Beiträge zum Thema Sicherheit

kindersitzpflicht-bis-wann-braucht-mein-kind-einen-sitz

In Deutschland gilt die Kindersitzpflicht bis zum 12. Geburtstag oder einer Körpergröße von 150 cm – je nachdem, was zuerst erreicht wird. Erst wenn eines der beiden Kriterien überschritten ist, darf das Kind ohne Sitz fahren; Eltern sollten regelmäßig Größe...

warum-ein-pucksack-babys-beruhigt-tipps-fuer-eltern

Ein Pucksack vermittelt Babys Geborgenheit, fördert ruhigen Schlaf und hilft Eltern sowie Kind zu mehr Entspannung im Alltag. Die richtige Anwendung ist dabei entscheidend....

erziehung-mit-liebe-und-konsequenz-wie-beides-gelingen-kann

Liebe und Konsequenz ergänzen sich in der Erziehung, indem sie Kindern sowohl Geborgenheit als auch Orientierung bieten. Eine liebevolle Bindung stärkt das Selbstwertgefühl, während klare Grenzen und natürliche Konsequenzen Verantwortung fördern....

die-besten-android-apps-fuer-eltern

Im digitalen Zeitalter stehen Eltern vor der Herausforderung, die Nutzung von Smartphones und Tablets ihrer Kinder zu überwachen; Google Family Link bietet hierfür umfassende Kontrollmöglichkeiten wie App-Management, Bildschirmzeitverwaltung und Standortverfolgung. Trotz gelegentlicher technischer Probleme schätzen viele Nutzer diese Funktionen als...

die-wichtigsten-eigenschaften-von-guten-eltern

Gute Elternschaft erfordert Anpassungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine Mischung aus Liebe, Unterstützung sowie effektiver Kommunikation, um Kindern ein sicheres Umfeld zu bieten....

hurrelmann-erziehung-die-bedeutung-von-autonomie-und-bindung

Die Hurrelmann-Erziehung betont die Balance zwischen Autonomie und Bindung, indem sie Kindern sowohl Freiheit als auch Unterstützung bietet, um Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Kritiker hinterfragen jedoch die praktische Umsetzbarkeit dieser Balance im oft chaotischen Alltag von Familien....

eltern-einverstaendniserklaerung-wann-sie-notwendig-ist-und-was-sie-beinhaltet

Eine Eltern Einverständniserklärung ist ein wichtiges Dokument, das die Zustimmung der Eltern für bestimmte Aktivitäten oder Entscheidungen im Leben eines Kindes formalisiert und in Situationen wie Auslandsreisen, medizinischen Eingriffen oder Freizeitaktivitäten erforderlich sein kann; sie muss klar formuliert und rechtlich...

kinder-im-auto-ab-welchem-alter-duerfen-sie-vorne-sitzen

Kinder dürfen in Deutschland vorne sitzen, wenn sie mindestens 12 Jahre alt oder größer als 150 cm sind und korrekt gesichert werden; bei rückwärtsgerichteten Kindersitzen muss der Airbag deaktiviert sein. Verstöße gegen diese Vorschriften können Bußgelder und Punkte in Flensburg...

das-ultimative-eltern-portal-alle-informationen-auf-einen-blick

Ein Eltern Portal ist eine digitale Plattform, die Kommunikation und Organisation zwischen Schule und Elternhaus erleichtert, indem es Funktionen wie Terminplanung, Informationszugang und Dokumentenverwaltung bietet....

ab-welchem-alter-duerfen-kinder-im-auto-vorne-sitzen-die-gesetzlichen-bestimmungen

Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 150 cm müssen in einem geeigneten Kindersitz gesichert werden, wobei bei rückwärtsgerichteten Sitzen auf dem Beifahrersitz der Airbag deaktiviert sein muss. Ab 12 Jahren oder einer Körpergröße von 150 cm dürfen Kinder ohne...

kochen-und-backen-mit-kindern-lernspa-in-der-kueche

Kochen und Backen mit Kindern fördert motorische, sprachliche und mathematische Fähigkeiten sowie soziale Kompetenzen. Durch einfache Rezepte und Beachtung von Sicherheits- und Hygieneregeln wird die Küche zum Lern- und Spielplatz für Kinder....

kind-freut-sich-nicht-wenn-mama-kommt-was-dahinter-stecken-kann

Der Artikel beleuchtet mögliche Gründe, warum ein Kind sich nicht freut, wenn die Mutter kommt, und gibt Tipps zum Umgang damit. Er betont die Bedeutung der Mutter-Kind-Bindung sowie verschiedener Entwicklungsphasen und empfiehlt Geduld, positive Interaktionen und gegebenenfalls professionelle Hilfe....

erziehung-im-alltag-beispiele-fuer-konsequentes-verhalten

Konsequentes Verhalten in der Erziehung ist essentiell, um Kindern Sicherheit und klare Orientierung zu bieten, was ihre Entwicklung von Disziplin, Verantwortungsbewusstsein sowie sozialem Verhalten fördert. Die Grundpfeiler konsequenter Erziehung sind Klarheit, Konsistenz und Kommunikation, die helfen, Regeln verständlich zu machen...

erziehung-in-einer-tagesgruppe-herausforderungen-und-chancen

Eine Tagesgruppe ist eine teilstationäre Hilfe zur Erziehung für Kinder und Jugendliche, die im häuslichen Umfeld leben und Unterstützung in ihrer sozialen sowie schulischen Entwicklung benötigen. Sie bietet nach der Schule Betreuung mit pädagogischen, therapeutischen und freizeitpädagogischen Angeboten in kleinen...

sitzschale-im-auto-ab-wann-ist-sie-fuer-dein-kind-geeignet

Die Entscheidung, wann ein Kind von der Babyschale auf die Sitzschale wechseln sollte, hängt nicht nur vom Alter ab, sondern auch von Gewicht und Größe des Kindes sowie den gesetzlichen Normen wie UN ECE Reg. 129 (i-Size). Die richtige Nutzung...

bindung-zum-elternteil-was-bedeutet-es-wenn-das-kind-den-vater-mehr-liebt-als-die-mutter

Die emotionale Bindung zwischen Kind und Eltern ist ein dynamischer Prozess, der durch individuelle Interaktionen geprägt wird und sich in Phasen äußert, in denen Kinder mal den einen oder anderen Elternteil bevorzugen können. Die Vaterrolle spielt dabei eine wichtige Rolle...

sicher-unterwegs-der-passende-kinderwagen-fuers-fahrrad

Kinderwagen fürs Fahrrad bieten eine sichere und flexible Transportmöglichkeit für Kinder, wobei auf Stabilität, Bremsanlage, Kompatibilität mit dem Fahrrad sowie Sicherheitsnormen geachtet werden sollte. Bei der Auswahl sind Faktoren wie Belastbarkeit, Komfort durch Federung und Sitzpositionen sowie Langlebigkeit entscheidend; zudem...

die-phase-der-mama-liebe-wie-eltern-sie-am-besten-begleiten

Die Mama-Phase bei Dreijährigen ist eine natürliche Entwicklungsphase, in der das Kind verstärkt Nähe und Sicherheit bei der Mutter sucht; Eltern sollten geduldig sein und die Bindung fördern. Väter können durch aktive Beteiligung im Alltag des Kindes ebenfalls zur emotionalen...

ohren-auf-durchzug-was-tun-wenn-das-kind-nicht-hoeren-will

Wenn Kinder Anweisungen ignorieren, ist es wichtig, eine direkte und ruhige Kommunikation zu nutzen sowie Verständnis für ihre Entwicklung und Autonomiebedürfnisse zu zeigen. Eltern sollten klare, positive Handlungsalternativen bieten und Geduld üben, um das Zuhören und die Kooperation des Kindes...

kindersitz-im-auto-darf-ein-4-jaehriges-kind-vorne-sitzen

In Deutschland dürfen Kinder, unabhängig vom Alter, vorne im Auto sitzen, solange sie in einem passenden Kindersitz gesichert sind und der Beifahrer-Airbag deaktiviert ist (bei rückwärts gerichtetem Sitz). Experten empfehlen jedoch aus Sicherheitsgründen die Beförderung von Kindern auf den Rücksitzen....

kindersitz-auf-dem-beifahrersitz-was-sie-beachten-sollten

In Deutschland ist die Platzierung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz erlaubt, birgt jedoch Risiken durch den Frontairbag. Die sicherste Position für einen Kindersitz ist daher der Rücksitz, idealerweise mittig und in Fahrtrichtung positioniert....

kindersitz-im-auto-ab-wann-duerfen-kinder-vorne-sitzen

In Deutschland dürfen Kinder erst ab dem zwölften Lebensjahr oder einer Körpergröße von über 150 cm vorne im Auto sitzen. Die Wahl des richtigen Kindersitzes, der zum Alter und Gewicht des Kindes passt, ist dabei entscheidend für die Sicherheit während...

kinder-vorne-sitzen-im-auto-wann-ist-es-erlaubt

Nach der deutschen Straßenverkehrsordnung dürfen Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 150 cm nicht auf dem Beifahrersitz sitzen, um sie vor potenziellen Schäden durch die Airbags zu schützen. Es gibt jedoch Ausnahmen wie vollbesetzter Fond oder Nutzung eines geeigneten...

teenager-social-media-ein-leitfaden-fuer-eltern

Teenager und Social Media sind eng miteinander verbunden. Social Media bietet sowohl Vorteile, wie die Möglichkeit zur Vernetzung und Informationsbeschaffung, als auch Risiken, wie Cybermobbing und negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Jugendlichen. Es ist wichtig, als Eltern ein...