Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Kinderwagen Zwillinge Testsieger: Worauf Eltern achten sollten

    03.09.2025 6 mal gelesen 0 Kommentare
    • Das Gewicht und die Wendigkeit des Kinderwagens erleichtern den Alltag erheblich.
    • Eine verstellbare Rückenlehne und ausreichend Platz sorgen für Komfort beider Kinder.
    • Gute Sicherheitsfeatures wie Gurtsysteme und Feststellbremsen sind unverzichtbar.

    Kinderwagen Zwillinge Testsieger: Die wichtigsten Auswahlkriterien im Überblick

    Ein Kinderwagen für Zwillinge muss weit mehr leisten als nur zwei Sitze zu bieten. Eltern, die nach einem echten Testsieger suchen, sollten gezielt auf Merkmale achten, die im Alltag wirklich den Unterschied machen. Hier ein Überblick über die entscheidenden Auswahlkriterien, die bei aktuellen Testsiegern 2025 ins Gewicht fallen:

    Werbung
    • Gesamtabmessungen und Türbreite: Die Breite ist das A und O – ein Modell, das durch Standardtüren (meist 80 cm) passt, spart täglich Nerven. Manche Testsieger bleiben mit 74 cm unter dieser Grenze und bieten trotzdem ausreichend Platz für beide Kinder.
    • Flexibilität der Sitze: Sitze, die sich unabhängig voneinander verstellen lassen (Liege- und Sitzposition), sind Gold wert. Moderne Modelle ermöglichen sogar die vollständige Flachstellung für Neugeborene, ohne dass extra Wannen nötig sind.
    • Gewicht und Tragekomfort: Ein geringes Eigengewicht (unter 13 kg) erleichtert das Handling enorm – vor allem, wenn der Wagen regelmäßig in den Kofferraum muss oder Treppen im Spiel sind.
    • Faltmechanismus mit einer Hand: Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Testsieger lassen sich im Alltag blitzschnell und einhändig zusammenklappen, ohne dass ein Kind aus dem Blick gerät.
    • Federung und Reifenqualität: Hochwertige Federung und pannensichere Reifen (z.B. Luftkammerreifen) sorgen für ruhige Fahrten, auch auf Kopfsteinpflaster oder Waldwegen – das ist ein echter Komfortgewinn für Kind und Eltern.
    • Stauraum und Erreichbarkeit: Ein tiefer, stabiler Korb, der auch bei voll ausgeklappten Sitzen zugänglich bleibt, ist im Alltag unverzichtbar. Manche Testsieger bieten clevere Taschenlösungen oder erweiterbare Körbe.
    • Sicherheitsfeatures: Ein 5-Punkt-Gurtsystem, Reflektoren und ein sicherer Bremsmechanismus sind bei den besten Modellen Standard – darauf sollte niemand verzichten.
    • Nachhaltigkeit und Schadstofffreiheit: Immer mehr Hersteller setzen auf zertifizierte, schadstoffgeprüfte Materialien. Ein echter Pluspunkt, wenn der Wagen täglich im Einsatz ist.

    Eltern, die auf diese Details achten, vermeiden böse Überraschungen und investieren in einen Kinderwagen, der den Alltag mit Zwillingen wirklich erleichtert.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Sitzanordnung und Bauweise: Welche Modelle passen zu Ihrem Alltag?

    Die Sitzanordnung ist das Herzstück eines Zwillingskinderwagens und entscheidet maßgeblich, wie gut sich das Modell in Ihren Alltag einfügt. Ob nebeneinander oder hintereinander – beide Bauweisen bringen ganz eigene Vor- und Nachteile mit, die oft erst im täglichen Gebrauch wirklich spürbar werden.

    • Nebeneinander-Anordnung: Perfekt, wenn Sie Wert auf gleichberechtigte Sicht und Interaktion der Kinder legen. Beide können sich anschauen, gemeinsam lachen oder streiten – wie das halt so ist. Allerdings: In engen Supermarktgängen oder bei schmalen Aufzügen kann’s schon mal eng werden. Moderne Testsieger setzen deshalb auf besonders kompakte Rahmen, die trotz Doppelsitz unter 75 cm Breite bleiben.
    • Hintereinander (Tandem): Hier punkten Sie, wenn Sie oft in der Stadt unterwegs sind oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Der Wagen bleibt schmal, ist aber länger – das macht ihn etwas weniger wendig. Ein Pluspunkt: Viele Tandem-Modelle erlauben flexible Sitzkonfigurationen, etwa Babyschale vorn und Sportsitz hinten. Praktisch, wenn die Zwillinge nicht exakt gleich alt sind oder ein Kind öfter schlafen möchte.

