Zusammenhang zwischen Nutzung ... Impfungen im Kindesalter: Best... Normativität in der Erziehungs... Psychisch kranke Eltern, für K... KitaFix-Mindmap Verkehr (Ferti...


    Zusammenhang zwischen Nutzung elektronischer Medien und Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen

    Zusammenhang zwischen Nutzung elektronischer Medien und Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen

    Zusammenhang zwischen Nutzung elektronischer Medien und Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen

    Kurz und knapp

    • Der Bericht "Zusammenhang zwischen Nutzung elektronischer Medien und Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen" bietet wertvolle Einblicke für Eltern, Pädagogen und Gesundheitsinteressierte.
    • Basierend auf einer Bachelorarbeit von 2015, untersucht das Werk die mögliche Verbindung zwischen elektronischen Geräten und körperlicher Inaktivität bei jungen Menschen.
    • Mit der Note 1,7 am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster prämiert, enthält es wissenschaftlich fundierte Untersuchungen.
    • Das Buch unterstützt Eltern, den Medienkonsum ihrer Kinder auszugleichen und somit die körperliche Aktivität zu fördern.
    • Es wirft die Frage auf, ob die aktive Kindheit der 1950er Jahre einer modernen "Medienkindheit" gewichen ist, und bietet eine kritische Erörterung dieser Entwicklung.
    • Dieses Werk ist eine wertvolle Lektüre für jeden, der an der Balance zwischen Technik und Bewegung bei jungen Menschen interessiert ist.

    Beschreibung:

    Der vorliegende Bericht mit dem Titel 'Zusammenhang zwischen Nutzung elektronischer Medien und Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen' bietet wertvolle Einblicke in ein hochaktuelles Thema, das Eltern, Pädagogen und Gesundheitsinteressierte gleichermaßen anspricht. Basierend auf einer fundierten Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015, untersucht das Werk die potenzielle Verknüpfung zwischen der zunehmenden Verbreitung elektronischer Geräte und der damit einhergehenden körperlichen Inaktivität unter jungen Menschen.

    Mit einer Note von 1,7 prämiert und am renommierten Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster verfasst, enthält dieses Buch wissenschaftlich fundierte Untersuchungen und spezifische Studien. Es bietet Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, sich umfassend mit der Frage auseinanderzusetzen, ob der technologische Fortschritt und die damit verbundenen Mediennutzungsgewohnheiten tatsächlich dazu beitragen, dass sich Kinder und Jugendliche weniger bewegen.

    In der modernen Welt, in der Tablets, Smartphones und Konsolen allgegenwärtig sind, stehen Eltern vor der Herausforderung, den Medienkonsum ihrer Kinder ausgewogen zu regulieren, um die körperliche Aktivität zu fördern. Dieses Werk unterstützt Sie dabei, indem es detaillierte Einblicke und Fakten präsentiert, die Ihnen helfen können, fundierte Entscheidungen für das Wohl Ihrer Kinder zu treffen.

    Erinnern Sie sich an die Straßen der 1950er Jahre, als Kinder unbeschwert draußen spielten? Dieses Buch wirft die Frage auf, ob diese Tradition wirklich einer modernen 'Medienkindheit' gewichen ist. Gleichzeitig wird die Komplexität der Beziehungen zwischen Bewegungsmangel und Medieneinsatz aufgedeckt und kritisch erörtert, um Ihnen als Elternteil eine klare und objektive Sichtweise zu bieten.

    Nicht nur für Wissenschaftler oder Sportbegeisterte, sondern für jeden, der sich für die Balance von Technik und Bewegung im Leben junger Menschen interessiert, ist dieses Buch eine wertvolle Lektüre. Hinter jedem Klick auf unsere Seite verbirgt sich nicht nur eine Möglichkeit des Einkaufs, sondern auch der Zugang zu tiefgründigem Wissen, das Ihr Verständnis über die gegenwärtigen Herausforderungen des Medienzeitalters erweitern kann.

    Letztes Update: 24.09.2024 12:25

    FAQ zu Zusammenhang zwischen Nutzung elektronischer Medien und Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen

    Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse bietet dieses Buch?

    Das Buch basiert auf einer fundierten Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015, die mit der Note 1,7 am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster ausgezeichnet wurde. Es liefert wissenschaftlich fundierte Untersuchungen und tiefgehende Einblicke in die Korrelation zwischen Mediennutzung und Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Gesundheitsinteressierte sowie Wissenschaftler, die mehr über die Auswirkungen moderner Technologien auf die körperliche Aktivität junger Menschen erfahren möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch untersucht die Verbindung zwischen der Nutzung elektronischer Medien, wie Smartphones, Tablets und Konsolen, und dem Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen. Es beleuchtet auch die gesellschaftlichen Herausforderungen und gibt praktische Empfehlungen.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Werk basiert auf einer wissenschaftlich erarbeiteten Bachelorarbeit und stützt sich auf spezifische Studien und Untersuchungen, die eine fundierte Diskussionsgrundlage bieten.

    Welche praktischen Tipps gibt das Buch Eltern an die Hand?

    Das Buch bietet Eltern wertvolle Einblicke, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder ausgewogen regulieren können, um physische Aktivität zu fördern und langfristig einer ungesunden Lebensweise entgegenzuwirken.

    Warum ist der Zusammenhang zwischen Mediennutzung und Bewegung so wichtig?

    Der technologische Fortschritt führt häufig dazu, dass Kinder und Jugendliche weniger Zeit mit körperlichen Aktivitäten verbringen. Das Buch analysiert die Tragweite dieser Entwicklung für die physische und psychische Gesundheit der heranwachsenden Generation.

    Gibt es im Buch historische Vergleiche zur Kindheit früherer Generationen?

    Ja, das Buch beleuchtet, wie sich die Kindheit durch die Einführung moderner Technologien im Vergleich zu früheren Zeiten, in denen Kinder unbeschwert draußen spielten, verändert hat.

    Hilft das Buch auch bei pädagogischen Fragestellungen?

    Ja, das Buch bietet Pädagogen wissenschaftliche Grundlagen und Anregungen, wie sie das Thema Mediennutzung und Bewegungsförderung in den Bildungsalltag integrieren können.

    Kann das Buch auch in der Forschung genutzt werden?

    Absolut! Die detaillierten Untersuchungen und die umfassende Analyse machen das Buch zu einer wertvollen Quelle für Forschungsarbeiten im Bereich Kindergesundheit, Medien und Bewegung.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Alltag?

    Das Buch hilft dabei, Mediennutzung und physische Aktivität bei Kindern bewusster zu verstehen und zu steuern. Es bietet praxisnahe Tipps, um die Gesundheit und das Wohlbefinden junger Menschen dauerhaft zu fördern.