Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    TikTok sperrt Kinder nachts aus: Neue Funktionen für mehr Kontrolle

    13.03.2025 241 mal gelesen 0 Kommentare

    TikTok führt neue Schutzfunktionen für Eltern ein

    Die beliebte Video-Plattform TikTok hat auf Kritik hinsichtlich der Suchtgefahr und des Schutzes von Minderjährigen reagiert. Laut einem Bericht der WDR Nachrichten vom 12. März 2025 können Eltern nun gezielte Ruhezeiten für die Nutzung der App durch ihre Kinder festlegen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, eine automatische Sperre zwischen 22 Uhr und 6 Uhr einzurichten. Während dieser Zeit bleibt die App für Kinder und Jugendliche deaktiviert, was die nächtliche Nutzung effektiv unterbindet.

    Werbung

    Die neuen Funktionen, die unter anderem durch einen QR-Code auf den Geräten der Eltern und Kinder aktiviert werden, sollen Familien helfen, die Mediennutzung besser zu kontrollieren. Studien, wie die der Universität Hamburg, zeigen, dass Jugendliche täglich drei bis vier Stunden auf Plattformen wie TikTok verbringen, was langfristig negative Auswirkungen auf Schlaf und Konzentration haben kann. TikTok hofft, durch diese Maßnahmen einen verantwortungsvolleren Umgang mit digitalen Medien zu fördern.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Quelle: WDR Nachrichten, vollständiger Artikel unter wdr.de.

    Strafzettel am Schulparkplatz sorgt für Ärger

    In der Gemeinde Münsing sorgt ein Parkautomat vor der Grundschule für Unmut bei Eltern. Wie Merkur.de am 13. März 2025 berichtete, müssen Eltern trotz einer kostenlosen Parkzeit von 60 Minuten ein Ticket ziehen. Wer dies vergisst, riskiert ein Bußgeld von 35 Euro. Viele Eltern fühlen sich „abgezockt“, da sie oft nur wenige Minuten parken, um ihre Kinder abzuholen.

    Die Gemeinde rechtfertigt die Maßnahme mit einem Parkraumkonzept, das im Zuge des Baus eines Bürgerhauses eingeführt wurde. Bürgermeister Michael Grasl betont, dass Gleichbehandlung für alle Nutzer des Parkplatzes gewährleistet sein müsse. Dennoch fordern Eltern eine Anpassung der Regelung, um die Situation zu entschärfen. In den letzten zehn Monaten brachte die neue Gebührenordnung kaum mehr als 1.000 Euro ein.

    Quelle: Merkur.de, vollständiger Artikel unter merkur.de.

    Diskussion um Eignungstests für Gymnasien in Schleswig-Holstein

    In Schleswig-Holstein wird über die Einführung von Eignungstests für Gymnasien diskutiert. Laut einem Bericht von shz.de sehen Philologen die aktuelle Regelung, bei der der elterliche Wille allein über die Schulwahl entscheidet, kritisch. Im Jahr 2024 wählten 47 Prozent der Eltern das Gymnasium für ihre Kinder, oft auch für Schüler, die den Anforderungen nicht gewachsen sind. Dies führe zu Überforderung bei den Kindern und Herausforderungen für die Lehrkräfte.

    Der Philologenverband fordert daher standardisierte Tests, wie sie in Baden-Württemberg bereits existieren. Die Gewerkschaft Erziehung & Wissenschaft lehnt dies jedoch ab, da solche Tests bei Grundschülern Stress und Versagensängste auslösen könnten. Die Diskussion bleibt kontrovers, da beide Seiten berechtigte Argumente vorbringen.

    Quelle: shz.de, vollständiger Artikel unter shz.de.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    TikTok führt neue Schutzfunktionen ein, um Eltern die Kontrolle über die App-Nutzung ihrer Kinder zu erleichtern, während in Münsing Strafzettel am Schulparkplatz für Unmut sorgen und Schleswig-Holstein kontrovers über Eignungstests für Gymnasien diskutiert.


    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter