Sprechapraxie im Kindes- und E... Die Entdeckung der Kindheit im... Kritische Analyse zum Einfluss... Körper & Rhythmik - Rhythm... ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE - Vom ...


    Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter

    Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter

    Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter

    Kurz und knapp

    • Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Lehrende, Studierende und Therapeuten, das fundiertes Wissen über Sprachstörungen bietet.
    • Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Störungsbild der Sprechapraxie bei Kindern und Erwachsenen, von theoretischen Grundlagen bis hin zu diagnostischen Ansätzen.
    • Zahlreiche, präzise beschriebene Therapieansätze sind direkt in der Praxis anwendbar und helfen, Symptome besser zu verstehen und gezielte Therapien zu entwickeln.
    • Mit der kostenlosen eRef App und dem Zugangscode kann das Wissen jederzeit digital genutzt werden, was einen Wissensvorsprung im Studium, der Praxis oder unterwegs ermöglicht.
    • Verankert in den Kategorien Medizin & Pflege, bietet das Buch eine breite Sichtweise für naturwissenschaftliche und technische Praxisfelder.
    • Dieses Werk ist sowohl für die persönliche Weiterbildung als auch als unentbehrliches Werkzeug in der beruflichen Tätigkeit eine wertvolle Ressource.

    Beschreibung:

    Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter ist das unverzichtbare Nachschlagewerk für all jene, die in das komplexe Thema der Sprechapraxie tief eintauchen möchten. Ob für Lehrende, Studierende oder Therapeuten – dieses Buch bietet mehr als nur fundiertes Wissen und Verständnis für das spannende Gebiet der Sprachstörungen.

    Stellen Sie sich die Herausforderung vor: ein junges Kind oder ein Erwachsener, der sich bemüht, die einfachsten Worte zu formen, und doch werden diese Bemühungen durch die unsichtbaren Barrieren der Sprechapraxie erschwert. In diesem Buch finden Sie einen umfassenden Überblick über dieses faszinierende und doch herausfordernde Störungsbild.

    Von den modelltheoretischen Grundlagen bis hin zu konkreten diagnostischen Ansätzen bietet Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter wertvolle Einblicke. So können Eltern und Therapeuten gleichermaßen die Symptome besser verstehen und gezielte Therapien entwickeln. Besonders wertvoll sind die zahlreichen, präzise beschriebenen Therapieansätze, die in der Praxis direkt anwendbar sind. Ganz gleich, ob Sie noch studieren oder sich bereits in der täglichen Praxis befinden, dieses Buch wird schnell zu einem unentbehrlichen Begleiter.

    Was wäre, wenn Sie jederzeit und überall Zugang zu diesem Wissen hätten? Mit der kostenlosen eRef App und dem beiliegenden Zugangscode können Sie die Inhalte des Buches digital nutzen. Dies bedeutet für Sie: einen Wissensvorsprung sowohl online als auch offline, egal ob im Studium, in der Praxis oder unterwegs.

    Verankert in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin & Pflege, bietet dieses Werk eine breite Sichtweise für unterschiedlichste Wissenschafts- und Praxisfelder. Sei es zur persönlichen Weiterbildung oder als unentbehrliches Werkzeug in Ihrer beruflichen Tätigkeit, Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter öffnet Türen zu neuen Lösungsansätzen und wertvollen Erkenntnissen.

    Letztes Update: 27.09.2024 21:25

    FAQ zu Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter

    Was ist das Buch "Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter" und für wen ist es geeignet?

    Das Buch ist ein umfassendes Nachschlagewerk rund um das Thema Sprechapraxie und richtet sich an Lehrende, Studierende, Therapeuten sowie Eltern. Es bietet fundiertes Wissen, Praxisansätze und hilfreiche Therapieideen.

    Welche Inhalte deckt das Buch ab?

    Es umfasst modelltheoretische Grundlagen, diagnostische Ansätze und praktische Therapieansätze für Kinder und Erwachsene. Ziel ist es, Symptome besser zu verstehen und effektive Therapien zu entwickeln.

    Kann das Buch bei der Diagnose von Sprechapraxie helfen?

    Ja, das Buch bietet ausführliche Informationen zur Diagnose von Sprechapraxie. Therapeuten und Eltern erhalten hilfreiche Einblicke, um Symptome zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

    Welche Therapiemethoden werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch stellt zahlreiche praktizierte Therapiemethoden vor, die direkt anwendbar sind. Diese dienen der gezielten Förderung von Patienten mit Sprechapraxie.

    Kann das Buch auch online oder mobil genutzt werden?

    Ja, das Buch enthält einen Zugangscode für die eRef App, die eine digitale Nutzung der Inhalte ermöglicht - ideal für unterwegs oder online.

    Ist das Buch auch für Studierende geeignet?

    Ja, das Buch richtet sich insbesondere an Studierende, die sich mit der Diagnose und Therapie von Sprachstörungen beschäftigen. Es bietet theoretische Grundlagen und praxisorientierte Inhalte.

    Wie hilft das Buch Eltern von Kindern mit Sprechapraxie?

    Das Buch hilft Eltern, die Symptome der Sprechapraxie zu verstehen, und gibt ihnen wertvolle Informationen zur unterstützenden Begleitung des Kindes in der Therapie.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Werken?

    Das Buch kombiniert fundiertes Fachwissen mit praktischer Anwendbarkeit und ermöglicht über die eRef App flexiblen Zugriff auf die Inhalte. Dies macht es zum unverzichtbaren Begleiter für Praxis und Studium.

    Welche Fachgebiete profitieren von diesem Buch?

    Das Buch ist für die Fachbereiche Medizin, Pflege, Sprachwissenschaften und Therapie besonders geeignet. Es bietet tiefgehende Einblicke und Lösungen für komplexe Fragestellungen.

    Ist dieses Buch auch für die berufliche Weiterbildung nutzbar?

    Absolut. Das Werk eignet sich hervorragend zur Weiterbildung von Therapeuten, Lehrenden und anderen Fachpersonen, die mit Sprach- und Sprechstörungen arbeiten.