Von der alten Kornscheune zum Zeughaus der Kinderzeche
Von der alten Kornscheune zum Zeughaus der Kinderzeche


Eintauchen in Dinkelsbühls Geschichte: Authentische Erlebnisse und städtisches Erbe hautnah entdecken!
Kurz und knapp
- Das Buch „Von der alten Kornscheune zum Zeughaus der Kinderzeche“ bietet eine fesselnde Reise durch die Geschichte der Stadt Dinkelsbühl.
- Es dokumentiert meisterhaft die Transformation einer Kornscheune in ein lebendiges Magazin und unterstreicht den Wert von Tradition und Kultur.
- Das Buch ist das Ergebnis der Zusammenarbeit der Stadt Dinkelsbühl, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Freistaat Bayern.
- Dank der Unterstützung von Herr Oberbürgermeister Dr. Hammer und Prof. Dr. Kiesow wird ein Stück erlebbare Geschichte geschaffen.
- Ideal für Geschichtsliebhaber und Familien, die fundierte Informationen und ein bereicherndes Erlebnis suchen.
- Das Projekt ist eine Ode an das Engagement für den Erhalt des kulturellen Erbes und inspiriert durch die Vision einer lebendigen Geschichte.
Beschreibung:
Das Buch „Von der alten Kornscheune zum Zeughaus der Kinderzeche“ entführt Sie auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Stadt Dinkelsbühl. Es handelt sich um eine dokumentarische Betrachtung, die meisterhaft die Transformation einer alten Kornscheune in ein lebendiges, begehbares Magazin beschreibt.
Dieses einzigartige Projekt, ermöglicht durch die Zusammenarbeit der Stadt Dinkelsbühl, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Freistaat Bayern, unterstreicht den Wert von Tradition und Kultur. Dank der engagierten Unterstützung von Herrn Oberbürgermeister Dr. Hammer und Herrn Prof. Dr. Kiesow ist es gelungen, ein Stück erlebbare Geschichte zu schaffen, das die „Kinderzeche“ und das örtliche Brauchtum für Groß und Klein erfahrbar macht.
Stellen Sie sich vor, in die Vergangenheit einzutauchen und die Geschichte authentisch und hautnah zu erleben. Genau das bietet Ihnen „Von der alten Kornscheune zum Zeughaus der Kinderzeche“. Es ist nicht nur eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit, sondern auch eine Ode an das Engagement, das kulturelle Erbe einer Stadt zu bewahren. Dieses Buch ist ideal für Geschichtsliebhaber, die nach fundierten Informationen über städtische Denkmalschutzprojekte suchen, und für Familien, die ein bereicherndes Erlebnis für ihre Kinder bieten möchten.
Tauchen Sie ein in die Seiten dieses Werkes und lassen Sie sich inspirieren von der Hingabe und der Vision, die aus einer simplen Kornscheune ein lebendiges Zeughaus und ein Symbol der lebendigen Geschichte gemacht haben.
Letztes Update: 26.09.2024 11:37
FAQ zu Von der alten Kornscheune zum Zeughaus der Kinderzeche
Worum geht es im Buch „Von der alten Kornscheune zum Zeughaus der Kinderzeche“?
Das Buch erzählt die faszinierende Geschichte der Transformation einer alten Kornscheune in ein lebendiges Zeughaus in der Stadt Dinkelsbühl. Es bietet eine dokumentarische Betrachtung dieses einzigartigen Projekts und macht die Geschichte des historischen Brauchtums „Kinderzeche“ erfahrbar.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Geschichtsliebhaber, die sich für Denkmalschutzprojekte und kulturelles Erbe interessieren. Es eignet sich auch für Familien, die Kindern einen Zugang zu historischen Traditionen und Brauchtum ermöglichen möchten.
Welche Partner haben das Projekt unterstützt?
Das Projekt wurde durch die Stadt Dinkelsbühl, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und den Freistaat Bayern ermöglicht. Auch Persönlichkeiten wie Oberbürgermeister Dr. Hammer und Prof. Dr. Kiesow haben maßgeblich dazu beigetragen.
Welche Bedeutung hat die Kinderzeche für Dinkelsbühl?
Die Kinderzeche ist ein bedeutendes historisches Brauchtum in Dinkelsbühl und steht für die Tradition und das kulturelle Erbe der Stadt. Sie wird durch das Zeughaus und das Buch lebendig erlebbar gemacht.
Welche historischen Aspekte werden im Buch beleuchtet?
Das Buch beleuchtet die architektonische und kulturelle Entwicklung der Kornscheune, die historischen Hintergründe der Kinderzeche sowie die Bedeutung des Denkmalschutzes und der Traditionspflege in Dinkelsbühl.
Wie macht das Buch die Geschichte erlebbar?
Das Werk kombiniert fundierte Informationen, historische Fakten und bildliche Beschreibungen, die einen authentischen Zugang zur Geschichte und den Denkmalschutz-Initiativen der Stadt schaffen.
Wie fördert das Buch das Bewusstsein für Denkmalschutz?
Das Buch zeigt, wie Denkmalschutzprojekte die Vergangenheit bewahren und gleichzeitig lebendig bleiben können. Dies inspiriert Leser dazu, sich für den Schutz kulturellen Erbes einzusetzen.
Gibt es im Buch spezifische Details zu den baulichen Veränderungen?
Ja, das Buch dokumentiert die bauliche Entwicklung der alten Kornscheune und beschreibt eindrucksvoll, wie sie zu einem funktionalen sowie kulturell bedeutsamen Zeughaus umgewandelt wurde.
Warum ist das Buch eine gute Geschenkidee?
Das Buch ist eine bereichernde Lektüre für jeden Geschichtsfan und bietet einzigartige Einblicke in Kultur und Tradition. Es eignet sich hervorragend als Geschenk für kulturinteressierte Freunde, Familienmitglieder und Liebhaber historischer Themen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch „Von der alten Kornscheune zum Zeughaus der Kinderzeche“ können Sie bequem online im Eltern-Echo-Shop unter der Kategorie „Wissenswertes über die Kinderzeche in Dinkelsbühl“ erwerben.