Gibt es Workshops oder Kurse zum Thema Achtsamkeit oder Stressbewältigung, die ihr Eltern empfehlen könntet?
» Eltern Wellness- Viele Volkshochschulen bieten Achtsamkeitskurse an, die auf die Bedürfnisse von Eltern zugeschnitten sind.
- Online-Plattformen wie Udemy oder Coursera haben eine Vielfalt an Kursen zur Stressbewältigung, die flexibel neben dem Familienalltag absolviert werden können.
- Lokale Familienzentren und Elterninitiativen organisieren oft Workshops zu Achtsamkeit, die den Austausch mit anderen Eltern ermöglichen.
Hey, hat jemand von euch irgendwelche Workshops oder Kurse zum Thema Achtsamkeit oder Stressbewältigung gemacht, die ihr für Eltern empfehlen könntet? Würde gern was in die Richtung machen, um einfach mal abzuschalten und besser mit dem alltäglichen Stress klarkommen. Wie waren eure Erfahrungen damit?
Ich habe sehr positive Erfahrungen mit dem MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction) gemacht. Es ist echt eine Bereicherung und hilft besonders, sich selbst besser kennenzulernen und Ängsten sowie Stress entgegenzuwirken. Das Prinzip von Achtsamkeitsübungen wird sehr gut erklärt und man kann es super in den Alltag integrieren. Kann ich jedem nur empfehlen! Wo habt ihr eure Kurse gemacht?
Ich hab mal ein Meditationsseminar besucht, in der Hoffnung, meine inner Ruhe zu finden. Ist aber leider kläglich gescheitert - anstatt zu entspannen, hab ich die ganze Zeit darüber nachgedacht, was es zum Abendessen gibt. Hat jemand zufällig einen Kurs, wo man Achtsamkeit beim Essen lernen kann? ?
Oh, ich hab da was Cooles ausprobiert – nen Online-Kurs für achtsames Essen, das war ein echter Augenöffner. Man lernt dabei, viel bewusster zu essen und echt jeden Bissen zu genießen. Vielleicht wäre das ja was für dich?
Oh ja, ich kenn den Struggle. Meditation und so sind nicht für jeden was. Wie wär's denn mal mit Yoga? Hab da letztens was Neues ausprobiert, heißt "Yoga Nidra". Das ist so ne Art Tiefenentspannung - voll chillig, eigentlich liegt man nur da und lässt sich durch die Stimme des Trainers führen. Fand ich persönlich mega entspannend, und man muss dabei nicht mal groß aktiv sein. Also nix mit komplizierten Verrenkungen oder so. Hast du sowas schon mal auf dem Schirm gehabt?
Verstehe total, dass all die verschiedenen Methoden erstmal überwältigend wirken können. Hast du schon mal Autogenes Training in Betracht gezogen? Ist ziemlich strukturiert und könnte genau dein Ding sein, um Ruhe zu finden.
Keine Sorge, manchmal dauert es einfach ein bisschen, bis man das Richtige für sich findet. Vielleicht wäre ein Workshop für Tai Chi etwas für dich? Das ist auch entspannend und kann super helfen, Stress abzubauen.
Kennst du schon Progressive Muskelentspannung? Das ist eine Methode, wo du lernst, gezielt Muskeln anzuspannen und dann wieder zu entspannen, was total beim Stressabbau hilft. Oder vielleicht mal kreativ werden mit einem Kunsttherapie-Workshop, wo du durch Malen und Zeichnen abschalten kannst?
Habt ihr schon mal von Lachyoga gehört? Ist nicht nur eine Wohltat für die Bauchmuskeln, sondern man geht auch jedes Mal mit einem Grinsen nach Hause! Wer braucht schon Stress, wenn man stattdessen Tränen lachen kann?
Eine andere interessante Alternative, die oft unterschätzt wird, ist die Aromatherapie. Man kann spezielle Workshops finden, in denen man lernt, wie ätherische Öle zur Stressminderung verwendet werden können. Es ist erstaunlich, was ein paar Tropfen Lavendel- oder Pfefferminzöl ausmachen können. Dabei lernt man nicht nur die verschiedenen Öle und deren Wirkungen kennen, sondern auch, wie man sie im Alltag einsetzen kann, zum Beispiel in Diffusoren oder als Massageöle. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht? Wie setzt ihr das in eurem Alltag um?
- Wie geht ihr mit der Situation um, wenn euer Kind in der Schule oder bei Freunden ungesundes Essen angeboten bekommt? 10
- Wie geht ihr mit Themen wie Liebesbeziehungen und erstem Dating um? 21
- Welche Hobbys und Clubs sind bei euren Kindern besonders beliebt? 8
- Habt ihr Empfehlungen für gemeinsame Hobbys oder Aktivitäten, die die Familie zusammenbringen? 4
- Welche Marken von Umstandsmode fandet ihr während der Schwangerschaft am komfortabelsten und stilvollsten? 11
- Welche Extracurricular-Aktivitäten oder AGs sind bei euren Kindern besonders beliebt? 6
- Gibt es Workshops oder Kurse zum Thema Achtsamkeit oder Stressbewältigung, die ihr Eltern empfehlen könntet? 9
- Wie integriert ihr kulturelle und traditionelle Werte in eure Erziehung? 10
- Welche pädagogisch wertvollen Spielzeuge könnt ihr empfehlen? 9
- Was sind eure liebsten Familienausflugsziele am Wochenende? 14
- Wie geht ihr mit der Situation um, wenn euer Kind in der Schule oder bei Freunden ungesundes Essen angeboten bekommt? 845
- Habt ihr Erfahrungen mit Kinderclubs oder Kinderbetreuung in Hotels und Resorts? 789
- Welche Marken von Umstandsmode fandet ihr während der Schwangerschaft am komfortabelsten und stilvollsten? 724
- Gibt es Workshops oder Kurse zum Thema Achtsamkeit oder Stressbewältigung, die ihr Eltern empfehlen könntet? 693
- Welche Hobbys und Clubs sind bei euren Kindern besonders beliebt? 675
- Was sind eure liebsten Familienausflugsziele am Wochenende? 618
- Welche Extracurricular-Aktivitäten oder AGs sind bei euren Kindern besonders beliebt? 613
- Wie geht ihr mit Themen wie Liebesbeziehungen und erstem Dating um? 609
- Wie integriert ihr kulturelle und traditionelle Werte in eure Erziehung? 577
- Welche Strategien helfen, Kinder zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen? 576
Blogbeiträge | Aktuell

Die Erziehung hat sich im Laufe der Zeit stark verändert, von einer autoritären Praxis mit strikten Regeln und Disziplin hin zu einem Fokus auf individuelle Entwicklung und Eigenverantwortung. Technologische Veränderungen haben die moderne Erziehung beeinflusst, bieten neue Möglichkeiten aber auch...

Der Artikel behandelt die Themen Elternzeit und Steuererklärung, insbesondere wie das Elterngeld besteuert wird und welche Auswirkungen es auf die Einkommensteuererklärung hat. Es werden auch Tipps gegeben, um die Steuerlast während der Elternzeit zu optimieren....

Die emotionale Bindung zwischen Kind und Eltern ist ein dynamischer Prozess, der durch individuelle Interaktionen geprägt wird und sich in Phasen äußert, in denen Kinder mal den einen oder anderen Elternteil bevorzugen können. Die Vaterrolle spielt dabei eine wichtige Rolle...

Die moderne Erziehung stellt Eltern vor Herausforderungen, wie den Umgang mit technologischen Veränderungen und die Balance zwischen Förderung und Überforderung. Trotz Unsicherheiten bietet sie Chancen zur Entwicklung neuer Ansätze; Schlüssel zu erfolgreicher Erziehung sind Liebe zum Kind, Anerkennung seiner Autonomie,...

Auch an Regentagen kann die Familie gemeinsam eine tolle Zeit verbringen. Ob durch Brettspiele, Filme, Kochen oder kreatives Basteln - es gibt viele Aktivitäten, die den Familienzusammenhalt fördern und für Spaß sorgen. Mit der richtigen Einstellung und Kreativität können Regentage...

Für ein unvergessliches Vater-Sohn-Wochenende ist eine gute Planung entscheidend, die sowohl gemeinsame Interessen berücksichtigt als auch Raum für Spontanität lässt. Wählen Sie altersgerechte Aktivitäten aus Bereichen wie Outdoor-Abenteuer, kreative Workshops oder Sportevents und achten Sie auf eine angenehme Balance zwischen...

Die "Mama-Phase" bei zweijährigen Kindern, gekennzeichnet durch ein intensives Verlangen nach Nähe zur Mutter, ist ein natürlicher und wichtiger Teil der kindlichen Entwicklung. Eltern können diese Phase unterstützen, indem sie die Bedürfnisse des Kindes akzeptieren, andere Bezugspersonen in den Alltag...

Das Videospiel Fortnite ist in Deutschland offiziell ab 12 Jahren freigegeben, basierend auf dem Grad an Gewalt im Spiel. Eltern sollten jedoch auch Aspekte wie mögliche In-App-Käufe und die Interaktion mit fremden Spielern im Online-Multiplayer-Modus berücksichtigen....

In diesem Artikel geht es um die Reisevorbereitung mit Kindern. Eine gut durchdachte Checkliste kann dabei helfen, den Urlaub stressfrei zu gestalten und das Familienabenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Es werden verschiedene Tipps und Strategien vorgestellt, wie man...

In Deutschland können Eltern während der gesetzlich geregelten Elternzeit Rentenpunkte sammeln, ohne Beiträge zur Rentenversicherung zahlen zu müssen. Diese Punkte werden auf Basis des Durchschnittseinkommens aller Versicherten berechnet und erhöhen die spätere Rente; für jedes nach 1992 geborene Kind gibt...