Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Sohn muss 7315 Euro Unterhalt zurückzahlen wegen verschwiegenen Einkünften

    08.11.2025 57 mal gelesen 2 Kommentare

    Eltern und Kind in der Pflicht: Sohn verschweigt Einkünfte und muss Unterhalt zurückzahlen

    Ein aktueller Fall aus dem Familienrecht zeigt, dass ein volljähriger Sohn, der monatlich 385 Euro Kindesunterhalt von seinem Vater erhielt, seine Einkünfte nicht offenlegte. Der Sohn hatte ein Master-Studium der Chemie abgeschlossen und verdiente als wissenschaftlicher Mitarbeiter mindestens 1800 Euro netto im Monat. Das Familiengericht entschied, dass der Sohn seinen Vater über seine finanziellen Verhältnisse hätte informieren müssen, was zu einem Schadensersatzanspruch in Höhe von 7315 Euro führte.

    Werbung
    „Der Sohn hätte seinen Vater ungefragt über die veränderten Einkommensverhältnisse informieren müssen.“ - Quelle: N-TV

    Die Rückzahlungspflicht wurde jedoch auf Zahlungen bis Ende 2022 begrenzt, da der Vater sich nach Ablauf der mutmaßlichen Regelstudienzeit über die Einkommensverhältnisse seines Sohnes hätte erkundigen müssen. Diese Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Zusammenfassung: Ein Sohn muss seinem Vater 7315 Euro zurückzahlen, da er seine Einkünfte nicht offengelegt hat. Die Rückzahlungspflicht ist auf Zahlungen bis Ende 2022 begrenzt.

    Niederschwellige Hilfe in Wülfrath: Familienschule bietet jungen Eltern Unterstützung

    In Wülfrath wurde eine Familienschule ins Leben gerufen, die jungen Eltern eine kostenlose und niederschwellige Unterstützung bietet. Die nächste Veranstaltung findet am 10. November statt und behandelt das Thema „Schlafen in Mamas Bett?!“, um Informationen über Schlafgewohnheiten und kindliche Bedürfnisse zu vermitteln.

    Das Angebot richtet sich an werdende Eltern sowie Eltern von Kindern im Alter von null bis unter drei Jahren und bietet einen geschützten Raum für Austausch und Unterstützung.

    Zusammenfassung: Die Familienschule in Wülfrath bietet jungen Eltern kostenlose Unterstützung und Informationen zu Erziehungsthemen, mit einer Veranstaltung am 10. November.

    „Wie mich das aufregt“: Erziehungsfehler der Großeltern nerven Eltern

    Eine Mutter äußert in einem Reddit-Beitrag ihre Frustration über die Erziehungsmethoden ihrer eigenen Mutter, die die Grenzen bei der Erziehung ihres zweijährigen Sohnes nicht konsequent durchsetzt. Die Großmutter sieht das Verhalten des Enkels als „süß“ an, was die Mutter besorgt, da sie fürchtet, dass dies dem Kind falsche Verhaltensweisen vorlebt.

    Die Diplom-Pädagogin Susanne Mierau erklärt, dass es oft Unterschiede im Erziehungsverhalten zwischen Eltern und Großeltern gibt, und betont die Wichtigkeit, dass Eltern den Schutz ihrer Kinder übernehmen, wenn gewaltfreie Erziehung nicht beachtet wird.

    Zusammenfassung: Eine Mutter kritisiert die Erziehungsmethoden ihrer eigenen Mutter, die nicht konsequent genug sind. Experten betonen die Unterschiede im Erziehungsverhalten zwischen Eltern und Großeltern.

    Taschengeld: Zahlen Sie Ihrem Kind genug Taschengeld?

    Das Deutsche Jugendinstitut hat die Empfehlungen zur Höhe des Taschengelds aktualisiert. Sechs- bis Achtjährige sollten zwischen sechs und acht Euro im Monat erhalten, während 15-Jährige zwischen 25 und 45 Euro bekommen sollten. Kinder geben ihr Taschengeld häufig für Süßigkeiten, Eis und digitale Angebote aus.

