doch die Fragen und Sorgen der Kinder bleiben oft ähnlich. Der Band bietet erneut die kostbaren Einblicke aus den ersten Interviews und ergänzt diese um aktuelle Perspektiven der 34 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Diese Stimmen zeugen von den Herausforderungen und Freuden, die mit dem Aufwachsen in einer Regenbogenfamilie verbunden sind. Was finden die Kinder besonders großartig an ihren Familien? Wo gibt es Missverständnisse oder sogar Kritik?

    Die Texte in Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später! sind authentisch und mitreißend. Sie offenbaren ehrlich die Gedanken und Emotionen von Kindern, die mit Krisen und Trennungen konfrontiert werden, und zeigen, wie ihre Eltern auch in schwierigen Zeiten für sie da sind. Diese Geschichten sind nicht nur Berichte über die Vielfalt des Lebens in Regenbogenfamilien, sondern auch über die ganz normale Sehnsucht nach Verständnis und einem erfüllten Leben.

    Diese Ausgabe ist besonders wertvoll für alle, die mehr über gesellschaftliche Veränderungen und die daraus entstehenden Familienstrukturen erfahren möchten. Sie ist ideal für Eltern, die sich selbst als Teil einer solchen Familie definieren, sowie für jene, die einfach nur mehr über die Lebenserfahrungen anderer lernen möchten. Ganz gleich, ob Sie bereits den ersten Band „Und was sagen die Kinder dazu?“ kennen oder neu in diese Geschichten eintauchen – dieses Buch erweitert den Horizont und öffnet Herzen. Erleben Sie, was die Kinder dazu sagen – zehn Jahre später.

    Letztes Update: 20.09.2024 09:07

    FAQ zu Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später!

    Worum geht es in "Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später!"?

    Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben von Kindern, die in Regenbogenfamilien aufwachsen. Es zeigt sowohl die Herausforderungen als auch die Freuden auf, die mit solchen Familienkonstellationen verbunden sind, und beleuchtet, wie sich diese Erlebnisse über die letzten zehn Jahre entwickelt haben.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich nicht nur an Eltern aus Regenbogenfamilien, sondern auch an Pädagogen, Soziologen und alle, die mehr über die gesellschaftlichen Veränderungen und die Lebenserfahrungen dieser Kinder erfahren möchten.

    Welche neuen Inhalte bietet die Jubiläumsausgabe?

    Die Jubiläumsausgabe ergänzt die ursprünglichen Interviews mit aktuellen Perspektiven und Erfahrungsberichten der inzwischen erwachsen gewordenen Kinder. Sie beleuchtet, wie sich deren Lebenswege über die letzten zehn Jahre gestaltet haben.

    Welche Familienformen werden im Buch thematisiert?

    Das Buch fokussiert auf Familien mit lesbischen Müttern, schwulen Vätern sowie – neu hinzukommend – transgender Eltern. Es zeigt die Vielfalt und Dynamik moderner Familienstrukturen auf.

    Wie ist der Schreibstil des Buches?

    Die Texte sind authentisch, emotional und mitreißend geschrieben. Sie vermitteln ehrlich die Gedanken, Gefühle und Herausforderungen der Kinder und gewährleisten gleichzeitig eine spannende und zugängliche Lektüre.

    Ist das Buch auch für Leser geeignet, die den ersten Band nicht kennen?

    Ja, das Buch ist auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes verständlich und bietet einen eigenständigen Einblick in die Erfahrungen von Kindern in Regenbogenfamilien.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet authentische Stimmen der Kinder mit gesellschaftlichen Entwicklungen und bietet eine seltene Perspektive auf das Aufwachsen in Regenbogenfamilien. Es erzählt sowohl von Herausforderungen als auch von unvergesslichen Momenten des Familienlebens.

    Wird auch auf gesellschaftliche Vorurteile eingegangen?

    Ja, das Buch beleuchtet auch, wie Kinder mit Vorurteilen und Missverständnissen umgehen, denen sie im Alltag begegnen, und wie sie diese Erfahrungen meistern.

    Gibt es konkrete Beispiele oder Geschichten im Buch?

    Ja, die Jubiläumsausgabe enthält zahlreiche persönliche Geschichten und Berichte der 34 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Diese Einblicke machen das Buch besonders lebendig und nachvollziehbar.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    "Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später!" erweitert den Horizont, weckt Verständnis für diverse Familienstrukturen und inspiriert mit ehrlichen Einblicken. Es ist ein wertvoller Begleiter für alle, die mehr über die Vielfalt moderner Familien erfahren möchten.