Aktuelle Eltern-Themen: Tod, Flutklage, Lehrermangel, Schulwechsel und Verkehrssicherheit

    04.04.2025 124 mal gelesen 4 Kommentare

    Pressespiegel: Aktuelle Themen und Diskussionen

    Wie redet man mit den Eltern über ihren Tod?

    Der "Startklar-Newsletter" des Spiegels widmet sich einem sensiblen Thema: dem Gespräch mit den Eltern über ihren Tod. Autorin Kim Fischer gibt wertvolle Tipps, wie Familien dieses schwierige Thema angehen können. Dabei wird betont, dass es wichtig ist, frühzeitig über Patientenverfügungen, Finanzen und Vollmachten zu sprechen, um späteren Konflikten vorzubeugen. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Nachlass kann sogar eine Form von "Me-Time" sein, wie eine Redakteurin berichtet.

    Werbung
    „Über den Tod zu sprechen, kostet Überwindung – doch es kann auch Nähe schaffen.“

    Wichtig: Frühzeitige Gespräche über den Tod können nicht nur organisatorische Klarheit schaffen, sondern auch die Trauerbewältigung erleichtern. (Quelle: Spiegel)

    Gericht weist Klage von Flutopfer-Eltern im Ahrtal ab

    Das Verwaltungsgericht Mainz hat die Klage von Eltern eines Flutopfers der Ahrtal-Katastrophe abgewiesen. Die Eltern hatten gefordert, dass das Justizministerium die Petition zur Aussetzung der Ermittlungen gegen den ehemaligen Ahr-Landrat Jürgen Pföhler und den Austausch der Staatsanwälte anders behandelt. Das Gericht entschied jedoch, dass die Petition korrekt als Dienstaufsichtsbeschwerde weitergeleitet wurde. Die Ermittlungen wurden im April 2024 eingestellt, was bei den Hinterbliebenen auf Kritik stieß.

    Bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 starben 136 Menschen, und ein Mensch wird weiterhin vermisst. Die Zerstörungen waren immens, und die Hinterbliebenen kämpfen weiterhin gegen die Einstellung der Ermittlungen.

    Zusammenfassung: Die Klage der Eltern wurde abgewiesen, doch ein Antrag auf Berufung ist möglich. Die juristische Aufarbeitung der Flutkatastrophe bleibt ein emotionales Thema. (Quelle: AK-Kurier)

    Einstellungsstopp trotz Lehrermangel in Brandenburg

    In Brandenburg sorgt ein vorübergehender Einstellungsstopp für Lehrer trotz des akuten Lehrermangels für Unmut. Der Landeselternrat kritisiert die Entscheidung scharf und fordert eine sofortige Einstellung von Lehrkräften. Laut Bildungsministerium handelt es sich nicht um einen prinzipiellen Stopp, sondern um eine Maßnahme zur Überprüfung des Stellenstatus. Dennoch sind rund 220 Stellen unbesetzt, und Eltern berichten von massiven Unterrichtsausfällen.

    Die SPD/BSW-Koalition plant, Lehrer künftig eine zusätzliche Unterrichtsstunde geben zu lassen, um den Mangel zu kompensieren. Gleichzeitig sollen bürokratische Aufgaben reduziert werden, um die Arbeitsbelastung nicht zu erhöhen.

    Fazit: Der Einstellungsstopp verschärft die ohnehin angespannte Situation an Brandenburger Schulen. Eltern und Opposition fordern schnelle Lösungen. (Quelle: News4teachers)

    Eltern klagen gegen Berliner „Probeunterricht“

    In Berlin sorgt der neu eingeführte Probetag für den Wechsel aufs Gymnasium für Kontroversen. Nur 2,6 % der teilnehmenden Schüler bestanden den Test, was Eltern und den Landeselternausschuss schockierte. Mehr als zwei Dutzend Familien haben Klage eingereicht, um das Verfahren überprüfen zu lassen. Sie kritisieren die Testfragen und die Bewertung als unfair und fordern Transparenz.

    Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch verteidigt die Regelung, die das bisherige Probejahr ersetzt. Ziel sei es, Schülern mit schlechteren Noten eine faire Chance zu geben, ohne sie einem Jahr voller Druck auszusetzen.

