Inhaltsverzeichnis:
Lernen mit Kindern ohne Stress: Sechs konkrete Tipps für Eltern
Der Artikel des Hamburger Abendblatts bietet Eltern wertvolle Tipps, um den Lernprozess ihrer Kinder stressfreier zu gestalten. Zu den empfohlenen Strategien gehört es, eine positive Lernumgebung zu schaffen, in der Kinder sich wohlfühlen und motiviert sind. Zudem wird betont, dass regelmäßige Pausen und eine ausgewogene Balance zwischen Lernen und Freizeit entscheidend sind, um Überforderung zu vermeiden.
„Eine entspannte Atmosphäre fördert die Lernbereitschaft der Kinder.“
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die individuelle Förderung der Kinder, die auf deren persönliche Stärken und Schwächen eingeht. Eltern sollten darauf achten, die Lerninhalte spielerisch zu vermitteln, um das Interesse der Kinder zu wecken. Auch die Einbeziehung von Freunden in den Lernprozess kann die Motivation steigern und das Lernen zu einer geselligen Aktivität machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine stressfreie Lernumgebung, regelmäßige Pausen und die individuelle Förderung der Kinder zentrale Aspekte sind, um den Lernprozess positiv zu gestalten.
Mehr Aufmerksamkeit für Kinder suchtkranker Eltern in Steinburg
Der Kreis Steinburg hat eine Initiative gestartet, um mehr Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse von Kindern suchtkranker Eltern zu lenken. Eine Fotoausstellung mit dem Titel „Gesicht zeigen“ zeigt die Perspektiven von zehn erwachsenen Kindern, die in suchtbelasteten Familien aufgewachsen sind. Diese Ausstellung soll helfen, das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, mit denen diese Kinder konfrontiert sind.
Die Koordinierungsstelle für Kinder psychisch und suchtkranker Eltern (KpsE) wurde eingerichtet, um die Unterstützung für betroffene Familien zu verbessern. Schätzungen zufolge wachsen in Deutschland etwa drei Millionen Kinder mit einem Elternteil mit psychischer Erkrankung auf, was auch im Kreis Steinburg etwa 5400 Kinder betrifft.
Die Ausstellung wird am 9. und 10. Oktober in der Stadtbibliothek Itzehoe zu sehen sein und ist für alle Bürger kostenfrei zugänglich. Ziel ist es, die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen abzubauen und betroffenen Kindern eine Stimme zu geben.
Pädagogin verrät Fehler, den die meisten Eltern beim Abholen aus der Kita machen
In einem Artikel der Frankfurter Rundschau wird auf häufige Fehler hingewiesen, die Eltern beim Abholen ihrer Kinder aus der Kita machen. Viele Eltern fragen direkt nach dem Tag ihrer Kinder, was oft zu kurzen und einsilbigen Antworten führt. Die Pädagogin Eliane Retz empfiehlt, stattdessen offene Fragen zu stellen und den richtigen Zeitpunkt für Gespräche abzupassen.
Die Expertin betont, dass Kinder nach einem langen Tag in der Kita oft Ruhe und Nähe benötigen, bevor sie bereit sind, über ihre Erlebnisse zu sprechen. Ein guter Einstieg in das Gespräch kann sein, eigene Beobachtungen zu teilen, wie etwa die Kleidung des Kindes oder Dinge, die im Flur hängen.
Zusammenfassend ist es wichtig, dass Eltern Geduld zeigen und den Kindern Raum geben, um ihre Erlebnisse in ihrem eigenen Tempo zu teilen.
Die Eltern von heute? Mal wieder gescheitert
In einer Kolumne der Süddeutschen Zeitung wird die aktuelle Erziehungskultur kritisch beleuchtet. Die Autorin Friederike Zoe Grasshoff reflektiert über die Herausforderungen, mit denen moderne Eltern konfrontiert sind, und stellt fest, dass viele von ihnen sich in ihrer Erziehung unsicher fühlen. Sie kritisiert, dass trotz aller Bemühungen oft das Gefühl bleibt, gescheitert zu sein.
Die Kolumne regt dazu an, über die eigenen Ansprüche und die Realität der Elternschaft nachzudenken. Es wird deutlich, dass die Suche nach dem „richtigen“ Weg in der Erziehung oft von Druck und hohen Erwartungen begleitet ist, was zu einem Gefühl der Überforderung führen kann.
Insgesamt zeigt der Artikel, dass Eltern sich gegenseitig unterstützen sollten, um den Herausforderungen des Elternseins besser begegnen zu können.
Quellen:
- Lernen mit Kindern ohne Stress: Sechs konkrete Tipps für Eltern
- So schafft der Kreis Steinburg noch mehr Aufmerksamkeit für Kinder suchtkranker Eltern
- Pädagogin verrät Fehler, den die meisten Eltern beim Abholen aus der Kita machen
- Die Eltern von heute? Mal wieder gescheitert
- Gesund aufwachsen: Online‐Veranstaltungsreihe gibt Impulse für Eltern
- Kita-Streit in Leipzig: Rathaus verschickt Tausende Mails an Eltern


