    Innovative Bauweisen gehen noch einen Schritt weiter: Manche Kinderwagen lassen sich mit wenigen Handgriffen von Tandem auf Nebeneinander umbauen – oder umgekehrt. Das ist besonders dann ein Segen, wenn sich Ihr Alltag ständig ändert: mal Stadt, mal Land, mal viel Gepäck, mal wenig. Wer solche Flexibilität sucht, sollte gezielt nach modularen Systemen Ausschau halten, die mitwachsen und sich anpassen lassen.

    Die beste Sitzanordnung ist also die, die zu Ihren Wegen, Türen und spontanen Familienplänen passt – und nicht nur auf dem Papier gut aussieht.

    Praxisbeispiel: Ein Vergleich von zwei aktuellen Testsiegern für Zwillingskinderwagen

    Wie schlagen sich zwei echte Testsieger im Alltag? Hier ein direkter Vergleich, der die Unterschiede auf den Punkt bringt:

    • Modell A: Urban Twin Flex
      Der Favorit für Stadtmenschen mit wenig Platz. Die Sitzflächen lassen sich unabhängig voneinander drehen, sodass ein Kind nach vorn und das andere zu den Eltern schauen kann. Besonders clever: Das höhenverstellbare Schiebegestell passt sich großen und kleinen Eltern an. Im Praxistest punktet das Modell mit seinem überraschend leisen Fahrverhalten – kein Klappern, kein Quietschen, selbst nach mehreren Monaten Nutzung. Der Sonnenschutz ist extra lang und lässt sich mit einer Hand ausziehen, was bei plötzlichem Wetterumschwung wirklich Gold wert ist. Einziges Manko: Der Einkaufskorb ist zwar stabil, aber nicht erweiterbar – für Großeinkäufe braucht es also einen zusätzlichen Beutel.
    • Modell B: Country Duo Pro
      Das Multitalent für Familien, die oft draußen unterwegs sind. Die All-Terrain-Räder meistern Waldwege und Kopfsteinpflaster ohne Murren. Besonders auffällig: Die Fußstützen sind individuell einstellbar, was längere Spaziergänge für unterschiedlich große Zwillinge deutlich angenehmer macht. Die Sitze sind etwas höher angebracht, sodass die Kinder eine bessere Aussicht genießen – das sorgt für weniger Gemecker unterwegs. Praktisch: Der Wagen bietet ein magnetisches Klicksystem für Zubehör wie Getränkehalter oder Organizer, das im Alltag viel Zeit spart. Ein kleiner Nachteil: Das Zusammenklappen erfordert beide Hände und etwas Übung, dafür ist der Wagen im aufgebauten Zustand sehr stabil.

    Fazit: Während der Urban Twin Flex seine Stärken im urbanen Umfeld und beim Komfort für Eltern ausspielt, überzeugt der Country Duo Pro durch Robustheit und Anpassungsfähigkeit im Gelände. Die Wahl hängt letztlich davon ab, ob Ihr Alltag mehr von engen Gassen oder von Feldwegen geprägt ist.

    Sicherheits- und Komfortmerkmale: Worauf Sie beim Testsieger achten sollten

    Beim Thema Sicherheit und Komfort trennt sich bei Zwillingskinderwagen schnell die Spreu vom Weizen. Testsieger-Modelle setzen auf Details, die im Alltag oft unterschätzt werden, aber im Ernstfall entscheidend sind.

    • Höhenverstellbare Gurtsysteme: Ein echtes Plus, wenn die Kinder unterschiedlich schnell wachsen. So bleibt der Sitz immer optimal angepasst und verhindert Druckstellen oder Herausrutschen.
    • Magnetische Gurtschlösser: Diese Innovation ermöglicht das schnelle Anschnallen mit einer Hand – ideal, wenn ein Kind schon zappelt oder Sie es eilig haben. Gleichzeitig ist das System kindersicher und kann nicht versehentlich geöffnet werden.
    • Belüftungssysteme in den Sitzen: Moderne Testsieger verfügen über clevere Mesh-Einsätze oder versteckte Lüftungsfenster. Das sorgt für angenehmes Klima, selbst an heißen Tagen, und verhindert Hitzestau.
    • Stoßabsorbierende Rahmenkonstruktion: Einige Modelle setzen auf spezielle Materialien oder Dämpfungselemente im Rahmen, die Erschütterungen noch besser abfangen. Das schont nicht nur die Wirbelsäule der Kinder, sondern auch Ihre Handgelenke.
    • Individuell einstellbare Sonnenverdecke: Testsieger bieten nicht nur UV-Schutz, sondern lassen sich so weit ausziehen, dass auch seitlich tiefstehende Sonne keine Chance hat. Teilweise sind sogar Sichtfenster integriert, damit Sie Ihre Kinder immer im Blick behalten.
    • Leise Bedienungselemente: Klickende oder quietschende Verstellmechanismen können schlafende Babys wecken. Hochwertige Modelle achten auf geräuschlose Verstellung – ein Detail, das im Alltag Gold wert ist.

    Wer beim Kauf auf diese fortschrittlichen Sicherheits- und Komfortmerkmale achtet, investiert in entspannte Ausflüge und ruhige Nerven – für Eltern und Kinder gleichermaßen.

    Zubehör und Anpassungsfähigkeit: Was ein herausragender Zwillingskinderwagen bieten muss

    Ein wirklich herausragender Zwillingskinderwagen punktet nicht nur mit Grundfunktionen, sondern überzeugt durch durchdachtes Zubehör und echte Anpassungsfähigkeit. Eltern, die flexibel bleiben wollen, sollten auf folgende Ausstattungsdetails achten:

    • Adapter für Babyschalen: Gute Modelle bieten spezielle Adapter, mit denen sich gängige Babyschalen direkt auf das Gestell klicken lassen. Das spart Zeit beim Umstieg vom Auto auf den Kinderwagen und macht spontane Ausflüge deutlich unkomplizierter.
    • Erweiterbare Fußsäcke und Sitzauflagen: Saisonale Anpassungen sind ein Muss. Herausnehmbare, waschbare Sitzauflagen oder wärmende Fußsäcke für den Winter erhöhen den Komfort und verlängern die Nutzungsdauer des Wagens.
    • Universelle Befestigungspunkte: Praktisch, wenn Wickeltasche, Becherhalter oder Sonnenschirm individuell angebracht werden können. So bleibt der Wagen übersichtlich und wächst mit den Bedürfnissen der Familie.
    • Verstellbare Trittbretter: Manche Testsieger bieten Trittbretter, die sich an die Beinlänge der Kinder anpassen lassen – das ist vor allem für ältere Zwillinge ein echter Vorteil.
    • Wetterschutzlösungen: Regenschutz, Insektenschutz und UV-Abdeckungen sollten passgenau und leicht zu montieren sein. Bei hochwertigen Modellen ist dieses Zubehör oft bereits im Lieferumfang enthalten oder als Set erhältlich.
    • Mitwachsendes Sitzsystem: Clevere Konstruktionen erlauben es, die Sitze später in Sportsitze umzubauen oder sie sogar für ein drittes Kind zu erweitern – falls die Familie noch wächst.

    Wer auf solche Anpassungsfähigkeit und durchdachtes Zubehör achtet, investiert in einen Kinderwagen, der nicht nur heute, sondern auch morgen noch alle Anforderungen erfüllt.

    Handling und Alltagstauglichkeit: Der richtige Kinderwagen für städtische und ländliche Umgebung

    Ein Zwillingskinderwagen, der im Alltag überzeugt, muss sich wie ein Chamäleon an verschiedene Umgebungen anpassen. In der Stadt sind andere Eigenschaften gefragt als auf dem Land – und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen.

    • Stadt: Modelle mit besonders kleinem Wendekreis und kurzer Gesamtlänge machen das Navigieren durch volle Fußgängerzonen, Busse oder kleine Aufzüge zum Kinderspiel. Praktisch: Höhenverstellbare Schieber, die sich im Handumdrehen an unterschiedliche Eltern anpassen lassen, sorgen für entspannte Spaziergänge, egal ob Mama, Papa oder Oma schiebt.
    • Land: Hier kommt es auf eine robuste Rahmenkonstruktion und große, profilierte Räder an, die auch auf Feldwegen, Kies oder Gras locker rollen. Eine hohe Bodenfreiheit schützt vor Steinen und Wurzeln – das ist Gold wert, wenn’s mal abseits der Wege geht.
    • Transport und Lagerung: Alltagstaugliche Testsieger sind so konstruiert, dass sie auch im zusammengeklappten Zustand stabil stehen bleiben und sich leicht in kleinen Hausfluren oder Kofferräumen verstauen lassen. Einige Modelle verfügen sogar über einen Tragegriff oder Rollen, damit das Verstauen nicht zum Kraftakt wird.
    • Einhand-Bedienung: Ein unterschätztes Feature: Viele Eltern haben beim Ein- und Aussteigen oder an der Supermarktkasse nur eine Hand frei. Intuitive Bedienelemente, die auch mit Kind auf dem Arm funktionieren, machen den Unterschied zwischen Frust und Flow.
    • Reinigung im Alltag: Wer schon mal klebrige Hände, Sandberge oder Matschspuren beseitigen musste, weiß: Abnehmbare, maschinenwaschbare Bezüge und schmutzabweisende Materialien sind keine Spielerei, sondern echter Alltagsschutz.