    Die Expertin Langmeyer-Tornier hebt hervor, dass Eltern eine zentrale Rolle in der Finanzerziehung spielen und empfiehlt, Kinder frühzeitig im Umgang mit Geld zu schulen.

    Zusammenfassung: Die Höhe des Taschengelds sollte für Kinder zwischen sechs und 15 Jahren angepasst werden, um ihnen den Umgang mit Geld zu lehren.

    Immer höhere Kita-Kosten: Eltern wehren sich und wollen Gebühren bis 2031 abschaffen

    Der Landeselternbeirat Kinderbetreuung in Baden-Württemberg hat einen Appell an die Politik gerichtet, um die Kita-Gebühren bis 2031 abzuschaffen. In einem detaillierten Stufenplan fordern die Elternvertreter eine Begrenzung der Gebühren und eine langfristige Entlastung der Eltern.

    Die steigenden Kita-Gebühren haben bereits zu Protesten geführt, da viele Eltern sich gezwungen sehen, ihre Arbeitszeiten zu reduzieren oder ganz aufzugeben, um die hohen Kosten zu vermeiden.

    Zusammenfassung: Eltern in Baden-Württemberg fordern die Abschaffung der Kita-Gebühren bis 2031, um eine finanzielle Entlastung zu erreichen.

    Polin wegen Belästigung von Eltern von Maddie McCann verurteilt

    Eine 24-jährige Polin wurde in Leicester wegen Belästigung der Eltern von Maddie McCann verurteilt, nachdem sie diese mit zahlreichen Kontaktversuchen belästigt hatte. Die Eltern berichteten von bis zu 60 Anrufen an einem einzigen Tag. Die Frau wurde wegen „harassment“ verurteilt, während die Mitangeklagte freigesprochen wurde.

    Die Richterin stellte fest, dass die Höchststrafe für Belästigung sechs Monate beträgt, und die Frau sitzt bereits seit Februar in Haft.

    Zusammenfassung: Eine Polin wurde wegen Belästigung der Eltern von Maddie McCann verurteilt, nachdem sie diese wiederholt kontaktiert hatte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also erstmal finde ich es krass das der Sohn so viel verdienet hat und dann trotzdem Unterhalt bekommen hat, das macht doch kein Sinn oder? Ich mein, wenn man soviel Geld hat, kann man doch auch selbst für sich selbst sorgen oder? Außerdem hat der Vater auch das Recht zu wissen, was sein Sohn so macht, vorallem wo das Geld hingeht!

    Ich hab auch mal was über kinder und unterhalt gelesen, wo steuermäßig alles so kompliziert ist, das die eltern total überlastet sind. Ist ja auch nicht einfach, wenn man sieht wie die Kinder immer mehr Geld wollen für alles mPossible. Übrigens, ich finde die Idee mit der Familienschule echt gut! In Wülfrath werden die jungen Eltern ja echt gut unterstützt, da könnten manche wirklich hilfe brauchen, gerade wenn die Kleinsten nicht schlafen wollen oder so.

    Aber zu den Erziehungsfehlern muss ich sagen, das es oft so ist, das Großeltern sich nicht an die heutige Erziehung anpassen. Ich mein, in unserer Zeit war das alles anders! Da hat man einfach gemacht und nicht nach den neuesten Erziehungsmethoden geschaut. Ich erinnere mich noch an meine eigene Kindheit, da war ich oft im Garten und hab Dreck gefressen… und was ist passiert? Ich lebe noch! So ist es doch!

    Und klar das mit dem Taschengeld find ich wichtig, ob das immer reicht für die ganzen Süßigkeiten heutzutage? Zumal die Preise ja auch gestiegen sind! ? Vielleicht sollten die auch mal lernen wie mit Geld umgegangen wird. Es gibt so viel was man Kindern bei bringen kann.

    Letztlich, die Kita-Gebühren sind auch so ein Ding, da kann man ja bald besser selber daheim bleiben und aufpassen! Was denkt ihr dazu?
    Ich finde es echt wichtig, dass Eltern auch bei Kita-Gebühren endlich etwas Entlastung bekommen – die Preise scheinen ja ständig zu steigen und das ist für viele eine echte finanzielle Belastung!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter