Forum

Wie geht ihr mit der Situation um, wenn euer Kind in der Schule oder bei Freunden ungesundes Essen angeboten bekommt?

» Gesundheit und Ernährung
  • Ermutigen Sie Ihr Kind zu einer ausgewogenen Ernährung, indem Sie über die Bedeutung gesunder Lebensmittel sprechen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind versteht, warum manche Lebensmittel in Maßen genossen werden sollten.
  • Vertrauen Sie auf die erlernten Essgewohnheiten Ihres Kindes und respektieren Sie seine Entscheidungen bei Freunden oder in der Schule.
Wie geht ihr mit der Situation um, wenn euer Kind in der Schule oder bei Freunden ungesundes Essen angeboten bekommt?

Hat mal jemand von euch die Situation erlebt, dass euer Zwerg in der Schule oder bei Kumpels ständig ungesundes Zeug vorgesetzt bekommt? Zum Beispiel fetthaltige Chips, gesüßte Limo oder zuckrige Bonbons? Wie habt ihr reagiert und was habt ihr getan, um das zu managen? Ist ja nicht gerade ideal, wenn die Kleinen nur dem Fast-Food-Kram ausgesetzt sind. Teilt mit mir eure Erfahrungen und Tipps.

Also ehrlich gesagt, das kenne ich echt sehr gut mit den Naschereien. Einerseits will ich meinen Kids nichts verbieten, weil der Verbotene-Apfel-Effekt zuschlagen könnte, andererseits möchte ich sie auch vor Junk-Food beschützen. Wie ich das mache? Ich versuche, die Balance zu finden und spreche mit den Kleinen ganz offen über gesunde Ernährung. Ihnen zu vermitteln, warum das wichtig ist und was es mit unserem Körper macht, scheint bisher gut zu funktionieren. Sie dürfen ab und zu Süßes essen, aber sie wissen, dass es nicht alltäglich sein sollte. Auch Kooperation mit den Lehrern und anderen Eltern könnte eine gute Idee sein. Auf diese Weise könnten wir alle gemeinsam eine gesündere Umgebung für unsere Kinder schaffen. Hart ist das schon, aber manchmal hilft es, kreativ zu sein. Und bei euch so, welche Strategien habt ihr entwickelt?

Boah, die Situation kennen wir wahrscheinlich alle, oder? Nicht immer leicht, da einen Mittelweg zu finden. Bei uns funktioniert's meist ganz gut mit 'ne Prise Bildung: Damit meine ich, den Kids erklären, warum Gemüse und Obst gut sind und Schoko und Co. eher Ausnahmen sein sollten. Klar, zuckerhaltige Snacks sind verlockend, aber wer will schon nen Zuckertief erleben? Geht gern in die Offensive und erklärt den Kindern, was gesunde Ernährung ausmacht. Wie seht ihr das? Hat jemand vielleicht noch ne coole Idee, um es den Kleinen schmackhaft zu machen?

Es hilft sicherlich, den Kindern auch zu Hause regelmäßig gesunde Alternativen anzubieten. So entwickeln sie mehr Vorliebe für diese und greifen weniger zu Junk-Food. Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr spezielle Lieblings-Gerichte, die bei den Kids gut ankommen?

Absolut, das regelmäßige Angebot von gesundem Essen spielt eine große Rolle. Es ist erstaunlich, wie offen die Kids für neue Geschmacksrichtungen sind, wenn man ihnen die Chance gibt.

Hmm, das ist echt eine knifflige Lage, und ehrlich gesagt, hab ich bisher noch keinen 100-prozentigen Weg gefunden, die Kleinen komplett vom Ungesunden fernzuhalten. Die sind manchmal echt hartnäckig, wenn's um Süßkram geht.

Gibt's da draußen Tipps, wie man mit Schulen und Kitas zusammenarbeiten kann, um das Essensangebot dort gesünder zu gestalten? Sind vielleicht sogar schon Initiativen von Eltern erfolgreich gewesen, die eine Art "gesunde Snack-Politik" eingeführt haben?

Habt ihr Ideen, wie man Kindern beibringt, bewusst zwischen gesunden und ungesunden Snacks zu wählen, wenn sie außerhalb sind?

Wie steht's damit, wenn wir die Kids mal in die Küche holen, damit sie selbst gesunde Snacks zubereiten? Könnte das ihnen helfen, eine bessere Wahl zu treffen?

Das ist ein super Vorschlag! Wenn die Kinder selbst mit anpacken und sehen, wie viel Spaß es machen kann, gesunde Snacks zuzubereiten, könnte das deren Einstellung echt positiv beeinflussen. Vielleicht könnten wir auch so eine Art Kochtag in der Schule organisieren, wo die Kids zusammen mit ein paar Lehrern und Eltern gesunde Gerichte kochen. Das schafft nicht nur Bewusstsein, sondern stärkt auch die Gemeinschaft. Was haltet ihr davon?

Wie wär’s, wenn wir eine Detektiv-Rallye machen, bei der die Kids gesunde und ungesunde Snacks entlarven müssen? Gewinner kriegt einen Brokkoli-Pokal!


Blogbeiträge | Aktuell

vater-sohn-wochenende-tipps-fuer-gemeinsame-ausfluege-und-erlebnisse

Für ein unvergessliches Vater-Sohn-Wochenende ist eine gute Planung entscheidend, die sowohl gemeinsame Interessen berücksichtigt als auch Raum für Spontanität lässt. Wählen Sie altersgerechte Aktivitäten aus Bereichen wie Outdoor-Abenteuer, kreative Workshops oder Sportevents und achten Sie auf eine angenehme Balance zwischen...

bindung-zum-elternteil-was-bedeutet-es-wenn-das-kind-den-vater-mehr-liebt-als-die-mutter

Die emotionale Bindung zwischen Kind und Eltern ist ein dynamischer Prozess, der durch individuelle Interaktionen geprägt wird und sich in Phasen äußert, in denen Kinder mal den einen oder anderen Elternteil bevorzugen können. Die Vaterrolle spielt dabei eine wichtige Rolle...

ideen-fuer-regentage-familie-im-fokus

Auch an Regentagen kann die Familie gemeinsam eine tolle Zeit verbringen. Ob durch Brettspiele, Filme, Kochen oder kreatives Basteln - es gibt viele Aktivitäten, die den Familienzusammenhalt fördern und für Spaß sorgen. Mit der richtigen Einstellung und Kreativität können Regentage...

erziehung-frueher-und-heute-ein-blick-in-die-vergangenheit

Die Erziehung hat sich im Laufe der Zeit stark verändert, von einer autoritären Praxis mit strikten Regeln und Disziplin hin zu einem Fokus auf individuelle Entwicklung und Eigenverantwortung. Technologische Veränderungen haben die moderne Erziehung beeinflusst, bieten neue Möglichkeiten aber auch...

reisevorbereitung-checkliste-fuer-den-urlaub-mit-kindern

In diesem Artikel geht es um die Reisevorbereitung mit Kindern. Eine gut durchdachte Checkliste kann dabei helfen, den Urlaub stressfrei zu gestalten und das Familienabenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Es werden verschiedene Tipps und Strategien vorgestellt, wie man...

die-mama-phase-warum-sie-mit-2-jahren-besonders-intensiv-wird

Die "Mama-Phase" bei zweijährigen Kindern, gekennzeichnet durch ein intensives Verlangen nach Nähe zur Mutter, ist ein natürlicher und wichtiger Teil der kindlichen Entwicklung. Eltern können diese Phase unterstützen, indem sie die Bedürfnisse des Kindes akzeptieren, andere Bezugspersonen in den Alltag...

fortnite-und-die-fsk-ab-welchem-alter-ist-das-spiel-geeignet

Das Videospiel Fortnite ist in Deutschland offiziell ab 12 Jahren freigegeben, basierend auf dem Grad an Gewalt im Spiel. Eltern sollten jedoch auch Aspekte wie mögliche In-App-Käufe und die Interaktion mit fremden Spielern im Online-Multiplayer-Modus berücksichtigen....

elternzeit-und-rentenpunkte-wie-sich-die-unterbrechung-auf-deine-rente-auswirkt

In Deutschland können Eltern während der gesetzlich geregelten Elternzeit Rentenpunkte sammeln, ohne Beiträge zur Rentenversicherung zahlen zu müssen. Diese Punkte werden auf Basis des Durchschnittseinkommens aller Versicherten berechnet und erhöhen die spätere Rente; für jedes nach 1992 geborene Kind gibt...

elternzeit-und-steuererklaerung-was-sie-wissen-muessen

Der Artikel behandelt die Themen Elternzeit und Steuererklärung, insbesondere wie das Elterngeld besteuert wird und welche Auswirkungen es auf die Einkommensteuererklärung hat. Es werden auch Tipps gegeben, um die Steuerlast während der Elternzeit zu optimieren....

erziehung-heute-herausforderungen-und-chancen-in-der-modernen-gesellschaft

Die moderne Erziehung stellt Eltern vor Herausforderungen, wie den Umgang mit technologischen Veränderungen und die Balance zwischen Förderung und Überforderung. Trotz Unsicherheiten bietet sie Chancen zur Entwicklung neuer Ansätze; Schlüssel zu erfolgreicher Erziehung sind Liebe zum Kind, Anerkennung seiner Autonomie,...

Counter