Die emotionale Regulation der ... Suchtkranke Eltern und Bindung... Unternehmensethik in der Markt... EifelMoselKinder - Erfolgreich... Das kann doch jedes Kind


    Unternehmensethik in der Marktwirtschaft am Beispiel Kinderarbeit in Entwicklungsländern

    Unternehmensethik in der Marktwirtschaft am Beispiel Kinderarbeit in Entwicklungsländern

    Unternehmensethik in der Marktwirtschaft am Beispiel Kinderarbeit in Entwicklungsländern

    Kurz und knapp

    • Dieses Werk beleuchtet die tiefe Beziehung zwischen ökonomischen Zielen von Unternehmen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, insbesondere hinsichtlich der Kinderarbeit in Entwicklungsländern.
    • Leser erhalten einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen der globalen Wirtschaft und werden dazu angeregt, ihre eigene Rolle als Konsument kritisch zu hinterfragen.
    • Das Buch stellt die provokante Frage nach dem Preis des wirtschaftlichen Erfolgs und zeigt auf, welche ethischen Herausforderungen mit der Kinderarbeit verbunden sind.
    • Es bietet einen spannenden Perspektivwechsel und verdeutlicht, wie sich die Wahrnehmung von Unternehmensverantwortung in der aktuellen Zeit verändert.
    • Die Arbeit liefert nicht nur Problembeschreibungen, sondern auch Lösungsansätze, wie Unternehmen ihre Macht positiv einsetzen können.
    • Für Interessierte an Unternehmensethik stellt dieses Buch eine fundierte Grundlage dar, um die komplexe Verantwortung von Unternehmen in der heutigen Welt zu verstehen.

    Beschreibung:

    In einer Welt, die von schnellen Wirtschaftserfolgen und gleichbleibenden Dividendenausschüttungen geprägt ist, gerät eine wichtige Komponente oft in den Hintergrund: die Unternehmensethik in der Marktwirtschaft am Beispiel Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Dieses Werk, eine herausragende Studienarbeit der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, eröffnet dem Leser einen tiefgreifenden Einblick in die verworrene Beziehung zwischen den ökonomischen Zielen von Unternehmen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung.

    Stellen Sie sich vor, Sie haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen der globalen Wirtschaftsmaschinerie zu blicken. Genau das bietet Ihnen dieses Werk. Es beleuchtet nicht nur die Profitgier von Aktiengesellschaften, sondern stellt die provokante Frage, welchen Preis wir bereit sind, für vermeintlichen Erfolg zu zahlen. Angesichts von Milton Friedmans Aussage, dass die soziale Verantwortung eines Unternehmens im Steigern seines Profits bestehe, zeigt diese Arbeit eindrucksvoll auf, welche ethischen Herausforderungen uns im Umfeld der Kinderarbeit begegnen.

    Besonders spannend ist der Perspektivwechsel, den dieses Buch ermöglicht. Durch die vielen Facetten der Unternehmensethik werden Leser dazu angeregt, ihre eigene Rolle als Konsument und Teil der Gesellschaft zu hinterfragen. In einer Zeit, in der globale Wirtschaftsakteure zunehmend unter öffentlicher Beobachtung stehen, wird deutlich, dass sich die Wahrnehmung von Unternehmensverantwortung wandelt. Dieses Werk ist ein Muss für alle, die nicht nur in den Kategorien Gewinn und Verlust denken, sondern auch die langfristigen Auswirkungen ihres wirtschaftlichen Handelns berücksichtigen wollen.

    Die umfassende Analyse im Buch betrifft nicht nur die Verantwortung der Unternehmen bei der Einhaltung von Menschenrechten und Sozialstandards, sondern spricht auch das brisante Thema der Kinderarbeit an. Durch prägnante Beispiele aus Entwicklungsländern wird die Dringlichkeit der Thematik greifbar gemacht. Spannend ist dabei, dass das Werk nicht nur auf Probleme hinweist, sondern auch Lösungsansätze bietet, wie Unternehmen ihre Macht für das Gute nutzen können. Für Leser, die sich für Unternehmensethik interessieren, bietet dieses Buch eine fundierte Grundlage, um zu verstehen, wie komplex und weitreichend die Verantwortung von Unternehmen heute sein kann.

