Wandel der Kindheit von 1950 bis heute
Wandel der Kindheit von 1950 bis heute


Erleben Sie bewegende Einblicke in die Kindheit von 1950 bis heute – bestellen Sie jetzt!
Kurz und knapp
- Wandel der Kindheit von 1950 bis heute ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Veränderungen der Kindheit über die Jahrzehnte eintaucht und sowohl Eltern als auch Großeltern anspricht.
- Dieses Buch aus dem Jahr 2009 bietet eine tiefgründige Analyse der Kindheitsentwicklung in Deutschland auf Basis soziologischer Erkenntnisse.
- Erfahren Sie, wie sich die Freizeitgestaltung der Kinder von stundenlangen Abenteuern im Freien zu Zeiten des Bildschirms gewandelt hat und wie Konsum und Technologie die Bedürfnisse der jungen Generation beeinflussen.
- Das Werk beantwortet kritische Fragen zu sozialen Normen und deren Transformation über die Jahrzehnte, was besonders für heutige Eltern von Bedeutung ist.
- Anekdoten älterer Generationen gepaart mit analytischen Erkenntnissen schaffen Verständnis und Empathie für den sozialen und technologischen Wandel der Kindheit.
- Eine wertvolle Ergänzung für jede Bibliothek, die informierte Perspektiven über die Vergangenheit und Gegenwart der Kindheitsjahre bietet und sich sowohl für Fachleute als auch für interessierte Leser eignet.
Beschreibung:
Wandel der Kindheit von 1950 bis heute - ein faszinierendes Werk, das tief in die Veränderungen der Kindheit über die Jahrzehnte eintaucht. Diese Studienarbeit, verfasst im Jahr 2009 im Rahmen einer soziologischen Untersuchung an der Fachhochschule Dortmund, bietet eine beeindruckende Reise durch die Zeit, die sowohl Eltern als auch Großeltern anspricht. In einer Zeit, in der sich die Art und Weise, wie Kinder aufwachsen, so drastisch verändert hat, erweist sich dieses Buch als unschätzbare Ressource.
Verstehen Sie die Veränderungen, die die Kindheit in Deutschland seit den 1950er Jahren durchlaufen hat, besser. Einer der deutlichen Vorteile dieses Werkes ist seine tiefgründige Analyse, die auf soziologischen Erkenntnissen basiert. Lesen Sie, wie die Freizeitgestaltung der Kinder sich von stundenlangen Abenteuern im Freien zu Zeiten des Bildschirms verschoben hat. Oder erfahren Sie, wie Konsum und Technologie die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Generation gewandelt haben. Das Buch beantwortet kritische Fragen zu sozialen Normen und zeigt auf, wie sich diese im Laufe der Zeit veränderten und was das für die heutigen Eltern bedeutet.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen bei einer Tasse Tee mit Ihren Eltern oder Großeltern, und gemeinsam blättern Sie durch die Seiten dieser Arbeit. Während alte Erinnerungen geweckt werden, erkennen Sie gleichzeitig, weshalb Ihre eigenen Kinder in einer so unterschiedlichen Welt aufwachsen. Die Anekdoten der älteren Generation, gepaart mit den analytischen Erkenntnissen der Studienarbeit, öffnen Türen zu einem tieferen Verständnis und mehr Empathie für die soziale und technologische Evolution der Kindheit.
Entdecken Sie die reichhaltige Palette an Erkenntnissen des Wandels der Kindheit von 1950 bis heute und lassen Sie sich von den geschichtlichen Entwicklungen inspirieren, die die Kindheitsjahre Ihrer Kinder und Enkelkinder prägen. Ob für Fachleute aus der Neurologie oder begeisterte Leser von soziologischen Fachbüchern, dieses Werk ist eine wertvolle Ergänzung für jede Bibliothek und stellt sicher, dass Sie mit informierten Perspektiven über die Vergangenheit und die Gegenwart navigieren können.
Letztes Update: 26.09.2024 05:44
FAQ zu Wandel der Kindheit von 1950 bis heute
Was ist der Inhalt von "Wandel der Kindheit von 1950 bis heute"?
Das Buch untersucht die Veränderungen in der Kindheit von den 1950er Jahren bis heute. Es beleuchtet, wie gesellschaftliche Normen, Freizeitgestaltung, Konsum und Technologie das Leben von Kindern beeinflusst haben.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Werk richtet sich an Eltern, Großeltern, Pädagogen, Soziologen und alle, die die Entwicklung der Kindheit in Deutschland besser verstehen möchten.
Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet das Buch?
Das Buch bietet tiefgründige soziologische Analysen, die die Veränderungen in sozialen Normen, Technologie und Freizeitgestaltung aufzeigen, sowie die Auswirkungen auf die heutige Kindheit.
Welche Zeitspanne deckt das Buch ab?
Der Inhalt des Buches umfasst die Veränderungen der Kindheit in Deutschland von den 1950er Jahren bis hin zur Gegenwart.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, das Buch basiert auf einer soziologischen Studienarbeit von 2009, die an der Fachhochschule Dortmund verfasst wurde.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Es werden Themen wie Freizeitgestaltung, technologische Veränderungen, Konsumverhalten und soziale Normen in verschiedenen Jahrzehnten betrachtet.
Kann ich das Buch als Geschenk für Eltern oder Großeltern verwenden?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Geschenk für ältere Generationen, da es nostalgische Erinnerungen weckt und zugleich die Veränderungen im Leben der Kinder erklärt.
Wie wird das Thema Freizeitgestaltung im Wandel analysiert?
Das Buch vergleicht die frühere Freizeitgestaltung, geprägt von Abenteuern im Freien, mit der heutigen digitalen und technologiegeprägten Freizeit der Kinder.
Warum ist dieses Buch eine wertvolle Ressource?
Es hilft, ein tieferes Verständnis für die evolutionären Veränderungen der Kindheit zu entwickeln und liefert wertvolle Erkenntnisse, die Empathie fördern.
Kann das Buch auch in Fachbereichen wie Neurologie eingesetzt werden?
Ja, das Buch bietet soziologische Einblicke, die auch in Fachbereichen wie Neurologie relevant sein können, insbesondere hinsichtlich der gesellschaftlichen Einflüsse auf die Entwicklung von Kindern.