Inhaltsverzeichnis:
Strategien für Eltern von zweifach außergewöhnlichen Kindern
Alexandra Wittke aus Schloß Holte-Stukenbrock hat ihre Erfahrungen als Mutter eines Kindes mit Hochbegabung und ADHS in einem Buch mit dem Titel „Anders Normal“ zusammengefasst. In ihrem Werk bietet sie praktische Strategien für Eltern, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Sie beschreibt die Herausforderungen, die mit der Erziehung von zweifach außergewöhnlichen Kindern verbunden sind, und betont die Notwendigkeit, Unterstützung und Verständnis zu finden.
„Du bist völlig allein unterwegs. Niemand sagt dir, was du tun kannst, und es gibt keine Ansprechpartner.“ - Alexandra Wittke
Wittkes Buch soll Eltern helfen, die oft mit Unsicherheiten und Ängsten konfrontiert sind, und bietet wertvolle Tipps zur Bewältigung des Alltags mit ihren Kindern. (Quelle: Westfalen-Blatt)
Vor Jahren lange Wartelisten – heute werben Einrichtungen aktiv um Eltern
In Berlin haben viele Kitas mit einem Überangebot an Plätzen zu kämpfen, was zu einem dramatischen Wandel in der Betreuungssituation führt. Während Eltern früher um Plätze kämpfen mussten, werben Einrichtungen nun aktiv um Kinder. In Weimar beispielsweise hat der Stadtrat bereits die Schließung von fünf Kindergärten beschlossen, da die Zahl der Anmeldungen stark zurückgegangen ist.
Die demografische Entwicklung, insbesondere in Ostdeutschland, führt zu einem Rückgang der Geburtenzahlen. Laut dem Statistischen Bundesamt kamen 2024 in den neuen Bundesländern 73.337 Kinder zur Welt, was einen Rückgang im Vergleich zu 2014 darstellt, als es noch 103.055 Geburten gab. Dies hat zur Folge, dass viele Kitas in ländlichen Regionen schließen müssen, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erschwert. (Quelle: FOCUS online)
„Wie mich das aufregt“: Eltern kritisieren Erziehungsfehler der Großeltern
Eine Mutter äußert in einem Onlineforum ihre Besorgnis über das Verhalten ihrer eigenen Mutter, die die Erziehung ihres zweijährigen Enkels nicht ernst nimmt. Die Großmutter sieht das Schlagen des Kindes als eine Phase an und reagiert nicht konsequent genug. Die Mutter fordert, dass die Großmutter klare Grenzen setzt, um dem Kind zu zeigen, dass solches Verhalten nicht akzeptabel ist.
Diplom-Pädagogin Susanne Mierau erklärt, dass es oft Unterschiede im Erziehungsverhalten zwischen Eltern und Großeltern gibt. Sie betont, dass es wichtig ist, dass Eltern den Schutz ihrer Kinder übernehmen, wenn die Großeltern die Prinzipien der gewaltfreien Erziehung nicht beachten. (Quelle: Frankfurter Rundschau)
Schwimmkurse auf den Fildern: Wie Eltern einen Platz für ihr Kind ergattern
Schwimmkurse sind auf den Fildern stark nachgefragt, was dazu führt, dass viele Plätze schnell ausgebucht sind. Christina Baumann, Geschäftsführerin des TV Echterdingen, empfiehlt Eltern, sich bereits ein Jahr im Voraus über die verfügbaren Kurse zu informieren. Die Nachfrage ist so hoch, dass viele Familien ihre Kinder bei mehreren Anbietern gleichzeitig anmelden, was zu langen Wartelisten führt.
Die Situation wird durch den Neubau des Leinfelder Hallenbades verschärft, da viele Schwimmzeiten wegfallen. Eltern sollten sich frühzeitig um einen Platz bemühen, um sicherzustellen, dass ihre Kinder rechtzeitig schwimmen lernen. (Quelle: stuttgarter-nachrichten.de)
Eltern in Sorge: Männer sollen Kinder angesprochen haben – Polizei erhöht Präsenz
In Arnsberg und Sundern haben Männer Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren angesprochen, was zu wachsender Besorgnis unter den Eltern führt. Die Polizei hat die Präsenz in den betroffenen Gebieten erhöht und setzt auch zivile Einsatzkräfte ein, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Bislang gibt es jedoch keine konkreten Hinweise auf eine Gefahr für die Kinder.
Die Polizei betont, dass es wichtig ist, verdächtige Beobachtungen zu melden, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. (Quelle: SauerlandKurier)
Quellen:
- Strategien für Eltern von zweifach außergewöhnlichen Kindern
- Vor Jahren lange Wartelisten – heute werben Einrichtungen aktiv um Eltern
- „Wie mich das aufregt“: Eltern kritisieren Erziehungsfehler der Großeltern
- Schwimmkurse auf den Fildern: Wie Eltern einen Platz für ihr Kind ergattern
- Extremismus: Mutmaßlicher IS-Sympathisant wieder zurück bei den Eltern
- Eltern in Sorge: Männer sollen Kinder angesprochen haben – Polizei erhöht Präsenz


