    Die perfekte Alltagstauglichkeit entsteht also durch eine Mischung aus cleverer Technik, durchdachtem Design und kleinen, aber entscheidenden Komfort-Extras – je nachdem, ob Ihr Alltag mehr Asphalt oder mehr Abenteuer bietet.

    Preise, Lieferumfang und Nachhaltigkeit: Was Sie beim Kauf beachten sollten

    Beim Kauf eines Zwillingskinderwagens lohnt sich ein genauer Blick auf Preisgestaltung, Lieferumfang und Nachhaltigkeit – denn hier verstecken sich oft die echten Unterschiede zwischen Standard und Testsieger.

    • Preise: Die Preisspanne für hochwertige Zwillingskinderwagen ist enorm. Während einfache Modelle bereits ab etwa 350 Euro starten, verlangen Top-Modelle mit cleveren Extras und geprüfter Langlebigkeit schnell 900 Euro oder mehr. Wichtig: Ein höherer Preis bedeutet nicht automatisch bessere Alltagstauglichkeit – achten Sie gezielt auf Ausstattungsdetails, die zu Ihren Bedürfnissen passen.
    • Lieferumfang: Nicht alles, was auf Produktbildern glänzt, ist im Standardpaket enthalten. Häufig müssen Regenverdeck, Adapter oder zusätzliche Sitzpolster separat erworben werden. Ein ehrlicher Testsieger überzeugt durch einen transparenten Lieferumfang, der alle essenziellen Komponenten für den Start enthält. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob wirklich alles dabei ist, was Sie für den Alltag benötigen.
    • Nachhaltigkeit: Immer mehr Hersteller setzen auf umweltfreundliche Materialien, recycelte Stoffe und faire Produktionsbedingungen. Achten Sie auf entsprechende Zertifikate wie OEKO-TEX® oder Hinweise zu CO2-neutraler Herstellung. Manche Marken bieten sogar Ersatzteilservice oder Rücknahmeprogramme für ausgediente Modelle – das schont Ressourcen und den Geldbeutel.

    Wer beim Kauf auf diese Punkte achtet, investiert nicht nur in den Komfort der eigenen Familie, sondern auch in einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen – und spart am Ende oft bares Geld.

    Fazit: So finden Sie den passenden Testsieger für Zwillinge

    Ein echter Testsieger für Zwillinge überzeugt nicht durch einzelne Highlights, sondern durch das stimmige Gesamtpaket aus Innovation, Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit. Wer sich die Suche erleichtern will, sollte gezielt auf Modelle achten, die unabhängige Testauszeichnungen und authentische Nutzerbewertungen kombinieren – das ist oft ein klarer Hinweis auf echte Praxistauglichkeit.

    • Bevorzugen Sie Hersteller, die regelmäßig Updates und Verbesserungen an ihren Modellen veröffentlichen. Das zeigt, dass auf Kundenfeedback eingegangen wird und der Wagen mit neuen Anforderungen Schritt hält.
    • Setzen Sie auf Marken, die eine transparente Ersatzteilversorgung und einen verlässlichen Kundenservice bieten. Gerade bei Zwillingskinderwagen kann ein fehlendes Ersatzteil sonst schnell zum echten Problem werden.
    • Informieren Sie sich gezielt über Erfahrungsberichte von Eltern, die ähnliche Wohn- und Lebenssituationen haben wie Sie. Oft finden sich dort wertvolle Hinweise auf Stärken und Schwächen, die in offiziellen Tests nicht auftauchen.
    • Einige Modelle bieten spezielle Upgrade-Optionen – etwa für ein drittes Kind oder besondere Mobilitätsanforderungen. Wer flexibel bleiben möchte, sollte diese Möglichkeit im Blick behalten.

    Mit einer sorgfältigen Auswahl, die sowohl unabhängige Testergebnisse als auch persönliche Erfahrungswerte einbezieht, finden Sie den Zwillingskinderwagen, der wirklich zu Ihrer Familie passt – und nicht nur auf dem Papier überzeugt.

