Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe
Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe


Praxisorientierte Forschungsdaten für optimale Entscheidungen und erfolgreiche Programme in der Kinder- und Jugendhilfe!
Kurz und knapp
- Der Sammelband zeigt das unterschätzte Potenzial von Sekundäranalysen auf und bietet eine Roadmap für die Durchführung eigener Auswertungen.
- Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe bieten sozialraumbezogene Daten und Trägerstatistiken, die entscheidend für fundierte Entscheidungen sind.
- Jede Seite des Werkes liefert praktische Erkenntnisse für die tägliche Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe und ermöglicht eine datengestützte Arbeitsweise.
- Das Buch bietet umfassende Einblicke in Querschnittsdaten und Panelstudien, die die Evaluation der Projektwirksamkeit durch Sozialarbeiter unterstützen.
- Herausgegeben von den Experten Dr. Maik-Carsten Begemann und Dr. Klaus Birkelbach, garantiert der Band wissenschaftliche Fundiertheit und praktische Anwendbarkeit.
- Dieser Sammelband gilt als unverzichtbare Ressource und sichert, dass die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe auf neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen basiert.
Beschreibung:
Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe haben sich als wertvolles Instrument für Fachleute in der Sozialarbeit etabliert. Der Sammelband, den wir vorstellen möchten, hebt das bislang unterschätzte Potenzial von Sekundäranalysen hervor, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Jede Seite dieses Werkes bietet eine Fülle an Erkenntnissen, die von großer praktischer Relevanz für die tägliche Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sind.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer Einrichtung für Kinder- und Jugendhilfe und benötigen präzise Daten, um Programme an die Bedürfnisse Ihrer Klienten anzupassen. Hier kommt der Sammelband ins Spiel: Er präsentiert nicht nur bereits durchgeführte Analysen, sondern bietet auch eine Roadmap für die Durchführung eigener Sekundärauswertungen. Von der Beschreibung des Zugangs zu kontinuierlich erhobenen Daten bis hin zu systematischen Auswertungen verschiedener Studien – dieses Werk bietet alles, was Sie brauchen, um Ihre Arbeit auf eine datengestützte Grundlage zu stellen.
Die Vielzahl und Vielfalt der Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe eröffnet neue Horizonte: Nutzen Sie Trägerstatistiken, sozialraumbezogene Daten und vieles mehr, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die umfassenden Einblicke in regelmäßig erhobene Querschnittsdaten, Panelstudien und andere Dokumente sind besonders wertvoll für Sozialarbeiter, die die Wirksamkeit ihrer Projekte evaluieren möchten.
Herausgegeben von Dr. Maik-Carsten Begemann und Dr. Klaus Birkelbach, beide renommierte Experten auf ihrem Gebiet, garantiert dieser Band wissenschaftliche Fundiertheit und praxisnahe Anwendbarkeit. Werfen Sie einen Blick auf dieses umfassende Werk, das in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie einen festen Platz einnimmt und sich als unverzichtbare Ressource für jeden erweist, der in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist. Die durchdachte Grundlage dieses Sammelbands gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Arbeit auf den neuesten, wissenschaftlich validierten Ergebnissen basiert.
Letztes Update: 23.09.2024 13:04
FAQ zu Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe
Was sind Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe?
Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe umfassen eine Zusammenstellung von Trägerstatistiken, sozialraumbezogenen Daten, Querschnittsstudien und Panelstudien, die wertvolle Erkenntnisse für Fachkräfte in der Sozialarbeit liefern. Diese Daten helfen, Programme besser an die Bedürfnisse von Klienten anzupassen.
Wie unterstützen die Daten meine Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe?
Die Forschungsdaten liefern Datenanalysen und Auswertungen, die helfen, die Effektivität von Programmen zu evaluieren. Sie bieten Ihnen eine datengestützte Grundlage, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Qualität Ihrer Arbeit zu steigern.
Welche Inhalte bietet der Sammelband?
Der Sammelband bietet praxisorientierte Anleitungen zur Nutzung und Analyse von Sekundärdaten sowie Beispiele für systematische Auswertungen. Zudem enthält er eine Roadmap, um eigene Auswertungen durchzuführen und wissenschaftlich fundierte Ergebnisse zu erzielen.
Wer sind die Autoren des Werks?
Das Werk wurde von Dr. Maik-Carsten Begemann und Dr. Klaus Birkelbach herausgegeben. Beide sind angesehene Experten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und sorgen für wissenschaftliche Fundiertheit und Praxisnähe.
Welche Vorteile bietet mir das Buch im Alltag?
Das Buch hilft Ihnen, Daten effizient und sinnvoll einzusetzen, um Programme zu optimieren, Förderentscheidungen zu treffen und die Qualität der Maßnahmen zu verbessern. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für datengetriebene Kinder- und Jugendhilfe.
Für welche Zielgruppen ist der Sammelband geeignet?
Der Sammelband richtet sich an Fachkräfte der Sozialarbeit, Sozialwissenschaftler sowie Entscheidungsträger in der Kinder- und Jugendhilfe, die ihre Arbeit datengestützt optimieren möchten.
Welche Arten von Datenanalyse werden vorgestellt?
Das Buch präsentiert Methoden zur Analyse kontinuierlich erhobener Daten, Querschnitts- und Panelstudien sowie Ansätze zur Sekundäranalyse, um neue Erkenntnisse aus bestehenden Datensätzen zu gewinnen.
Kann ich eigene Datenanalysen mit Hilfe des Sammelbands durchführen?
Ja, der Sammelband führt Sie Schritt für Schritt in die Methoden der Sekundärdatenanalyse ein und zeigt, wie Sie eigenständig statistische Auswertungen zur Entscheidungsfindung durchführen können.
Sind die Daten auf aktuelle Entwicklungen in der Jugendhilfe ausgerichtet?
Der Sammelband basiert auf regelmäßig aktualisierten und wissenschaftlich geprüften Studien, die direkt auf die Herausforderungen und Trends in der Kinder- und Jugendhilfe eingehen.
Wo kann ich den Sammelband erwerben?
Sie können den Sammelband direkt in unserem Onlineshop bestellen. Schnelle Lieferung und hochwertige Inhalte garantieren einen Mehrwert für Ihre berufliche Praxis. Hier geht’s zum Kauf.