Vaterschaft und Inhaftierung


Erleben Sie selten beleuchtete Vaterrollen – wertvolle Einblicke in Vaterschaft unter extremen Bedingungen!
Kurz und knapp
- Vaterschaft und Inhaftierung beleuchtet die Rolle und Herausforderungen von Vätern im deutschen Maßregelvollzug und untersucht deren Bedeutung unter extremen Bedingungen.
- Das Buch ist eine Kombination aus wissenschaftlichen Analysen und empirischen Daten, um ein tieferes Verständnis für die besonderen Herausforderungen der betroffenen Väter zu fördern.
- Für Leser, die an den psychologischen und pädagogischen Aspekten der Vaterschaft interessiert sind, bietet dieses Werk wertvolle Einblicke und eine Erweiterung des Wissens.
- Es ist ein Aufruf, mehr Aufmerksamkeit gegenüber den Väterrollen zu zeigen, die jenseits der gesellschaftlichen Normen existieren.
- Stellen Sie sich vor, Sie machen den ersten Schritt, um das Verständnis für diese spezielle Vätergruppe in einer Extremsituation zu vertiefen.
- Kaufen Sie dieses Buch und tragen Sie dazu bei, eine Stimme für diese Väter in der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion zu sein.
Beschreibung:
Vaterschaft und Inhaftierung ist ein tiefgehendes Werk, das die Rolle und Herausforderungen von Vätern im deutschen Maßregelvollzug beleuchtet. Inmitten der immer größer werdenden Aufmerksamkeit auf den 'neuen Vater' in der Gesellschaft, bleibt diese spezielle Gruppe von Vätern oftmals unbeachtet. Durch wissenschaftliche Analysen und empirische Daten wird in diesem Buch die Bedeutung der Vaterschaft unter extremen Bedingungen untersucht.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Vater, aber aufgrund besonderer Umstände getrennt von Ihrem Kind. Ihr Einfluss und Ihre Rolle bleiben dennoch von immenser Bedeutung. Diese Väter stehen vor einzigartigen Herausforderungen, die oft von der Öffentlichkeit übersehen werden. Vaterschaft und Inhaftierung hebt diese Geschichten hervor und regt dazu an, ein tieferes Verständnis und mehr Forschung in diesem wichtigen Bereich zu fördern.
Für Leser, die sich für psychologische und pädagogische Aspekte der Vaterschaft interessieren oder im Fachbereich tätig sind, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke. Es ist nicht nur ein Fachbuch, sondern auch ein Aufruf zu mehr Aufmerksamkeit gegenüber den Väterrollen, die jenseits der gesellschaftlichen Normen existieren. Begegnen Sie neuen Perspektiven und erweitern Sie Ihr Wissen über eine facettenreiche und manchmal verborgene Realität der Vaterschaft.
Mit Vaterschaft und Inhaftierung machen Sie den ersten Schritt, um das Verständnis für diese spezielle Vätergruppe in einer Extremsituation zu vertiefen. Kaufen Sie dieses Buch und tragen Sie dazu bei, eine Stimme für diese Väter in der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion zu sein.
Letztes Update: 23.09.2024 03:22
FAQ zu Vaterschaft und Inhaftierung
Worum geht es in dem Buch „Vaterschaft und Inhaftierung“?
Das Buch beleuchtet die Rolle und Herausforderungen von Vätern, die im deutschen Maßregelvollzug inhaftiert sind. Es untersucht wissenschaftlich und empirisch, welche Bedeutung Vaterschaft unter extremen Lebensbedingungen hat.
Für wen ist das Buch „Vaterschaft und Inhaftierung“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Leser, die sich für psychologische und pädagogische Aspekte der Vaterschaft interessieren, insbesondere Fachleute, Wissenschaftler und Menschen, die Verständnis für inhaftierte Väter fördern möchten.
Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet das Buch?
Es beschäftigt sich mit einer oft übersehenen Vätergruppe und bietet tiefgehende Einblicke durch wissenschaftliche Analysen und empirische Daten in die psychischen und sozialen Herausforderungen inhaftierter Väter.
Warum ist das Thema „Vaterschaft und Inhaftierung“ relevant?
Das Thema beleuchtet eine gesellschaftlich wenig beachtete Perspektive: Wie Inhaftierung die Vaterrolle beeinflusst und welche langfristigen Auswirkungen daraus entstehen – für die Väter, ihre Kinder und die Gesellschaft.
Welche Rolle spielen wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem Buch?
Das Buch basiert auf fundierten wissenschaftlichen Analysen und empirischen Daten, um ein möglichst umfassendes Bild der besonderen Herausforderungen und der Bedeutung von Vaterschaft im Kontext der Inhaftierung zu zeichnen.
Wie kann dieses Buch zur gesellschaftlichen Diskussion beitragen?
„Vaterschaft und Inhaftierung“ ist mehr als nur ein Fachbuch – es dient als Appell, inhaftierte Väter in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion stärker zu berücksichtigen und ihre Rolle in der Erziehung neu zu bewerten.
Welche Herausforderungen adressiert das Buch für Kinder inhaftierter Väter?
Es untersucht, wie die Trennung durch Inhaftierung die Vater-Kind-Beziehung beeinflusst und bietet Ansätze, um Verständnis und Forschung in diesem sensiblen Bereich zu fördern.
Wie unterstützt das Buch Fachkräfte in der Arbeit mit inhaftierten Vätern?
Das Buch gibt Fachkräften, beispielsweise in Psychologie, Sozialarbeit oder Pädagogik, wertvolle Einblicke und Handlungsperspektiven, um inhaftierte Väter und ihre Familien besser zu verstehen und zu unterstützen.
Kann das Buch auch von Laien gelesen und verstanden werden?
Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es sowohl wissenschaftlich fundiert als auch verständlich für interessierte Leser ohne akademischen Hintergrund ist, die sich gesellschaftlich engagieren möchten.
Wo kann „Vaterschaft und Inhaftierung“ erworben werden?
Das Buch können Sie direkt im Onlineshop „Eltern Echo“ erwerben. Besuchen Sie dazu diese Seite.