Karate-Lehrbuch für Kinder und... Zwangsstörungen bei Kindern un... Ehemann – Vater – Fürst Professionelles Handeln im Sys... Eltern-Paare gut beraten


    Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

    Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

    Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

    Kurz und knapp

    • Dieses Manual bietet eine praxisorientierte Anleitung zur effektiven Behandlung von Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren.
    • In der neuesten Auflage wurden innovative therapeutische Ansätze integriert, um den Bedürfnissen der jungen Altersgruppe gerecht zu werden, darunter metakognitive sowie achtsamkeits- und akzeptanzorientierte Strategien.
    • Ein besonderes Highlight ist die neu vorgestellte Achtsamkeitsgruppe „MOMENTO“, die neue Wege zur Stärkung der Therapiemotivation eröffnet und den optimalen Einsatz neuer Medien in der Psychotherapie fördert.
    • Modularität ist ein wesentlicher Vorteil dieses Manuals, das den gesamten Therapieprozess abdeckt – von Diagnostik und Psychoedukation bis zur Rückfallprophylaxe, einschließlich der Einbeziehung von Eltern und der Option einer pharmakologischen Therapie.
    • Eingebettete Fallbeispiele und zahlreiche Arbeits- und Informationsblätter auf der beiliegenden CD-ROM erleichtern die praktische Anwendung und machen die therapeutische Vorgehensweise greifbar.
    • Als unverzichtbarer Begleiter in Krankenhäusern und ambulanter Therapie unterstützt dieses Manual Fachkräfte bei der Gestaltung einer positiven Zukunft für Betroffene und ihre Familien.

    Beschreibung:

    Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen sind für viele Familien eine herausfordernde Realität. Dieses umfassende Manual bietet eine praxisorientierte Anleitung zur effektiven Behandlung, speziell abgestimmt auf Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren. In der neuesten Auflage des Produkts wurden innovative therapeutische Ansätze integriert, um den Bedürfnissen dieser jungen Altersgruppe gerecht zu werden.

    Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Werkzeug zur Hand, das nicht nur die Symptomatik und Klassifikation von Zwangsstörungen methodisch aufarbeitet, sondern Ihnen auch die neuesten therapeutischen Strategien näherbringt. Genau das bietet dieses Manual: von metakognitiven über achtsamkeits- und akzeptanzorientierte Strategien bis hin zur neu vorgestellten Achtsamkeitsgruppe „MOMENTO“. Es eröffnet Wege, die Therapiemotivation zu stärken und den Einsatz neuer Medien in der Psychotherapie optimal zu gestalten.

    Ein besonderer Vorteil dieses Manuals ist seine Modularität, die den gesamten Therapieprozess abdeckt – von der Diagnostik und Psychoedukation über Behandlungsmethoden bis zur Rückfallprophylaxe. Die Einbeziehung von Eltern in die Therapiephasen und die Option einer begleitenden pharmakologischen Therapie werden ebenso thematisiert. Diese vielseitige Unterstützung macht das Manual zu einem unverzichtbaren Begleiter in Krankenhäusern sowie in ambulanter Therapie.

    Eingebettete Fallbeispiele machen die therapeutische Vorgehensweise greifbar und helfen, häufige Fragen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung zu meistern. Zahlreiche Arbeits- und Informationsblätter auf der beiliegenden CD-ROM erleichtern die praktische Anwendung in der klinischen Praxis, sodass Sie und Ihre Fachkollegen direkt von diesen wertvollen Ressourcen profitieren können. Dieses Manual ist nicht nur ein Buch, sondern ein Werkzeug, das dabei hilft, eine positive Zukunft für Betroffene und ihre Familien zu gestalten.

    Letztes Update: 29.09.2024 04:19

    FAQ zu Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

    Was genau behandelt das Manual „Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen“?

    Das Manual bietet eine praxisorientierte Anleitung zur Diagnostik, Behandlung und Rückfallprophylaxe von Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren. Es beinhaltet moderne therapeutische Ansätze, um individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen einzugehen.

    Welche therapeutischen Ansätze werden in diesem Manual vorgestellt?

    Das Manual umfasst innovative Therapien, darunter metakognitive Modelle, achtsamkeits- und akzeptanzorientierte Strategien sowie die neue Achtsamkeitsgruppe „MOMENTO“. Diese Methoden helfen, die Motivation der Patienten zu stärken und den Therapieerfolg zu unterstützen.

    Ist das Manual auch für Eltern hilfreich?

    Ja, das Manual integriert Eltern aktiv in die Therapieprozesse. Es bietet Methoden zur Unterstützung und zeigt Wege auf, wie Eltern die Behandlung ihrer Kinder sinnvoll begleiten und fördern können.

    Für welche Zielgruppe wurde dieses Manual entwickelt?

    Das Manual richtet sich an Fachpersonal, wie Therapeutinnen und Therapeuten, sowie an Kliniken, die mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren arbeiten. Auch Eltern können von den praxisnahen Anleitungen profitieren.

    Bietet das Manual praktische Hilfsmittel für den Therapiealltag?

    Ja, das Manual enthält zahlreiche Arbeits- und Informationsblätter, die die praktische Umsetzung und Anwendung im Therapiealltag erleichtern. Diese Ressourcen sind auch auf einer beiliegenden CD-ROM verfügbar.

    Enthält das Manual auch Fallbeispiele?

    Ja, es gibt eingebettete Fallbeispiele, die konkrete therapeutische Vorgehensweisen veranschaulichen und Antworten auf häufige Schwierigkeiten im Umgang mit Zwangsstörungen geben.

    Können neue Medien in der Therapie genutzt werden?

    Das Manual zeigt, wie der Einsatz neuer Medien optimal in die Psychotherapie integriert werden kann, um die Therapie attraktiver und effektiver zu gestalten.

    Wird auch die Rückfallprophylaxe thematisiert?

    Ja, ein Teil des Manuals ist speziell der Rückfallprophylaxe gewidmet. Es werden Strategien vermittelt, um das Erlernte langfristig zu sichern und Rückfälle zu minimieren.

    Wird auch die Möglichkeit einer begleitenden pharmakologischen Therapie behandelt?

    Ja, das Manual geht auf die Option einer ergänzenden pharmakologischen Therapie ein und beschreibt, wie diese in den gesamten Behandlungsprozess integriert werden kann.

    Warum ist dieses Manual ein unverzichtbares Werkzeug?

    Das Manual überzeugt durch seine Modularität, praxisnahe Hilfsmittel und umfassenden therapeutischen Ansätze. Es ist ein effektives Werkzeug, um Familien zu unterstützen und positive Veränderungen für Betroffene zu ermöglichen.