Getrennte Eltern - gemeinsame Kinder
Getrennte Eltern - gemeinsame Kinder


Kurz und knapp
- Getrennte Eltern - gemeinsame Kinder ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Eltern, die nach einer Trennung den Alltag meistern müssen, während sie das unbeschwerte Aufwachsen ihrer Kinder im Fokus behalten.
- Der Ratgeber bietet hilfreiche Fallbeispiele und rechtliche Informationen, um ein stabiles und liebevolles Umfeld für die Kinder zu schaffen.
- Familienrechtsexpertin Eva Schmelz beleuchtet wichtige Themen wie Obsorge, Kindesunterhalt und Kontaktrecht für getrennt lebende Eltern.
- Das Buch enthält wertvolle Informationen zu Namensrecht und Vaterschaftsfeststellung und bietet praktische Unterstützung für alleinerziehende Eltern.
- Es zeigt, wie Mediation und Elternberatung zu einem fairen Miteinander beitragen können, um getrennte Elternschaft als Chance zu betrachten.
- Dieses Buch zählt zu den wichtigen Ratgebern im Bereich Familie & Kinder, Erziehung und für Alleinerziehende, und bietet Inspiration und Lösungsansätze für das gemeinsame Wohlergehen der Kinder.
Beschreibung:
Getrennte Eltern - gemeinsame Kinder ist der unverzichtbare Ratgeber für alle Mütter und Väter, die nach einer Trennung den Herausforderungen des Alltags mutig entgegentreten müssen. In einer emotional aufwühlenden Zeit, in der vieles ungewiss erscheint, ist dieser Ratgeber eine wertvolle Stütze, um den Fokus auf das Wesentliche zu richten: das unbeschwerte Aufwachsen der gemeinsamen Kinder.
Viele Eltern, die diesen Weg bereits gegangen sind, erzählen von den nächtelangen Sorgen und den endlosen Gedanken darüber, wie man trotz allem ein stabiles und liebevolles Umfeld für seine Kinder schaffen kann. Hier setzt Getrennte Eltern - gemeinsame Kinder an, indem es mit hilfreichen Fallbeispielen und rechtlichen Hintergrundinformationen Klarheit und Sicherheit bietet. Familienrechtsexpertin Eva Schmelz beleuchtet alle wichtigen Aspekte, die getrennt lebende Mütter und Väter wissen müssen, wie Obsorge, Kindesunterhalt und Kontaktrecht.
Die Realität des österreichischen Familienrechts kann oft unerwartete Hindernisse mit sich bringen. Doch mit Getrennte Eltern - gemeinsame Kinder erhält man nicht nur wertvolle Informationen zu rechtlichen Themen wie Namensrecht und Vaterschaftsfeststellung, sondern auch praktische Unterstützung zur Organisation des Lebens als alleinerziehende Eltern. Das Buch zeigt, wie Mediation und Elternberatung zu einem fairen und positiven Miteinander beitragen können, damit aus der Herausforderung von 'Getrennte Eltern - gemeinsame Kinder' eine Chance für alle Beteiligten wird.
In welchen Kategorien dieses Buch seinen Platz findet? Ganz klar, es zählt zu den wichtigsten Büchern und Ratgebern im Bereich Familie & Kinder, Erziehung und vor allem für Alleinerziehende. Lassen Sie sich von den Einblicken und Lösungsansätzen inspirieren, die Ihr Leben als getrennte Eltern erleichtern können, während Sie gemeinsam für das Wohlergehen Ihrer Kinder einstehen.
Letztes Update: 23.09.2024 13:01
FAQ zu Getrennte Eltern - gemeinsame Kinder
Für wen ist das Buch "Getrennte Eltern - gemeinsame Kinder" geeignet?
Das Buch richtet sich an Mütter und Väter, die nach einer Trennung den Alltag als getrennt lebende Eltern meistern möchten. Es bietet Unterstützung für Menschen, die ihren Kindern ein stabiles und liebevolles Umfeld ermöglichen wollen.
Welche Themen behandelt der Ratgeber?
Der Ratgeber deckt zentrale Themen wie Obsorge, Kindesunterhalt, Kontaktrecht, Namensrecht sowie organisatorische und emotionale Herausforderungen ab, die getrennt lebende Eltern betreffen. Auch praktische Fallbeispiele und rechtliche Erläuterungen werden anschaulich behandelt.
Enthält das Buch rechtliche Informationen zu Familienrecht?
Ja, es enthält umfassende rechtliche Hintergrundinformationen zu Themen wie Obsorge, Vaterschaftsfeststellung und Namensrecht, die für getrennte Eltern relevant sind.
Kann das Buch auch Alleinerziehenden helfen?
Ja, das Buch bietet wertvolle Tipps und Unterstützung für alleinerziehende Eltern, um den Alltag zu gestalten und die Herausforderungen zu bewältigen, während sie ihren Kindern ein unbeschwertes Aufwachsen ermöglichen.
Gibt es auch Kapitel zu emotionalen Aspekten der Trennung?
Ja, das Buch beleuchtet die emotionalen Herausforderungen für Eltern und Kinder nach einer Trennung und zeigt, wie man durch Mediation und Elternberatung ein harmonisches Miteinander fördern kann.
Ist der Ratgeber speziell auf österreichisches Familienrecht ausgerichtet?
Ja, das Buch geht gezielt auf die Besonderheiten des österreichischen Familienrechts ein und bietet fundierte Informationen zu rechtlichen Regelungen, die in Österreich gelten.
Bietet das Buch praktische Beispiele für den Alltag?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele aus dem Alltag von getrennt lebenden Eltern, die praxisnah erklären, wie Herausforderungen gemeistert werden können.
Wie hilft der Ratgeber dabei, den Kindern ein stabiles Umfeld zu schaffen?
Der Ratgeber zeigt Wege auf, wie getrennte Eltern konstruktiv zusammenarbeiten können, um ihren Kindern ein liebevolles und stabiles Zuhause an beiden Wohnorten zu bieten.
Gibt es Tipps zur Mediation zwischen Eltern?
Ja, das Buch erklärt, wie Mediation und Elternberatung dazu beitragen können, Konflikte zu lösen und ein kooperatives Verhältnis zwischen getrennt lebenden Eltern aufzubauen.
In welchen Kategorien lässt sich das Buch einordnen?
Das Buch gehört zu den wichtigen Ratgebern in den Bereichen Familie & Kinder, Erziehung und Alleinerziehende. Es bietet praxisnahe Unterstützung sowohl für Mütter als auch für Väter.