Wortschatz und Störungen des l... ¿Papa hat uns nicht mehr lieb¿... Die De-Individualisierung des ... Gesetz über die Berufe des Psy... Die Vaterfigur in Ingeborg Bac...


    Wortschatz und Störungen des lexikalischen Erwerbs bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern

    Wortschatz und Störungen des lexikalischen Erwerbs bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern

    Wortschatz und Störungen des lexikalischen Erwerbs bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern

    Entdecken Sie fundiertes Wissen, praxisnah erklärt – für bessere Sprachförderung bei betroffenen Kindern!

    Kurz und knapp

    • Wortschatz und Störungen des lexikalischen Erwerbs bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern ist ein Fachbuch, das sich mit einem entscheidenden Aspekt der Sprachentwicklung beschäftigt und Eltern sowie Pädagogen wertvolle Einblicke bietet.
    • Das Buch schlägt eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen und ist eine unverzichtbare Ressource im Bereich Pädagogik und Sonderpädagogik.
    • Es beschreibt, wie Kinder generell Wörter erwerben und inwiefern dieser Prozess bei Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES) gestört ist.
    • Eltern, die die Sprachentwicklung ihrer Kinder aktiv unterstützen wollen, finden in diesem Werk besonders wertvolle Erkenntnisse und Strategien.
    • Das Buch bietet tiefgehende Einblicke und praktische Empfehlungen zur Förderung und Diagnostik von Kindern mit SSES.
    • Es ist ein ressourcengebender Leitfaden, der Eltern Werkzeuge an die Hand gibt, um ihre Kinder im Alltag besser zu unterstützen.

    Beschreibung:

    Wortschatz und Störungen des lexikalischen Erwerbs bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern – ein Fachbuch, das sich mit einem entscheidenden Aspekt der Sprachentwicklung beschäftigt. Für Eltern und Pädagogen, die Sprachentwicklungsgestörungen bei Kindern näher verstehen wollen, bietet dieses Werk wertvolle Einblicke und praxisnahe Unterstützung. Das Buch schlägt eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen und ist somit eine unverzichtbare Ressource im Bereich Pädagogik und Sonderpädagogik.

    In diesem Buch wird beschrieben, wie Kinder generell Wörter erwerben und inwiefern dieser Prozess bei Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES) gestört ist. Die Autorin liefert eine fundierte Studie über den Aufbau des mentalen Lexikons im kindlichen Spracherwerb und zeigt eindrucksvoll, dass auch spracherwerbsgestörte Kinder über bestimmte Strategien und Verarbeitungsprozesse verfügen – jedoch oft nicht in ausreichendem Maße. Diese Erkenntnisse sind für Eltern, die nach Wegen suchen, die Sprachentwicklung ihrer Kinder aktiv zu unterstützen, von unschätzbarem Wert.

    Stellen Sie sich ein Kind vor, das verzweifelt versucht, die Wörter zu finden, um seine Gedanken auszudrücken, und während dieser Prozess für die meisten Kinder natürlicherweise voranschreitet, stellen Kinder mit SSES eine ganz eigene Herausforderung dar. Genau hier setzt Wortschatz und Störungen des lexikalischen Erwerbs bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern an und gibt tiefgehende Einblicke sowie praktische Empfehlungen zur Förderung und Diagnostik.

    Dieser ressourcengebende Leitfaden ist nicht nur für Fachleute wertvoll, sondern gibt auch Eltern die Werkzeuge an die Hand, um ihre Kinder besser zu unterstützen. Indem es Einblicke in die zugrunde liegenden Prozesse der Sprachentwicklung offeriert, öffnet es Türen zu ganzheitlicheren Fördermöglichkeiten und bietet so eine echte Hilfe im Alltag.

    Letztes Update: 23.09.2024 00:37

    FAQ zu Wortschatz und Störungen des lexikalischen Erwerbs bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern

    Was ist der Hauptfokus des Buches?

    Das Buch konzentriert sich auf die Analyse von Wortschatzentwicklung und den Prozess des lexikalischen Erwerbs bei Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES). Es bietet wissenschaftliche Einblicke und praktische Lösungsansätze zur Förderung der Sprachentwicklung.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Sprachtherapeuten, Pädagogen und Fachleute, die ein tiefes Verständnis für Sprachentwicklungsstörungen und effektive Fördermethoden suchen.

    Welche praktischen Hilfen bietet das Buch?

    Das Buch liefert konkrete Empfehlungen zur Diagnostik und Förderung der Sprachentwicklung bei Kindern mit SSES. Zudem werden bewährte Strategien zur Unterstützung der Wortschatzentwicklung vorgestellt.

    Wie wird der lexikalische Erwerb bei Kindern mit SSES beschrieben?

    Die Autorin erklärt detailliert, wie der Prozess des Wortlernens bei Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen abläuft, welche Herausforderungen bestehen und welche Strategien diese Kinder nutzen.

    Kann das Buch von Eltern ohne Fachkenntnisse verstanden werden?

    Ja, das Buch vermittelt komplexes Wissen in einer verständlichen Sprache, sodass auch Eltern ohne fachliche Vorkenntnisse wertvolle Einblicke und praktische Anregungen erhalten können.

    Ist das Buch auch für den Einsatz in der Therapie geeignet?

    Absolut, die fundierten Analysen und praxisnahen Empfehlungen machen es zu einer großartigen Ressource für Sprachtherapeuten und andere Fachkräfte in der Förderung sprachentwicklungsgestörter Kinder.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen stehen im Mittelpunkt?

    Das Buch basiert auf einer fundierten Untersuchung des mentalen Lexikons und der damit verbundenen Prozesse im kindlichen Spracherwerb. Es stützt sich auf aktuelle Forschungen im Bereich Sprachwissenschaft und Pädagogik.

    Gibt das Buch konkrete Beispiele aus der Praxis?

    Ja, es enthält praxisnahe Beispiele und Strategien, die Eltern und Fachleuten helfen, Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen effektiver zu unterstützen.

    Warum ist die Förderung des Wortschatzes für Kinder mit SSES so wichtig?

    Ein gut entwickelter Wortschatz ist entscheidend für die Kommunikation und die kognitive Entwicklung. Kinder mit SSES benötigen gezielte Unterstützung, um ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre sozialen und schulischen Chancen zu erhöhen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Wortschatz und Störungen des lexikalischen Erwerbs bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern" ist online verfügbar, unter anderem in unserem Shop. Nutzen Sie die Gelegenheit, es jetzt zu erwerben.