Wenn Eltern psychisch krank si... Die bunte Nähschule für Kinder... Handbuch Kinder und Medien Naturgeschichte des Kindes Die Mobilmachung der Kinder im...


    Wenn Eltern psychisch krank sind ...

    Wenn Eltern psychisch krank sind ...

    Wenn Eltern psychisch krank sind ...

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Wenn Eltern psychisch krank sind ..." bietet wertvolle Einsichten für Fachkräfte der Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe sowie für betroffene Familien.
    • Leserinnen und Leser werden für die Herausforderungen sensibilisiert, mit denen Kinder von psychisch kranken Eltern konfrontiert sind.
    • Es vermittelt ein tieferes Verständnis für die kindlichen Lebenswelten und die unsichtbaren Belastungen im Alltag betroffener Familien.
    • Das Werk analysiert bestehende Kooperationsformen und bietet praktische Vorschläge für Hilfs- und Unterstützungsangebote zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe.
    • Auch Eltern und Angehörige profitieren von den fundierten Informationen, um die Auswirkungen psychischer Erkrankungen besser zu verstehen.
    • Mit diesem Buch tragen Sie aktiv zur Verbesserung der psychischen und emotionalen Gesundheit betroffener Kinder bei.

    Beschreibung:

    Das Buch "Wenn Eltern psychisch krank sind ..." ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die in den Bereichen Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe tätig sind oder Unterstützung für betroffene Familien suchen. Dieses Buch öffnet seinen Leserinnen und Lesern die Augen für die Herausforderungen, mit denen Kinder konfrontiert sind, deren Eltern psychisch erkrankt sind.

    Stellen Sie sich vor, wie ein einfaches Gespräch zwischen einer Therapeutin und einem betroffenen Kind die Türen zu neuen Welten öffnet. Durch die Seiten dieses Buches erfahren Sie, wie wichtig ein Verständnis für die kindlichen Lebenswelten ist. Kinder erleiden oft unvorhergesehene Belastungen, die alles andere als leicht zu tragen sind. Das Buch "Wenn Eltern psychisch krank sind ..." sensibilisiert für diese Unsichtbaren und doch so greifbaren Prozesse im Alltag betroffener Familien.

    In der Fachwelt angesiedelt, in Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie ist das Buch eine wertvolle Ressource für Fachkräfte, die an der Schnittstelle zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe arbeiten. Es analysiert bestehende Kooperationsformen und bietet darauf aufbauend praktische Vorschläge für geeignete Hilfs- und Unterstützungsangebote. Diese Erkenntnisse stärken nicht nur die Fachkommunikation, sondern fördern auch die Entwicklung umfassender, integrativer Betreuungsmodelle.

    Das Buch ist nicht nur für Experten zugänglich. Auch Eltern und Angehörige, die die Auswirkungen von psychischen Erkrankungen im Familienleben besser verstehen möchten, können hier wertvolle Einsichten gewinnen. Mit dem Buch "Wenn Eltern psychisch krank sind ..." stillen Sie nicht nur Ihren Wissensdurst, sondern tragen aktiv zur Verbesserung der psychischen wie emotionalen Gesundheit betroffener Kinder bei.

    Letztes Update: 24.09.2024 02:43

    FAQ zu Wenn Eltern psychisch krank sind ...

    Für wen ist das Buch „Wenn Eltern psychisch krank sind ...“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Erwachsenenpsychiatrie, Jugendhilfe und Medizin. Auch Eltern, Angehörige oder Interessierte können wertvolle Einblicke gewinnen.

    Welche Inhalte behandelt das Buch?

    Das Buch thematisiert die Herausforderungen, denen Kinder mit psychisch erkrankten Eltern begegnen, und bietet praktische Hilfsansätze sowie tiefgreifende Analysen zur Unterstützung von betroffenen Familien.

    Wie unterstützt das Buch Fachkräfte in der Praxis?

    Das Buch bietet Fachkräften praxisnahe Vorschläge zur Zusammenarbeit zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe sowie neue Ansätze für integrative Betreuungsmodelle.

    Bietet das Buch konkrete Beispiele aus der Praxis?

    Ja, es enthält anschauliche Beispiele und zeigt, wie Gespräche mit betroffenen Kindern neue Perspektiven eröffnen können.

    Kann das Buch auch von Eltern genutzt werden?

    Absolut. Eltern und Angehörige können das Buch nutzen, um die Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf das Familienleben besser zu verstehen und Lösungsansätze zu finden.

    In welchen Kategorien ist das Buch angesiedelt?

    Das Buch findet sich in den Kategorien Fachbücher, Medizin, Neurologie sowie Kinder- und Jugendhilfe.

    Welche Hilfsangebote werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch bietet Vorschläge für strukturelle Hilfsangebote, darunter Kooperationsmodelle zwischen relevanten Institutionen und Unterstützungsprogramme für Kinder und Familien.

    Wie hilft das Buch dabei, Kinder besser zu verstehen?

    Das Buch sensibilisiert Leser für die Lebenswelten und Belastungen von Kindern mit psychisch erkrankten Eltern und zeigt, wie Fachkräfte darauf gezielt eingehen können.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet eine fundierte Analyse, die durch praktische Vorschläge ergänzt wird.

    Wo kann ich das Buch „Wenn Eltern psychisch krank sind ...“ kaufen?

    Das Buch können Sie direkt über unsere Website oder in ausgewählten Buchhandlungen erwerben.