    Letztes Update: 26.09.2024 21:28

    FAQ zu Unternehmensethik in der Marktwirtschaft am Beispiel Kinderarbeit in Entwicklungsländern

    Was macht das Buch "Unternehmensethik in der Marktwirtschaft" besonders?

    Das Buch bietet eine fundierte Analyse der Herausforderungen und Möglichkeiten von Unternehmensethik, insbesondere im Zusammenhang mit Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Es kombiniert wissenschaftliche Forschung mit praxisnahen Beispielen, sodass Leser die ökonomischen und ethischen Aspekte globaler Unternehmenspraktiken besser verstehen können.

    An wen richtet sich dieses Buch?

    Dieses Buch ist ideal für Studierende, Akademiker, Unternehmensfachleute und alle, die sich für die Themen Wirtschaftsethik, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung interessieren. Es fordert die Leser heraus, nicht nur aus der Perspektive des Profits zu denken, sondern auch ihre soziale Verantwortung als Konsumenten zu hinterfragen.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt zentrale Aspekte wie die Verantwortung von Unternehmen bei der Einhaltung von Menschenrechten und Sozialstandards, das brisante Thema der Kinderarbeit sowie Lösungsansätze für eine ethische Unternehmensführung in der Marktwirtschaft.

    Bietet das Buch Lösungsansätze zur Kinderarbeit in Entwicklungsländern?

    Ja, das Buch geht über die reine Problembeschreibung hinaus und zeigt konkrete Lösungsansätze auf, wie Unternehmen ihre Rolle und Macht nutzen können, um soziale Missstände wie Kinderarbeit zu bekämpfen.

    Wie unterstützt das Buch Unternehmen bei der Verbesserung ihrer ethischen Standards?

    Das Buch liefert praxisorientierte Empfehlungen, wie Unternehmen soziale Verantwortung und Wirtschaftlichkeit vereinbaren können. Es zeigt, wie ethische Standards langfristig nicht nur gesellschaftliche Vorteile schaffen, sondern auch zum Unternehmenserfolg beitragen können.

    Kann ich das Buch auch als Konsument ohne wirtschaftlichen Hintergrund verstehen?

    Absolut. Das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse zugänglich ist. Es bietet leicht verständliche Erklärungen und Beispiele, die die Vernetzung von Wirtschaft, Ethik und sozialer Verantwortung greifbar machen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über Kinderarbeit?

    Dieses Buch verbindet die ökonomischen Ansprüche von Unternehmen mit ethischen Fragestellungen auf eine einzigartige Weise. Es beleuchtet nicht nur Probleme, sondern gibt auch konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Konsumenten, die aktiv zur Verbesserung beitragen möchten.

    Gibt es im Buch Bezüge zu bekannten Wirtschaftsmodellen oder Theorien?

    Ja, das Buch nimmt unter anderem Bezug auf Milton Friedmans Theorie, dass die soziale Verantwortung eines Unternehmens im Steigern seines Profits besteht, und kritisiert diese Haltung. Es erweitert diese Perspektive um gesellschaftliche und ethische Dimensionen.

    Welche Fachautorität steht hinter diesem Buch?

    Das Buch ist eine herausragende Studienarbeit der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, einer der angesehensten Hochschulen in Deutschland im Bereich Ökonomie. Der wissenschaftliche Hintergrund und die fundierte Analyse machen es besonders wertvoll.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch ist ein Muss für alle, die nicht nur an oberflächlichen Wirtschaftserfolgen interessiert sind, sondern auch die gesellschaftlichen und ethischen Auswirkungen verstehen möchten. Es liefert tiefgehende Einblicke, spannende Perspektivwechsel und praxisnahe Lösungsansätze für eine gerechtere Marktwirtschaft.