Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Kindersitz im Auto: Ab wann dürfen Kinder vorne sitzen?

    15.11.2023 619 mal gelesen 1 Kommentare
    • Kinder dürfen vorne sitzen, wenn sie mindestens 12 Jahre alt oder 150 cm groß sind.
    • Ein Kindersitz muss auch auf dem Beifahrersitz verwendet werden, falls das Kind die Größen- oder Altersgrenze noch nicht erreicht hat.
    • Der Beifahrer-Airbag muss deaktiviert werden, wenn ein rückwärtsgerichteter Kindersitz verwendet wird.

    Kindersitze im Auto - Wichtige Fragen und Antworten

    Ab welchem Alter dürfen Kinder vorne sitzen?

    Kinder dürfen ab einem Alter von 12 Jahren oder ab einer Körpergröße von 150cm vorne im Auto sitzen.

    Müssen Kindersitze in Deutschland bestimmte Normen erfüllen?

    Ja, in Deutschland müssen Kindersitze die ECE-Regelung Nr. 44 oder die i-Size-Regelung erfüllen.

    Wie lange muss ein Kind in einer Babyschale transportiert werden?

    Ein Kind sollte so lange wie möglich, mindestens jedoch bis es 15 Monate alt ist, in einer rückwärtsgerichteten Babyschale transportiert werden.

    Welche Körpergröße sollte ein Kind für einen Kindersitz ohne Rückenlehne haben?

    Ein Kindersitz ohne Rückenlehne wird für Kinder mit einer Körpergröße über 125 cm empfohlen.

    Wie sollte ein Kindersitz im Auto positioniert sein?

    Ein Kindersitz sollte immer entgegen der Fahrtrichtung positioniert sein, bis das Kind mindestens 15 Monate alt ist. Danach kann der Kindersitz in Fahrtrichtung ausgerichtet werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find eh das das voll schwer zu merken mit diese ganzen reglern, da sagt jeder immer was andres und dann gibts da noch ausnahnen, und dann sagt man ja eig Kinder müss hinten aber dann ja ausser wenn kein platz ist hinten, aber wie oft passiert das eig wirklich, weil normal fährt doch niemand mit 3 Kinder hinten rum oda? Und wie ist das wenn man z.b. nen Van hat mit mehreren reihen, zählt da dann die ganz hinteste reihe auch wie rückbank oda wie ist das dann. Check ich nich ganz ehrlich. Und ehrlich gesagt, mit Airbag wenn der auslöst dann isses ja eh egal ob 12 jahr alt oda nich, das knallt doch trotzdem, also wieso dann überhaupt so komplizierten Regeln machen. Bei uns Früher sind wir immer zu viert auf dies rückbank gesessen hatt auch niemanden gekümmert, heute muss alles so sicher sein, weiss nich ob das so viel bringt wenn mans eh falsch macht weil man die Reglen nich durchblickt. Also dieses mit grössen UND Alter find ich ehrlich bisschen wirr, als ob da jemand nachmisst wenn man angehalten wird. Warscheinlich merkt der Polizist das gar nich wie alt so Kinder sind wenn die grösser aussehen. Und die Sitzerhöhung dings, manche sagen die muss man dann nich mehr nehmen ab 12 aber ab ner gewissen Grösse schon, versteh ich auch null. Da war irgendwo auch noch dass jedes land wieder was andres macht glaub ich, also in NL kannste früher vorne sitzen, aber wer guckt da schon nach, wenn man mal Urlaub macht vergisst mans eh...

    Zusammenfassung des Artikels

    In Deutschland dürfen Kinder erst ab dem zwölften Lebensjahr oder einer Körpergröße von über 150 cm vorne im Auto sitzen. Die Wahl des richtigen Kindersitzes, der zum Alter und Gewicht des Kindes passt, ist dabei entscheidend für die Sicherheit während der Fahrt.


    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuellen Gesetze und Vorschriften in Ihrem Land oder Ihrer Region kennen. In vielen Ländern gibt es spezifische Alters- oder Größengrenzen für Kinder, die auf dem Vordersitz sitzen dürfen.
    2. Investieren Sie in einen qualitativ hochwertigen Kindersitz, der sowohl für die Größe als auch für das Gewicht Ihres Kindes geeignet ist. Ein guter Sitz bietet optimalen Schutz im Falle eines Unfalls.
    3. Achten Sie auf die korrekte Installation des Kindersitzes. Ein falsch montierter Sitz kann im Falle eines Unfalls weniger Schutz bieten.
    4. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Kind noch in den Kindersitz passt. Kinder wachsen schnell und ein Sitz, der letztes Jahr noch gepasst hat, könnte jetzt zu klein sein.
    5. Führen Sie regelmäßige Sicherheitschecks durch. Stellen Sie sicher, dass die Gurte richtig eingestellt sind und dass nichts den Sitz oder die Sicherheitsgurte beschädigt hat.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter