Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Wohnungsnot für Senioren, Schulessen-Streit und Bahnklage: Aktuelle Familienthemen im Überblick

    28.05.2025 244 mal gelesen 5 Kommentare

    Verzweifelte Wohnungssuche für Senioren in München

    Christoph W. sucht seit drei Jahren eine Wohnung für seine Eltern Sylvia (64) und Joachim (72) W. in München. Trotz intensiver Bemühungen über Zeitungsanzeigen, Onlineportale und persönliche Netzwerke blieb die Suche bislang erfolglos. Die Eltern müssen bis Ende Juli aus ihrer bisherigen Wohnung ausziehen, da Eigenbedarf angemeldet wurde. Sie suchen lediglich eine Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnung mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis, doch die hohen Mieten machen dies nahezu unmöglich.

    Werbung

    Joachim W. sieht die Stadt München in der Verantwortung, da es zu viele Schlupflöcher für Vermieter gebe, um über dem Mietspiegel zu vermieten. Die Stadt unternehme laut seiner Aussage nichts dagegen. Die Situation wird durch persönliche Schicksalsschläge verschärft: Sylvia W. verlor Anfang des Jahres ihren Job nach der Insolvenz von Sport Scheck und erhielt zudem eine Krebsdiagnose. Der Sohn berichtet, dass die Belastung auch psychisch enorm sei und ihn sogar im Schlaf verfolge.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Der Münchner Armutsbericht 2022 zeigt, dass die Mietbelastung für viele Rentnerinnen und Rentner in München massiv ist. Die Wohnkosten übersteigen häufig die Renteneinkünfte, sodass nach Abzug der Miete vielen weniger als das Existenzminimum bleibt. Die Stadt spricht von einer „verdeckten Notlage“, da viele aus Scham zögern, Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen. Die Familie erwägt nun, nach Nordrhein-Westfalen zurückzuziehen, was für Christoph W. eine große Belastung wäre, da er mit seiner eigenen Familie in Germering lebt und sich eine Nähe zu seinen Eltern wünscht.

    „Ich bin ratlos und verzweifelt“, sagt Christoph W. im Gespräch mit der Redaktion.
    • Drei Jahre erfolglose Wohnungssuche
    • Hohe Mietbelastung für Senioren in München
    • Persönliche Schicksalsschläge verschärfen die Situation

    Infobox: Die Wohnungssuche für Senioren in München ist laut Merkur extrem schwierig, da die Mieten oft die Renteneinkünfte übersteigen und viele Betroffene aus Scham keine Sozialleistungen beantragen.

    Vegetarisches Schulessen: Eltern klagen gegen Schulträger

    Eltern aus dem Raum Konstanz sind vor Gericht gezogen, weil sie für ihre Tochter in der Ganztagsschule täglich ein Mittagessen mit Fleisch oder Fisch forderten. Der Schulträger bietet an vier Tagen pro Woche ein Mittagessen an, davon an drei Tagen vegetarisch oder vegan und nur an einem Tag mit Fleisch oder Fisch. Die Eltern begründeten ihren Eilantrag mit der Sorge um eine mögliche Mangelernährung ihrer Tochter.

    Das Verwaltungsgericht Freiburg wies den Antrag ab (Aktenzeichen: 2 K 1477/25). Das Gericht argumentierte, dass die Eltern selbst für fleischhaltige Nahrung sorgen könnten, etwa durch mitgebrachtes Essen oder Mahlzeiten außerhalb der Schule. Zudem bestehe keine Verpflichtung zur Teilnahme am Schulessen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt im Rahmen der Schulverpflegung mindestens einmal pro Woche Fisch und höchstens einmal pro Woche Fleisch anzubieten.

    • Vier Tage Schulessen pro Woche, davon drei vegetarisch/vegan
    • Gericht sieht keine akute Gefahr der Mangelernährung
    • DGE-Empfehlung: maximal einmal Fleisch, mindestens einmal Fisch pro Woche

    Infobox: Das Verwaltungsgericht Freiburg hat den Eilantrag der Eltern abgelehnt. Die DGE empfiehlt ohnehin eine fleischreduzierte Ernährung in Schulen. (Quelle: Spiegel)

    Eltern verklagen Deutsche Bahn nach tödlichem Stromunfall

    Im Sommer 2021 starb ein 14-jähriger Junge aus Troisdorf, als er auf einen Güterwaggon kletterte und einen Stromschlag von 15.000 Volt erlitt, ohne die Oberleitung zu berühren. Die Eltern fordern nun ein Hinterbliebenengeld von rund 85.000 Euro von der Deutschen Bahn und eine bessere Sicherung der Gleisanlagen. Sie werfen dem Bahnkonzern vor, seine Verkehrssicherungspflicht verletzt zu haben, da das Gelände nicht ausreichend gegen unbefugtes Betreten gesichert gewesen sei und zum Klettern animiert habe.

    Der Unfall war kein Einzelfall: Bereits wenige Wochen zuvor erlitt ein 13-Jähriger auf dem Gelände lebensgefährliche Verletzungen, und drei Jahre zuvor starb ein 18-Jähriger unter ähnlichen Umständen. Nach dem Tod des 14-Jährigen wurde ein Warnbanner angebracht und eine Lagerhalle, die zum Klettern verleitete, erst 2022 abgerissen. Das Bonner Landgericht schlug den Eltern einen Vergleich in Höhe von etwa 21.000 Euro vor, den sie ablehnten. Der Fortsetzungstermin ist auf den 23. Oktober 2025 bestimmt.