    Produkte zum Artikel

    gazelle-s-classic-beige-schwarzer-rahmen

    699.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    gazelle-s-classic-beige-taupe-frame

    749.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    gazelle-s-navy-blue-schwarzer-rahmen

    699.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    gazelle-s-soho-grey-schwarzer-rahmen

    699.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    gazelle-s-deep-black-schwarzer-rahmen

    699.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Die wichtigsten Fragen rund um Zwillingskinderwagen-Testsieger

    Worauf sollte ich beim Kauf eines Zwillingskinderwagens besonders achten?

    Eltern sollten vor allem auf die Breite des Wagens, die Flexibilität der Sitze, das Gewicht, den Faltmechanismus und die Federung achten. Auch Sicherheitsmerkmale wie 5-Punkt-Gurte, Bremsen und schadstofffreie Materialien sind entscheidend für den Alltag mit Zwillingen.

    Welche Sitzanordnung ist für Zwillinge besser – nebeneinander oder hintereinander?

    Eine nebeneinander-Anordnung ermöglicht den Kindern gleichberechtigte Sicht und Interaktion. Hintereinander-Modelle (Tandem) sind oft schmaler und besser für enge Wege oder öffentliche Verkehrsmittel. Welche Lösung besser ist, hängt vom Alltag und den räumlichen Gegebenheiten ab.

    Welche Ausstattungsmerkmale zeichnen einen echten Testsieger aus?

    Testsieger punkten durch schnell verstellbare und austauschbare Sitze, leichten Einhand-Faltmechanismus, stabile Federung, viel Stauraum sowie umfassende Sicherheitsfeatures wie reflektierende Elemente und Höhenverstellbare Gurtsysteme. Langlebige und schadstoffgeprüfte Materialien sind ebenfalls wichtig.

    Warum spielt das Eigengewicht des Kinderwagens eine große Rolle?

    Ein geringes Eigengewicht (idealerweise unter 13 kg) erleichtert es, den Wagen zu tragen, zusammenzuklappen und im Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren. Das ist besonders praktisch, wenn Treppen überwunden oder der Wagen öfter verladen werden muss.

    Was sollte im Lieferumfang eines Zwillingskinderwagen-Testsiegers enthalten sein?

    Zum Lieferumfang gehören im Idealfall nicht nur das Gestell und die Sitze, sondern auch Regenschutz, Sitzeinlagen, Adapter für Babyschalen, ein geräumiger Einkaufskorb und Sonnenschutz. Einige Modelle bieten auch praktisches Zubehör wie Trittbretter, Fußsäcke oder Organizer.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Testsieger bei Zwillingskinderwagen überzeugen durch kompakte Maße, flexible Sitzanordnung und hohe Sicherheits- sowie Komfortstandards für Alltag und Gelände.


    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Prüfen Sie die Maße des Kinderwagens: Achten Sie darauf, dass der Zwillingskinderwagen durch Standardtüren (meist 80 cm) passt. Modelle mit einer Breite von unter 75 cm erleichtern den Alltag, besonders in Wohnungen, Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln.
    2. Flexibilität und Unabhängigkeit der Sitze: Wählen Sie einen Wagen, bei dem sich beide Sitze individuell verstellen lassen. Das ermöglicht unterschiedliche Ruhe- und Sitzpositionen für jedes Kind und sorgt für mehr Komfort, gerade wenn eines schlafen möchte und das andere wach ist.
    3. Alltagstauglicher Faltmechanismus: Ein Testsieger lässt sich idealerweise einhändig und schnell zusammenklappen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie mit zwei Kindern unterwegs sind und eine Hand immer frei bleiben muss.
    4. Passende Sitzanordnung für Ihren Alltag: Entscheiden Sie sich je nach Wohn- und Lebenssituation für ein Modell mit nebeneinanderliegenden Sitzen (mehr Interaktion, gleiche Sicht) oder für ein Tandem-Modell (schmaler, besser für enge Wege). Modular umbaubare Systeme bieten zusätzliche Flexibilität.
    5. Sicherheits- und Komfortmerkmale im Blick behalten: Achten Sie auf hochwertige Gurtsysteme, effektive Federung, geräuschlose Verstellmechanismen und gute Belüftung. Auch ein großer, zugänglicher Stauraum sowie nachhaltige, schadstofffreie Materialien sind wichtige Kriterien für einen echten Testsieger.

    Produkte zum Artikel

    gazelle-s-classic-beige-schwarzer-rahmen

    699.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    gazelle-s-classic-beige-taupe-frame

    749.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    gazelle-s-navy-blue-schwarzer-rahmen

    699.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    gazelle-s-soho-grey-schwarzer-rahmen

    699.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    gazelle-s-deep-black-schwarzer-rahmen

    699.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter