Bergner, S: Psychodrama mit Ki... Begegnungen von Jung und Alt i... Kinderszenen aus unordentliche... Kinder stärken gegen häusliche... Familie, Freundschaft und Lieb...


    Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur

    Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur

    Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur

    Kurz und knapp

    • Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur beleuchtet den wichtigen Austausch zwischen Generationen in der Literatur für junge Leser.
    • Das Buch ist ein Muss für Literaturwissenschaftler, Pädagogen sowie Eltern und Großeltern, die das Verständnis von Alter und Generationen fördern möchten.
    • Es behandelt tiefgründige Themen wie Krankheit, Tod, Wissen und Autonomie, die in den Beziehungen zwischen jung und alt thematisiert werden.
    • Das Werk bietet wertvolle Einblicke in Entwicklungs- und Abhängigkeitsfragen, die durch altersbedingte Konstruktionen verhandelt werden.
    • Durch die Analyse bekannter Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane sowie Filme schließt dieses Buch eine Forschungslücke in der Literaturwissenschaft und -didaktik.
    • Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur ist ein bedeutender Beitrag zur bereichernden Erschließung aktueller Kinder- und Jugendmedien.

    Beschreibung:

    Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur ist ein faszinierendes Buch, das den komplexen und oft übersehenen Austausch zwischen Generationen in der Literatur für junge Leser beleuchtet. Dieses Werk ist nicht nur ein Muss für Literaturwissenschaftler und Pädagogen, sondern auch für Eltern und Großeltern, die die Dynamiken von Alter und Generationen verstehen und ihren jungen Lesern näherbringen möchten.

    Alter spielt eine zentrale Rolle in der Kinder- und Jugendliteratur und beeinflusst die Handlungsspielräume und sozialen Beziehungen literarischer Figuren erheblich. Junge Leser begegnen in diesen Geschichten nicht nur gleichaltrigen Charakteren, sondern werden auch mit eindrucksvollen Darstellungen von Erwachsenen konfrontiert – von Eltern und Lehrkräften bis hin zu Großeltern und anderen älteren Personen. Diese Begegnungen sind oft tiefgründig und behandeln grundlegende Themen wie Krankheit und Tod, Wissen und Erfahrung, Abhängigkeit und Autonomie.

    Dieses Buch hebt die Relevanz solcher Beziehungskonstellationen hervor und bietet somit einen wertvollen Einblick in die Verhandlungen von Entwicklungs- und Abhängigkeitsfragen durch altersbedingte Konstruktionen. Trotz der Bedeutungsfülle dieses Themas wurde es in der Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik bisher wenig beachtet. Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur schließt diese Lücke, indem es die Vielfalt der Beziehungen anhand bekannter Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane sowie Filme strukturiert und beleuchtet.

    Stellen Sie sich vor, wie ein Junge, der mit seinen Großeltern in einem kleinen Dorf lebt, durch die Geschichten, die er in alten Kinderbüchern liest, die Welt und seine eigenen Platz darin besser versteht. Diese Geschichten können Brücken schlagen, gegenseitiges Verständnis und Respekt fördern und letztendlich den Weg für eine tiefere Verbindung zwischen Jung und Alt ebnen. Mit diesem Buch erhalten Leser ein Werkzeug in die Hand, das nicht nur zum Verständnis dieser Verknüpfungen beiträgt, sondern auch dazu, junge Leser für die Relevanz älterer Generationen zu sensibilisieren.

    Entdecken Sie mit Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur einen bedeutenden Beitrag zur Erschließung und Bereicherung aktueller Kinder- und Jugendmedien. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für jene, die die Nuancen von Generationenverständnis in der Literatur vertiefen möchten und dabei auf der Suche nach starker, inspirierender Lektüre für sich selbst und junge Leser sind.

    Letztes Update: 23.09.2024 23:49

    FAQ zu Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur

    Worum geht es in „Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur“?

    Das Buch beleuchtet den Austausch zwischen Generationen in der Kinder- und Jugendliteratur. Es zeigt, wie junge Leser in literarischen Werken sowohl Gleichaltrigen als auch Erwachsenen begegnen und welche gesellschaftlichen Themen dabei verhandelt werden, etwa Krankheit, Erfahrung, Autonomie und Abhängigkeit.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    „Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur“ ist ideal für Literaturwissenschaftler, Pädagogen, Eltern, Großeltern und alle, die sich für die Dynamik zwischen Generationen in der Literatur interessieren.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch thematisiert grundlegende Fragen der Generationsbeziehungen, darunter Themen wie Wissenstransfer, Krankheit, Tod, Abhängigkeit und Autonomie, veranschaulicht durch Beispiele aus Bilderbüchern, Kinder- und Jugendromanen bis hin zu Filmen.

    Warum ist dieses Buch besonders?

    Das Buch schließt eine wissenschaftliche Lücke, da die Bedeutung von Generationsdynamiken in der Kinder- und Jugendliteratur bisher wenig erforscht wurde. Es bietet eine strukturierte Analyse und tiefe Einblicke in altersbedingte Beziehungskonstruktionen.

    Welche literarischen Beispiele werden im Buch behandelt?

    Das Buch analysiert eine breite Palette von Werken, darunter Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane sowie Filme. Es zeigt, wie Geschichten Generationenübergreifendes Verständnis und Respekt fördern können.

    Wie hilft das Buch Pädagogen und Eltern?

    Das Buch bietet Eltern und Pädagogen wertvolle Werkzeuge, um junge Leser für die Bedeutung älterer Generationen zu sensibilisieren und ihnen ein tieferes Verständnis für soziale Beziehungen und Entwicklungsfragen zu vermitteln.

    Welche Rolle spielen Generationenkonflikte in diesem Buch?

    Generationenkonflikte werden zentral diskutiert und zeigen, wie altersspezifische Erfahrungen und Perspektiven in Geschichten verarbeitet und gelöst werden, um gegenseitiges Verständnis zwischen Jung und Alt zu fördern.

    Wie kann das Buch im Unterricht eingesetzt werden?

    Lehrkräfte können dieses Buch nutzen, um Schülern literarische Beispiele von Alters- und Generationsdynamiken näherzubringen. Es eignet sich hervorragend für den fächerübergreifenden Unterricht in der Sekundarstufe.

    Ist das Buch auch für Großeltern geeignet?

    Absolut! Großeltern können durch das Buch ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Dynamiken jüngerer Generationen gewinnen und gleichzeitig Inspiration für den Austausch mit ihren Enkeln erhalten.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch „Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur“ kann über unseren Onlineshop oder bei anderen Fach-Buchhändlern erworben werden.