    Geforderte Entschädigung Vergleichsvorschlag Unfalljahr Stromspannung
    85.000 Euro 21.000 Euro 2021 15.000 Volt

    Infobox: Die Eltern fordern nicht nur eine finanzielle Entschädigung, sondern vor allem eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrssicherheit an Bahngleisen. (Quelle: General-Anzeiger Bonn)

    Bindungsangst: Einfluss der Eltern und genetische Faktoren

    Psychologen unterscheiden bis zu vier verschiedene Bindungstypen, die bereits in der Kindheit durch die Beziehung zu den Eltern geprägt werden. Die Bindungsfähigkeit ist entscheidend für alle zwischenmenschlichen Beziehungen, sowohl in Freundschaften als auch in Partnerschaften. Die Beziehung zu den Eltern legt das Fundament für das spätere Bindungsverhalten, doch Experten betonen, dass Bindungsangst nicht ausschließlich durch die Eltern verursacht wird, sondern auch teilweise angeboren ist.

    Die Bindungsfähigkeit beeinflusst, wie stark Menschen vertrauen, wie schnell und wie dauerhaft sie Beziehungen eingehen. Dennoch ist das Bindungsmuster nicht unveränderlich und kann im Laufe des Lebens durch neue Erfahrungen beeinflusst werden.

    • Bis zu vier Bindungstypen laut Psychologen
    • Bindungsfähigkeit wird in der Kindheit geprägt
    • Bindungsangst ist teilweise angeboren

    Infobox: Die Bindungsfähigkeit wird maßgeblich durch die Eltern geprägt, ist aber auch genetisch beeinflusst. (Quelle: Berliner Morgenpost)

    GZSZ: Familiäre Konflikte und neue Beziehungen

    In der GZSZ-Folge 8281 vom 28. Mai 2025 steht Johanna im Mittelpunkt, die nach Berlin zurückkehrt, aber weiterhin Abstand zu ihren Eltern hält. Der Grund für ihre Distanz ist ein erbitterter Sorgerechtsstreit zwischen ihren Eltern Katrin und Jo, der sie in der Vergangenheit so belastet hat, dass sie nach Tokio geflohen war. Auch nach ihrer Rückkehr kann sie die Vergangenheit nicht vergessen und bleibt ihren Eltern gegenüber distanziert, was vor allem ihrem Vater zu schaffen macht.

    Parallel dazu kommen Nihat und Lilly wieder zusammen, nachdem Nihat erkennt, dass die Trennung ein Fehler war. Lilly hat jedoch in ihrer Wut über das Beziehungsende mit Nihats ehemaligem Geschäftspartner Julian geschlafen, was zu neuen Konflikten führen könnte. Zudem entwickelt sich zwischen Zoe und Carlos eine engere Beziehung, nachdem Carlos ihr in schwierigen Zeiten zur Seite stand.

    • Johanna hält weiterhin Abstand zu ihren Eltern nach Sorgerechtsstreit
    • Nihat und Lilly nähern sich wieder an, trotz neuer Komplikationen
    • Zoe und Carlos entwickeln Gefühle füreinander

    Infobox: Familiäre Konflikte und neue Liebesbeziehungen prägen die aktuelle GZSZ-Folge. (Quelle: RTL.de)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Der Vorwurf, dass viele Senioren in München aus Scham keine Sozialleistungen beantragen, hat mich echt nachdenklich gemacht. Das hört man immer wieder, aber so konkret hab ich mir das gar nicht vorgestellt. Ist halt traurig, wenn das System eigentlich helfen könnte, aber dann so ne Hemmschwelle besteht. Da müsste man echt mehr Aufklärungsarbeit leisten oder die Antragstellung einfacher machen, find ich.
    Bei dem GZSZ drama da hat die Johana vill garnicht so unrecht wenn man nach Tokio abhauen muss das zeigt wie schlimm das zuhause war, da wundert mich nicht das die nich zurück will.
    Dass die Eltern nach dem Stromunfall der Deutschen Bahn vor allem eine bessere Sicherung der Gleisanlagen fordern, finde ich absolut verständlich – sowas darf nach mehreren Unfällen echt nicht immer erst passieren, bevor überhaupt was verbessert wird.
    Was ich ehrlich nicht verstehe – warum muss eigentlich immer erst was richtig Schlimmes passieren, bis so ein Gelände besser gesichert wird? Die Vorfälle sind ja kein Einzelfall gewesen, wie es aussieht. Finde echt, dass die Bahn da mal früher aktiv werden sollte und nicht erst nach so tragischen Unfällen, allein schon damit nicht noch mehr Familien solche Verluste erleben müssen.
    Zu dem Bahn-Thema wundert mich schon, dass es anscheinend immer wieder zu solchen schlimmen Unfällen kommt – und erst danach wird reagiert. Könnte man die Anlagen nicht gleich von Anfang an besser absichern? Es ist doch absehbar, dass vor allem Jugendliche sowas als Abenteuerspielplatz sehen, da sollte die Bahn echt mehr tun.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter