Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer
Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer


Einfühlsamer Ratgeber: Hoffnung, Trost und praktische Hilfe für Eltern nach dem Verlust eines Kindes.
Kurz und knapp
- "Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer" bietet eine einfühlsame Begleitung auf der schwierigen Reise der Trauer nach dem Verlust eines Kindes.
- Dieses Buch dient als Kompass durch die überwältigenden Emotionen des Verlusts und bietet nicht nur Trost, sondern auch praktische Handlungsempfehlungen.
- Ergreifende Anekdoten und zeitlose Weisheiten von Experten helfen Eltern und Angehörigen, neue Kraft zu schöpfen und mit Gefühlen wie Schuld umzugehen.
- Therapeuten, Seelsorger und Helfer finden wertvolle Tipps, um trauernde Familien sensibel zu begleiten.
- Das Werk ermöglicht es, durch Trauerrituale und Hilfsmechanismen eigene Wege der Bewältigung zu entdecken und den Lebensmut zurückzugewinnen.
- Mit einem umfangreichen Anhang bietet das Buch weiterführende Literatur, Adressen und Ansprechpartner zur Unterstützung auf der Trauerreise.
Beschreibung:
Der Schmerz, den Eltern empfinden, wenn ein Kind aus ihrem Leben gerissen wird, ist unvorstellbar tief. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Schlimmste plötzlich geschah oder nach einem langen Kampf gegen eine Krankheit – der Verlust eines Kindes ist eine der härtesten Prüfungen, die eine Familie durchstehen kann. Hier setzt das Buch "Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer" an, um diese schwere Reise der Trauer zu begleiten.
Dieses einfühlsame Trauerbuch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Kompass durch die verwirrenden und oft überwältigenden Emotionen, die der Verlust eines Kindes mit sich bringt. Eltern und Geschwister finden hier nicht nur Trost, sondern auch praktische Handlungsempfehlungen. Die Autoren, ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Trauerbewältigung, sowie Begleiter aus verschiedenen Berufsfeldern, teilen ergreifende Anekdoten und zeitlose Weisheiten, die Eltern und Angehörigen helfen, neue Kraft zu schöpfen.
Besonders herausragend ist, wie "Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer" Betroffenen hilft, mit belastenden Gefühlen wie Schuld umzugehen. Durch Beispiele aus dem echten Leben – von Sternenkindern bis zu tragischen Krankheitsverläufen – eröffnet das Buch ein tiefes Verständnis und Mitgefühl. Es zeigt, dass auch in der dunkelsten Stunde ein Licht der Hoffnung gefunden werden kann.
Auerdem bietet das Werk Unterstützung für alle, die trauernden Familien beistehen möchten: Therapeuten, Seelsorger und Helfer finden darin wertvolle Tipps für einen sensiblen Umgang mit den Trauernden. Gleichzeitig ermöglicht es den Lesern, durch Trauerrituale und andere Hilfsmechanismen ihre eigenen, persönlichen Wege der Bewältigung zu entdecken und den Lebensmut zurückzugewinnen.
Leidenschaftlich und verständlich geschrieben, ist dieses Buch der perfekte Begleiter für all jene, die Antworten auf die drängenden Fragen der Trauer suchen und nach weiterführenden Ressourcen verlangen. Mit einem umfangreichen Anhang bietet es weiterführende Literatur, Adressen und Ansprechpartner, die die Trauerreise unterstützen können.
"Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer" gehört in die Hände all jener, die eine Handreichung in Zeiten des Verlusts benötigen. Es ist nicht nur ein Ratgeber, sondern ein wertvoller Wegweiser, der zeigt, dass der Schmerz des Verlustes nicht allein getragen werden muss. In den Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder sowie Rund um Babys eignet es sich hervorragend als eine sensible und aufschlussreiche Lektüre für Betroffene und Mitfühlende.
Letztes Update: 17.09.2024 18:55
FAQ zu Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer
Worum geht es in "Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer"?
Das Buch begleitet Eltern und Angehörige auf der schwierigen Reise der Trauer nach dem Verlust eines Kindes. Es bietet emotionale und praktische Unterstützung, um mit überwältigenden Gefühlen umzugehen, und zeigt Wege, neuen Lebensmut zu finden.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Geschwister, Angehörige und Freunde, die einen geliebten Menschen verloren haben, sowie an Therapeuten, Seelsorger und Begleiter, die trauernden Familien helfen möchten.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Es werden Themen wie der Umgang mit Schuldgefühlen, Trauerrituale, der Verlust von Sternenkindern oder Lebenspartnern sowie die Unterstützung durch Mitmenschen behandelt. Zudem gibt es praktische Tipps zur Bewältigung und Erfahrungsberichte.
Kann das Buch auch Fachleuten in der Trauerbegleitung helfen?
Ja, das Buch bietet wertvolle Einblicke und Tipps für Therapeuten, Seelsorger und andere Fachleute, die in ihrer Arbeit mit trauernden Familien und Betroffenen in Kontakt kommen.
Gibt es persönliche Erfahrungsberichte im Buch?
Ja, das Buch enthält bewegende Anekdoten und Erfahrungsberichte von Betroffenen, die ihre Trauer bewältigen mussten, und bietet damit ein hohes Maß an Authentizität und Einfühlungsvermögen.
Wie hilft das Buch beim Umgang mit Schuldgefühlen?
"Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer" zeigt Leser*innen Möglichkeiten auf, mit Schuldgefühlen umzugehen, indem es Mitgefühl und Verständnis bietet und Strategien zur Selbstannahme vermittelt.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Trauerbüchern?
Das Buch vereint emotionale Unterstützung, praktische Tipps, inspirierende Geschichten und Fachwissen. Es steht Betroffenen nicht nur als Ratgeber, sondern als einfühlsamer Begleiter zur Seite.
Gibt es Ressourcen oder weiterführende Informationen im Buch?
Ja, das Buch enthält einen umfassenden Anhang mit Literaturhinweisen, Adressen und Ansprechpartnern, die Betroffene bei ihrem Weg der Trauerbewältigung unterstützen können.
Ist das Buch auch für Geschwister von verstorbenen Kindern geeignet?
Ja, das Buch ist auch eine wertvolle Ressource für Geschwister, um ihre eigene Trauer zu verarbeiten und ihre Gefühle zu verstehen. Es bietet Orientierungshilfe für die gesamte Familie.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist online erhältlich, beispielsweise im Shop von Eltern-Echo oder in anderen Buchhandlungen, die Trauerratgeber führen.