Kinder einfühlend ins Leben be... Klinikmanual Kinder- und Jugen... Schmid, C: Dicke Kinder haben&... Leistungsdruck bei Kindern in ... Kinder und Pferde: Auf was ist...


    Kinder einfühlend ins Leben begleiten

    Kinder einfühlend ins Leben begleiten

    Kinder einfühlend ins Leben begleiten

    Kurz und knapp

    • Kinder einfühlend ins Leben begleiten ist eine respektvolle Erziehungsphilosophie, die auf Gewaltfreie Kommunikation (GFK) basiert und Eltern hilft, eine herzliche Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen.
    • Eltern lernen durch diese Methode, Konflikte nicht nur zu lösen, sondern zu vermeiden, indem sie die Bedürfnisse aller Beteiligten verstehen und befriedigen.
    • Das Buch basiert auf der über 30-jährigen Erfahrung von Marshall B. Rosenberg, dem Pionier der Gewaltfreien Kommunikation, und bietet viele wertvolle Einblicke und Geschichten.
    • Kinder, deren Gefühle und Meinungen wertgeschätzt werden, entwickeln ein stärkeres Selbstvertrauen und eine engere Bindung zu ihren Eltern.
    • Gewaltfreie Kommunikation ist leicht zugänglich und kann mühelos in den Alltag integriert werden, was Eltern in herausfordernden Zeiten Gelassenheit und Klarheit gibt.
    • Dieses Buch ist mehr als ein Ratgeber; es bietet eine positive Denkweise und unterstützt eine erfüllendere Eltern-Kind-Beziehung.

    Beschreibung:

    Kinder einfühlend ins Leben begleiten ist mehr als nur eine Erziehungsphilosophie – es ist eine respektvolle und herzliche Art, mit unseren Kleinen in Beziehung zu treten. In einer Welt, die oft von Hektik und Missverständnissen geprägt ist, bietet die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) einen Lichtblick für Eltern, die ihre Kinder auf einfühlsame und verständnisvolle Weise erziehen möchten.

    Durch Kinder einfühlend ins Leben begleiten lernen Eltern, Konflikte nicht nur zu lösen, sondern von vornherein zu vermeiden. Diese innovative Methode legt den Fokus auf das Verstehen und Befriedigen der Bedürfnisse aller Beteiligten. Wenn Kinder spüren, dass ihre Gefühle und Meinungen wertgeschätzt werden, wächst nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern auch die Bindung zu ihren Eltern.

    Marshall B. Rosenberg, der Pionier der Gewaltfreien Kommunikation, zieht aus über 30 Jahren Erfahrung sein Wissen und teilt in diesem Werk hilfreiche Einsichten mit Eltern. Sie werden entdecken, wie leicht zugänglich die Gewaltfreie Kommunikation ist und wie sie sich mühelos in den Alltag integrieren lässt. Die Geschichten und Anekdoten von Rosenberg bieten wertvolle Orientierung und Einsichten für Eltern, die den Erziehungsweg als Abenteuer und Möglichkeit für persönliches Wachstum betrachten.

    Stellen Sie sich vor, wie es wäre, in einer herausfordernden Phase der Elternschaft mit Gelassenheit und Klarheit zu agieren – genau das bietet Kinder einfühlend ins Leben begleiten. Dieses Buch gehört nicht nur in die Kategorie Ratgeber und Lebenshilfe, sondern es ist ein Schlüssel zu einer positiveren Denkweise und einer erfüllenderen Eltern-Kind-Beziehung.

    Letztes Update: 20.09.2024 09:58

    FAQ zu Kinder einfühlend ins Leben begleiten

    Was ist das Ziel von "Kinder einfühlend ins Leben begleiten"?

    Das Buch vermittelt Eltern, wie sie Konflikte vermeiden und auf verständnisvolle Weise eine stärkere Bindung zu ihren Kindern aufbauen können, indem sie deren Bedürfnisse respektieren und wertschätzen.

    Wer ist der Autor von "Kinder einfühlend ins Leben begleiten"?

    Der Autor ist Marshall B. Rosenberg, der Pionier der Gewaltfreien Kommunikation, mit über 30 Jahren Erfahrung in der Elternpädagogik.

    Für wen eignet sich das Buch?

    Das Buch ist ideal für Eltern, die eine einfühlsame und positive Erziehung anstreben, sowie für alle, die mehr über die Gewaltfreie Kommunikation lernen möchten.

    Was macht den Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation besonders?

    Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft, Missverständnisse zu vermeiden, und fördert eine respektvolle und harmonische Kommunikation innerhalb der Familie.

    Kann ich durch dieses Buch alltägliche Konflikte mit meinen Kindern lösen?

    Ja, das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Konflikte nicht nur lösen, sondern durch ein besseres Verständnis der Bedürfnisse aller Beteiligten schon im Vorfeld vermeiden können.

    Wie lässt sich das Gelernte in den Alltag integrieren?

    Die Methoden des Buches sind praxisorientiert und leicht anzuwenden. Es enthält zahlreiche Beispiele und Anekdoten, die als Anleitung dienen, die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation im Alltag einzusetzen.

    Welche Vorteile bietet das Buch für die Eltern-Kind-Beziehung?

    Das Buch stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kindern, indem es das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung vertieft, was zu einer positiveren und erfüllenderen Beziehung führt.

    Ist das Buch auch für Eltern älterer Kinder geeignet?

    Ja, die Inhalte des Buches sind auch auf ältere Kinder anwendbar und helfen Eltern in allen Altersphasen, eine respektvolle und einfühlsame Beziehung zu pflegen.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Erziehungsratgebern?

    Im Gegensatz zu vielen anderen Ratgebern legt "Kinder einfühlend ins Leben begleiten" den Fokus auf die Bedürfnisse aller Beteiligten und zeigt, wie Eltern Konflikte durch einfühlsame Kommunikation schon im Vorfeld verhindern können.

    Gibt es konkrete Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält viele praktische Beispiele und Anekdoten, die das Verständnis erleichtern und eine einfache Umsetzung der Gewaltfreien Kommunikation im Alltag ermöglichen.