    Wichtig: Die extrem niedrige Bestehensquote wirft Fragen zur Fairness und Angemessenheit des Verfahrens auf. (Quelle: FOCUS online)

    Eltern demonstrieren für Tempo 30 in Düsseldorf

    In Düsseldorf haben Eltern und Schüler für sichere Schulwege demonstriert. Sie fordern Tempo 30 auf der Unterrather Straße sowie längere Ampelphasen und eine Hol- und Bringzone. Die Schulgemeinschaften der Kartause-Hain-Grundschule und der Grundschule Beedstraße beklagen seit Jahren chaotische und gefährliche Verkehrssituationen vor den Schulen.

    Das Amt für Verkehrsmanagement hat erste Maßnahmen angekündigt, darunter die Einrichtung einer Hol- und Bringzone. Die Entscheidung über Tempo 30 soll im Juni 2024 fallen.

    Zusammenfassung: Eltern setzen sich für mehr Sicherheit auf Schulwegen ein. Erste Maßnahmen sind in Planung, doch die Umsetzung dauert. (Quelle: RP Online)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es ehrlich gesagt unfassbar, dass bei so einem Flutdrama wie im Ahrtal die Ermittlungen einfach eingestellt werden. Klar, vielleicht ist das juristisch alles korrekt, aber wo bleibt denn da die Gerechtigkeit für die Opfer und Familien? Der Schmerz sitzt bei den Betroffenen doch noch total tief, und dann wird ihnen quasi gesagt, "weiter geht's, da gibt's nichts mehr". Für mich ist das einfach schwer nachvollziehbar.
    Wieso wurden eig die Petitionspunkte von den Eltern so schnell abgewiesen, wenns doch um so ne schwere Katastrohfe mit so vielen Toten ging??
    Also ich frag mich echt, wie ein Einstellungsstopp bei Lehrern Sinn machen soll, wenn eh überall Untericht ausfällt?? Das is doch so ne typisch politieke Lösung, klingt sinnvoll is aber komplet neben der Spur. Und zu dem Tempo 30-Thema: warum dauert sowas mit der Umsetzung immer so ewig, am Ende passiert erst was wenns echt knallt...
    Also ma ehrlich, bei dem Theme mit dem Probetag in Berlien, das klingt ja einfach nur verrückt. WIE bitte schön könn nur 2,6% diesen Test bestehen? Das ist doch irgendwie nicht richtig gemacht worden, oder?? Da fragt man sich echt ob die da den Schwierigkeitsmodus auf "Extrem" gestell haben ? Also ich kenn das nooch aus meiner Schulzeit, aber so unfair wie das klingt war das doch damals nich... Hab die wirklich probiert die Fragen an die Kinder anzupassen oder war das eher so naja "Hauptsache die kids kommen NICHT ans Gymnasium?"

    Und diese Geschichte mit dem Verkehr vor den Schuln ist auch sowas. Allemal Thema in Düsseldorf mit Tempo-30. Ich mein, warum soll das bitte so lange dauern? Gibt es ne Ausrede immer irgendwie keine Zeit zu haben und dann Stau bei den Entscheidungen??? Kinder und Elteren riskiern jeden Tag da ihr Leben am Schulweg und die Ampeln blinken fröhlich vor sich hin ohne länger Grün zu werden. Unglaublich sowas ist nicht normal find ich....

    Aber ey was man's nich auch vergisst ist ja dieser Lehrermangel in Brandenburg. Die machen jetzt einen Einstopp fuür neue Lehrerstellen? Obwohl übelster Mangel ist? Also HALLO? Da sitzn ja jetzt doch Kidds ohne Lehrer wich finds nich klar ob die dafür dann Schulstreik machen werdn - sowas is einfach Stress für die Famiilien alle. nervig einnfach!

    Kinderwagen Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Kinderwagen verglichen und anhand von wichtigen Kriterien wie Qualität, Funktionalität und Komfort bewertet. Viele Modelle überzeugen durch innovative Features wie verstellbare Sitze, schwenkbare Räder und moderne Federungssysteme. Zudem bieten zahlreiche Hersteller praktische Vorteile wie einfache Handhabung und umfangreiches Zubehör, um Ihr Kinderwagen-Erlebnis perfekt zu machen. Finden Sie jetzt den idealen Kinderwagen, der die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihre eigenen Anforderungen erfüllt!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE