Wild und gefährlich? Riskantes... Kinder- und Jugendliteraturfor... Säuglings- Kinder und Jugendli... Kindesmissbrauch und akademisc... Berufliche Erziehung im BDM un...


    Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern

    Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern

    Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern

    Fördere kindliche Entwicklung durch freies Spielen: Inspirierendes Fachbuch für Eltern & Pädagogen jetzt bestellen!

    Kurz und knapp

    • Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern ist ein unverzichtbares Fachbuch für pädagogische Fachkräfte, das wichtige Fragen über die Balance zwischen Freiheit und Risiko beim Spiel aufwirft.
    • Das Buch wird von talentierten skandinavischen Autoren und Autorinnen verfasst und beleuchtet das "rough and tumble play", welches bedeutende Entwicklungspotentiale fördert.
    • Es plädiert für ein gesundes Maß an wildem Spiel, das Kreativität und das Ausloten von Grenzen ermöglicht, ohne die sichere Umgebung zu gefährden.
    • Bewegungspraktiken wie Parkour oder Zirkustraining dienen als Beispiele dafür, wie Kinder Freude und Freiheit beim Spiel erleben können.
    • Das Buch bietet tiefgründige Essays als inspirierende Quelle, um die kindliche Entwicklung über traditionelle Methoden hinaus zu fördern.
    • Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern könnte Ihren pädagogischen Ansatz revolutionieren und zu einem unverzichtbaren Ratgeber werden.

    Beschreibung:

    Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern ist ein unentbehrliches Fachbuch für pädagogische Fachkräfte, die in Kindergärten und Schulen tätig sind. Die zentrale Frage, die die Anthologie aufwirft, bringt Eltern und Erzieher gleichermaßen ins Nachdenken: Wie viel Freiheit und Risiko sollten wir den Kindern beim Spielen geben?

    Dieses Buch, verfasst von einer Reihe talentierter skandinavischer Autoren und Autorinnen, beleuchtet das bekannte "rough and tumble play" - eine Art des Spiels, die auf den ersten Blick wild und unkontrolliert erscheint, aber tief bedeutende Entwicklungspotentiale in den Kindern fördern kann. Stellen Sie sich einen Natur- und Waldkindergarten vor, in dem Kinder sich frei bewegen und spielen können. Hier setzen sie ihre körperlichen, sozialen und psychologischen Fähigkeiten ein und erweitern diese, indem sie sich in einem sicheren, aber herausfordernden Umfeld ausprobieren dürfen.

    Heutzutage dominieren Sicherheit und Struktur den Alltag vieler kleiner Kinder. Doch könnte es sein, dass durch all diese Vorsicht wichtige Lern- und Entwicklungsprozesse ins Hintertreffen geraten? "Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern" argumentiert, dass ein gesundes Maß an wildem Spiel Raum für die Kreativität und das Ausloten von Grenzen schafft, ohne die sichere Umgebung zu kompromittieren. Durch Bewegungspraktiken wie Parkour, Zirkus- und Kampfsport oder Trampolin-Einheiten setzen Kinder ihre physische Energie freudvoll ein und erleben gleichzeitig ein Gefühl von Freiheit und Eigenverantwortung.

    Für Eltern und Pädagogen, die nach Wegen suchen, die kindliche Entwicklung über die traditionellen Methoden hinaus zu fördern, bilden die tiefgründigen Essays des Buches eine inspirierende Quelle. Nutzen Sie die wertvollen Einsichten, um den Erfahrungs- und Erlebnishorizont der Kinder in Ihrer Obhut nachhaltig zu erweitern. Lassen Sie "Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern" zu einem unverzichtbaren Ratgeber werden, der nicht nur zur anregenden Lektüre verhilft, sondern auch Ihren pädagogischen Ansatz revolutionieren könnte.

    Letztes Update: 28.09.2024 14:52

    FAQ zu Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern

    Für wen ist das Buch "Wild und gefährlich? Riskantes Spiel bei Kindern" geeignet?

    Das Buch richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Kindergärten, Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen tätig sind, sowie an Eltern, die sich intensiver mit der Thematik "wildes Spiel" und dessen Entwicklungsförderung auseinandersetzen möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte des sogenannten "rough and tumble play" und dessen Einflüsse auf die körperliche, psychologische und soziale Entwicklung von Kindern. Es thematisiert zudem, wie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Freiheit und Sicherheit geschaffen werden kann.

    Was ist "rough and tumble play"?

    "Rough and tumble play" beschreibt eine Form des wilden Spiels, bei dem Kinder sich körperlich austoben und ihre Grenzen testen können. Es fördert Kreativität, Eigenverantwortung und wichtige soziale Fähigkeiten.

    Wie hilft das Buch bei der Förderung der kindlichen Entwicklung?

    Das Buch zeigt praxisnahe Ansätze, wie wildes und risikoreiches Spiel in einem sicheren Rahmen ermöglicht werden kann, um Kreativität, soziale Kompetenzen und die Eigenständigkeit der Kinder zu fördern.

    Welche Autoren haben an diesem Buch mitgearbeitet?

    Das Buch wurde von einer Gruppe talentierter skandinavischer Autoren und Autorinnen verfasst, die fundiertes Expertenwissen und praktische Einblicke in die Förderung von Kindern durch wildes Spiel teilen.

    Warum ist wildes Spiel für Kinder wichtig?

    Wildes Spiel bietet Kindern die Möglichkeit, ihre körperlichen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten in einem sicheren, aber herausfordernden Umfeld zu entwickeln. Es stärkt ihre Kreativität und verhilft ihnen zum Umgang mit Risiken.

    Bietet das Buch auch Lösungsansätze für Eltern?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Tipps und inspirierende Ansätze, die Eltern helfen können, wildes Spiel zu unterstützen und den Entwicklungsraum ihrer Kinder zu erweitern.

    Können auch Lehrer von den Inhalten des Buches profitieren?

    Definitiv. Das Buch gibt Lehrern wertvolle Einsichten, wie sie Bewegungspraktiken wie Parkour oder Zirkusübungen in den Tagesablauf integrieren können, um die Schüler ganzheitlich zu fördern.

    Inwiefern behandelt das Buch das Thema Sicherheit beim Spielen?

    Das Buch bietet Strategien, um ein gesundes Maß an wildem Spiel zu ermöglichen, während gleichzeitig die Sicherheit der Kinder gewährleistet wird. Es zeigt, wie ein Gleichgewicht zwischen Freiheit und Regeln geschaffen werden kann.

    Wie kann dieses Buch die pädagogische Praxis bereichern?

    Mit tiefgründigen Essays und praxisnahen Tipps bietet das Buch Inspiration, um die traditionelle pädagogische Praxis zu erweitern und die Kreativität sowie die Selbstständigkeit der Kinder effektiver zu fördern.