Verändertes Denken - zum Wohle der Kinder
Verändertes Denken - zum Wohle der Kinder


Verändertes Denken: Inspirierende Lösungen für kindgerechte Familienkonflikte – Fürsorge und Zukunft sichern!
Kurz und knapp
- Verändertes Denken - zum Wohle der Kinder ist ein unverzichtbarer Begleiter für die Lösung von Familienkonflikten mit dem Fokus auf das Kindeswohl.
- Das Buch integriert die innovative Cochemer Praxis in das neue familiengerichtliche Verfahren, reformiert durch das FamFG.
- Es bietet eine fundierte Analyse zur Änderung der Perspektiven und Haltungen der am Familienkonflikt Beteiligten.
- Renommierte Expertinnen und Experten aus diversen Bereichen bieten einen vielschichtigen Blick auf das Kindeswohl für tiefe Einblicke.
- Der Sammelband gibt wertvolle Anstöße zur Qualitätsverbesserung in Kindschaftsverfahren und erfreut sich einer großen professionellen Vielfalt.
- Dieser Band richtet sich besonders an Anwälte, Richter und Vertreter der Familienpolitik und inspiriert zu einer kindzentrierten Veränderung.
Beschreibung:
Verändertes Denken - zum Wohle der Kinder ist ein unverzichtbarer Begleiter für all jene, die tief in das Wesen von Familienkonflikten eintauchen und diese auf eine Weise lösen möchten, die das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellt. Diese Festschrift zu Ehren von Jürgen Rudolph nimmt die innovative Cochemer Praxis und integriert sie in das neue familiengerichtliche Verfahren, das mit dem Inkrafttreten des FamFG grundlegend reformiert wurde.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Teil der Entwicklung hin zu einem respektvollen und kindgerechten Umgang in familienrechtlichen Verfahren. Verändertes Denken - zum Wohle der Kinder bietet eine fundierte Analyse und hat den Anspruch, die Perspektiven und Haltungen der am Familienkonflikt beteiligten Professionellen zu ändern. Die renommierte Zusammensetzung aus Rechts- und Justizpolitikerinnen und -politikern, Anwältinnen und Anwälten sowie Expertinnen und Experten aus der Familienpolitik, psychologischen Praxis und Wissenschaft werfen einen vielschichtigen Blick auf das Kindeswohl.
Durch die Geschichten und Erkenntnisse aus unterschiedlichen professionellen Hintergründen, die in diesem Sammelband zusammenkommen, bietet Verändertes Denken - zum Wohle der Kinder wertvolle Anstöße zur Qualitätsverbesserung in Kindschaftsverfahren. Die Vielfalt der Betrachtungsweisen sorgt dafür, dass jeder Leser, sei es in der Praxis oder der Theorie, tiefe Einblicke in die herausfordernde Materie gewinnt.
Der Band spricht insbesondere Anwalts- und Gerichtskreise sowie Beteiligte aus der Familienpolitik an. Lassen Sie sich inspirieren und tragen Sie aktiv zu einer kindzentrierten Veränderung bei. Denn die Zukunft unserer Kinder liegt in einem veränderten Denken, das ihre Bedürfnisse und ihr Wohl an erste Stelle setzt.
Letztes Update: 22.09.2024 07:52
FAQ zu Verändertes Denken - zum Wohle der Kinder
Was ist das Hauptthema des Buches "Verändertes Denken - zum Wohle der Kinder"?
Das Buch konzentriert sich auf die Lösung von Familienkonflikten und stellt dabei das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt. Es verknüpft die innovative Cochemer Praxis mit reformierten familiengerichtlichen Verfahren.
Für wen ist das Buch "Verändertes Denken - zum Wohle der Kinder" besonders geeignet?
Es ist ideal für Anwältinnen und Anwälte, Familienrichterinnen und Familienrichter sowie Professionelle aus der Familienpolitik, Psychologie und Wissenschaft, die das Kindeswohl priorisieren wollen.
Welche Methode wird im Buch vorgestellt?
Das Buch stellt die Cochemer Praxis vor, eine innovative Methode zur respektvollen und kindgerechten Lösung von Familienkonflikten, die in familienrechtlichen Verfahren genutzt wird.
Welche Vorteile bietet "Verändertes Denken - zum Wohle der Kinder" seinen Lesern?
Das Buch bietet tiefgreifende Einblicke, Analysen und praktische Anstöße zur Verbesserung der Qualität in Kindschaftsverfahren, gepaart mit vielfältigen Perspektiven führender Experten.
Wie hilft das Buch, familienrechtliche Verfahren zu verbessern?
Durch die Anwendung der Cochemer Praxis und eine umfassende Betrachtung des Kindeswohls bietet das Buch Wege zur respektvollen Zusammenarbeit und nachhaltigen Konfliktlösung.
Welche Rolle spielen Expertenmeinungen im Buch?
Das Werk vereint Beiträge renommierter Experten aus Recht, Familienpolitik, Psychologie und Wissenschaft, die verschiedene Perspektiven zum Kindeswohl beleuchten.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen familienrechtlichen Publikationen?
"Verändertes Denken - zum Wohle der Kinder" kombiniert praktische Ansätze mit fundierten Analysen und fördert einen interdisziplinären Blick auf das Kindeswohl in familienrechtlichen Verfahren.
Kann das Buch auch im privaten Kontext hilfreich sein?
Ja, es bietet wertvolle Einblicke für Eltern und andere Beteiligte, die eine kindgerechte und respektvolle Lösung von Konflikten anstreben.
Welche gesellschaftliche Bedeutung hat das Buch?
Es trägt zu einer kindzentrierten Veränderung im Umgang mit Familienkonflikten bei und unterstützt langfristig das Ziel einer besseren Zukunft für Kinder.
Wie ist das Buch strukturiert?
Das Werk ist ein Sammelband mit Beiträgen aus verschiedenen Fachrichtungen, die Geschichten, Analysen und praxisnahe Anregungen zum Kindeswohl bieten.